Verstehe die welt nicht mehr

Danke euch!
Möchte an dieser Stelle kurz Danke für die vielen Reaktionen sagen - sehr interessant. Ich kann leider nicht alles kommentieren, also sage ich es hier: einige Dinge haben mich schmunzeln lassen, andere angestoßen, die meisten aber zum Nachdenken angeregt.

Es gibt ja bekanntlich keine falschen Meinungen, sondern nur Persönliche.

Also, danke euch für eure persönlichen Stellungnahmen! Mir war es wichtig, die Dinge mal aus der Sicht von unbeteiligten Dritten zu lesen.

Gruß, Kukow

ich kann nur den kopf schütteln über euch off topi
Hallo
Da schüttel ich den Kopf gleich mit

Beruf vogelfreie Texterin & Lektorin
aus

Adresse Berlin

Bemerkung Ich mach was mit Büchern

Was mit Büchern hat man 1936 auch gemacht.

ABER
Wird die groß und KLEINSCHREIBUNG jetzt von den Lektoren und Lektorinnrn jetzt grundsätzlich igrnoriert.

Und weiß, durch die Nähe zu Angie da jemand mehr als alle anderen

Selbst ich als Schlosser halte es für eine Höflichkeit, groß- und KLEINSCHREIBUNG zu achten.

Deine Bücher, die möchte ich mal,sehen. Aber nach jedem Wort gibt es doch zumindest eine Leerstelle?

ohne Grüße
M50

ich prauche geine lÖschBestetikunk

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

alles top offic
und gequirlter mist.
am besten ihr gründet eine gruppe und sucht euch ein eigenes portal.
seute würde für so etwas sofort gelöscht werden.

3 Like

Deine Bücher, die möchte ich mal,sehen.

bitteschön: http://www.annjabusch.de/referenzen.html

und wer bist du?

2 Like

und gequirlter mist.

natürlich.

Hallo Didi,

ja stimmt, aber wir wissen ja nicht wie diese wütenden Mailkontakte zustande kamen und wie sie ausgesehen haben. Wird wohl von beiden Seiten ausgehen. Er wollte ja, denke ich mal, wissen was los ist, und das ist ja, meiner Meinung nach, verständlich. Muss aber noch lang nicht heissen dass er aggressiv und bösartig ist, so wie Demenzia das ja dargestellt hat. Also er kommt mir jetzt auf jeden Fall nicht so rüber.

Grüsse
Blümchen

Hallo,

Also, danke euch für eure persönlichen Stellungnahmen! Mir war
es wichtig, die Dinge mal aus der Sicht von unbeteiligten
Dritten zu lesen.

Ja, du hast und spielst die väterliche Rolle. Auch mit diesem Dankeschön.

Sie hat dies immer genossen. Wenn du strikt Ruhe gibst, wird sie wieder auf dich zukommen. Spätestens dann solltest du aber deiner Entscheidung sicher sein: Weiter leiden und die Rolle weiterhin übernehmen oder ein klares und endgültiges Tschüß (ich rate zu letzterem). Ein Dazwischen gibt es nicht. Weil etwas einseitig ihrerseits. Das wird sie nicht ändern.

Grüße
Tommy

Ja, ich fürchte die „väterliche Rolle“ ist leider einer meiner Wesenszüge… werde das in Zukunft berücksichtigen…

Leider schätze ich sie so ein, dass sie nicht mehr zurück kommt. Sich Problemen zu stellen liegt dummerweise nicht in ihrem Wesen - die Feministinnen mögen mir verzeihen - ich weiß, ich als Mann trage die alleinige Schuld auf Grund meines einnehmenden, fordernden und gefühllosen Wesens :wink:

Hallo Kukow,

meine persönliche Theorie: Bei heterosexuellen Männern und Frauen, die „beste Freunde“ sind, sind durchaus oft gar nicht so freundschaftliche Faktoren im Spiel.

  1. Der beste Freund/ die beste Freundin lässt alles stehen und liegen (inklusive und ganz besonders den eigenen Partner), wenn die beste Freundin/ der beste Freund um Hilfe ruft. Das gibt ein tolles Gefühl von Macht (und wehe, wenn das irgendwann nicht mehr funktioniert!).

  2. Mit einem besten Freund/ einer besten Freundin lässt sich prima kokettieren. Da es ja „nur Freundschaft“ ist, kann man die aktuelle Partnerin/ den aktuellen Partner gerne mal ein bisschen angefressen zurücklassen, wenn man sich trifft. Soll sie/ er sich nicht so haben! Was soll’s ihr/ ihm schon ausmachen, wenn man sein Intimleben lieber mit einer anderen Frau/ einem anderen Mann bequatscht?

  3. Man kann in einer dauerhaften erotischen Spannung leben: Es KÖNNTE ja was laufen - WENN man es denn wollte (was man aber selbstverständlich nicht will, weil man nur befreundet ist). Sobald einer von beiden oder beide diese latent vorhandene Spannung zu real werden lässt, zerbricht die „Freundschaft“ in aller Regel. Die Spielregeln wurden verletzt und das hält die „Freundschaft“ nicht aus. Was in meinen Augen zeigt, wie weit es mit solchen „Freundschaften“ her ist. Ich denke, genau das ist bei euch passiert.

Schöne Grüße,
Jule

Nein, böse waren sie nicht. Ich habe mich bemüht, das ganze ohne Anschuldigungen oder Beleidigungen abzuhandeln. Emotionslos ist das natürlich nicht verlaufen und einige Verhaltensweisen sind direkt angesprochen worden. Alles in allem waren es nur 4 kurze Mails von mir.

Hm, ja, Punkt 3 liegt mir im Magen und ich fürchte du hast da größtenteils recht… leider…

ETWAS off topic …

aber nagelt nur mich ans kreuz, das ist sicher hilfreich für
den fragesteller.

Ach, Kreuzigen ist auch nicht mehr DER exklusive Hype:

http://www.youtube.com/watch?v=xaI3CFhORss

Bin schon weg! :wink:

Günter

N’Abend,

Selbst ich als Schlosser halte es für eine Höflichkeit, groß-
und KLEINSCHREIBUNG zu achten.

was hat „Du als Schlosser“ mit „Höflichkeit“ und „Groß- und Kleinschreibung“ zu tun. Also alles in allem so? Verstehe ich nicht.

Ich finde Leute toll, und da bist Du nicht alleine, die aus einem Thema zig Nebenkriegsschauplätze machen.

Warum eigentlich? Habt Ihr sonst nix zu sagen?

Gruß
Demenzia

2 Like

Du wirst nicht nachdenken, glaub ich nicht…
Hallo,

Ja, ich fürchte die „väterliche Rolle“ ist leider einer meiner
Wesenszüge… werde das in Zukunft berücksichtigen…

Hm - „väterlich“? Einmischend oder anmaßend verbinde ich eigentlich DAMIT nicht. Naja, gut, vielleicht sind Deine Erfahrungen da anders.

Leider schätze ich sie so ein, dass sie nicht mehr zurück
kommt. Sich Problemen zu stellen liegt dummerweise nicht in
ihrem Wesen

DAS Statement wiederum finde ich ja wirklich interessant (und - so leid es mir tut - ich hatte so was fast erwartet). Du wertest es ja als negativ, dass jemand seine Meinung ändern/überdenken/weiterbilden kann:

Ich kannte den ‚neuen Freund‘ aus ihren Erzählungen. Sie beschrieb ihn oft als ‚eigentlich unpassend, aber OK, solange niemand anders da sei‘, als unentschlossen, mit eigenen Problemen behaftet, die er nicht, oder nur schwer bewältigen kann und er hat sie vor einiger Zeit schon einmal abgewiesen - nun schien er seine Meinung geändert zu haben…

Was wäre es Anderes, wenn sie sich für Dich entschieden hätte, als Quintessenz einer Meinungsänderung? Ja doch nur was Negatives. Also sei doch bitte froh, dass sie offenbar nicht der Mensch ist, der sich Problem stellt *witzkommraus*.

Gruß
Demenzia

1 Like

Hallo,
Du
wertest es ja als negativ, dass jemand seine Meinung
ändern/überdenken/weiterbilden kann:

für alle Ahskazinshekse etc.:

Ich vergaß zu erwähnen: Dies ist und war mein persönlicher Eindruck, der natürlich keine Anspruch auf die einzige Wahrheit erhebt.

Gruß
Demenzia

1 Like

Grüß dich,

Hm - „väterlich“? Einmischend oder anmaßend verbinde ich
eigentlich DAMIT nicht. Naja, gut, vielleicht sind Deine
Erfahrungen da anders.

Einmischend und anmaßend? Was maße ich mir denn an? Dass ich nach 3 Jahren freundschaftlicher Beziehung mir mehr erwarte als eine Kündigung der gesamten Freundschaft per Mail?! Was habe ich denn so Boshaftes getan? Ich habe ihr gesagt, dass ich sie sehr gerne hab und mir eine gemeinsame Zukunft vorstellen kann.
Wenn das verabscheuungswürdig ist, dann bin ich schuldig im Sinne der Anklage… und wo ich mich einmische, erschliesst sich mir auch nicht… in ihr Leben? Naja, ich war ja Teil davon! Und sie von meinem! Sie kann meines nicht in Trümmer werfen und dann kommentarlos gehen. Zumindest habe ich versucht die Sache zu klären… erfolglos. Ich will nicht mehr mit ihr zusammen sein, das ist OK, ich hätte nur gerne gewußt, warum sie wegrennt, wenn ja gar keine Gefühle da sind. Wo kommt die Panik auf einmal her? Ich habe ihr klar signalisiert, dass eine reine Freundschaft vollkommen in Ordnung ist - sie ist nicht die Erste, in die ich mich verliebe und die das nicht erwiedert - so ist der Lauf der Dinge nun mal. Keine ist bisher Hals über Kopf weggelaufen. Mit den meisten pflege ich sehr angenehme Freundschaften.

DAS Statement wiederum finde ich ja wirklich interessant (und

  • so leid es mir tut - ich hatte so was fast erwartet). Du
    wertest es ja als negativ, dass jemand seine Meinung
    ändern/überdenken/weiterbilden kann:

Nein, ganz im Gegenteil… eine Meiningsänderung, oder Verlagerung des eigenen Blickwinkels finde empfinde ich als eine der schwersten und erstrebenswertesten Dinge, die man erreichen kann. Ich versuche ja auch, mich aus ihrem Blickwinkel zu sehen.

Ich kannte den ‚neuen Freund‘ aus ihren Erzählungen. Sie beschrieb ihn oft als ‚eigentlich unpassend, aber OK, solange niemand anders da sei‘, als unentschlossen, mit eigenen Problemen behaftet, die er nicht, oder nur schwer bewältigen kann und er hat sie vor einiger Zeit schon einmal abgewiesen - nun schien er seine Meinung geändert zu haben…

Nein, das war eher im Sinne gemeint von „gerade jetzt, in diesem Moment“, und nicht im Sinne von „jetzt, wo es heiss wird, geht er in die Offensive“. Ich verurteile ihn nicht, da er wahrscheinlich von mir nichts weiß und ja nach eigener Aussage eben keine Beziehung wünscht (Satz davor) und nun bricht plötzlich augenscheinlich die große Liebe aus - da habe ich mich ungeschickt ausgedrückt…

Was wäre es Anderes, wenn sie sich für Dich entschieden hätte,
als Quintessenz einer Meinungsänderung? Ja doch nur was
Negatives. Also sei doch bitte froh, dass sie offenbar nicht
der Mensch ist, der sich Problem stellt *witzkommraus*.

Den Satz verstehe ich nicht ganz… mir geht es im Moment nicht darum, dass wir zusammen kommen, sondern darum, dass ich verstehe, warum sie von jetzt auf heute den Kontakt so plötzlich und auf sehr schmerzhafte Weise abbricht.

Gruß
Demenzia

Du wertest jede meine Aussagen als äusserst negativ. Warum eigentlich?
Auch Männer sind zur Introspektion und einem intakten Gefühlsleben fähig. Auch wir sind manchmal von Situationen überfordert und leider sind es eben diese Klischees (Männer = grob, egozentrisch, triebgesteuert, linear), die es uns schwer machen, uns mitzuteilen und über unsere Probleme zu reden - einige Frauen müssten uns das nur mal zugestehen und auch zulassen - und nicht von vorn herein jede Schwäche als Gedankenlosigkeit verurteilen oder als Ausgeburt des Bösen verdammen. Auch Frauen können sich einmal ernsthaft fragen „warum hat er so reagiert - bin vielleicht ich mit teilschuld an einer Situation?!“.

Gruß zurück - Kukow

2 Like

ok - ich versuch’s
Mahlzeit,

Einmischend und anmaßend? Was maße ich mir denn an? Dass ich
nach 3 Jahren freundschaftlicher Beziehung mir mehr erwarte
als eine Kündigung der gesamten Freundschaft per Mail?! Was
habe ich denn so Boshaftes getan?

Allein die Tatsache, dass für Dich aus einer Freundschaft eine andere Form der Beziehung zu der Frau erstrebenswert/denkbar wurde/wird, kann für manch einen Menschen beängstigend/verschreckend wirken.

Das mag aus vorauseilenden Schlussfolgerungen oder Erfahrungen so sein.

Vielleicht hast Du auch mit Deinem Verhalten in den vergangenen Wochen für ihr Empfinden zu aufdringlich mit Deinem Bedürfnis nach Aufmerksamkeit für Dein „Problem“ auf sie eingewirkt.

Sie hält das im MOment nicht aus. WArum auch immer. Lass sie einfach zur Ruhe kommen.

Ab diesem Punkt hatten wir wenige, kurze, aber sehr emotionale und wütende Mailkontakte, indem ich sie oft gefragt habe, warum sie mich darauf weder vorbereitet (im Sinne von ‚ich liebe einen anderen, bitte versteh das‘),

… es könnte ja immerhin sein, dass auch sie sich gar nicht so sicher war, ob sie den anderen überhaupt „liebt“, oder? Aber irgendeine FAszination war halt da. Warum sollte sie Dich vorwarnen? Dafür gibt es nicht wirklich einen Grund. Sie hat Dir vorher gesagt, dass sie kein Interesse an einer Liebesbeziehung mit Dir hat…

noch mit mir abgeschlossen hätte (ein klärendes Gespräch, wenn auch nur am Telefon),

DAS verstehe ich überhaupt nicht, sie hatte Dir doch - aber ich wiederhole mich - gesagt, dass sie nicht an mehr als einer Freundschaft interessiert ist… Was soll da noch abschließend und klärend besprochen werden?

Siehst Du, und genau da werde ich etwas aggressiv, weil ich mich da an diese äußerst nervigen, immer wieder klärenden und immer wieder abschließenden Gespräche erinnere.

Die sind es aus meiner Erinnerung nämlich nur vermeintlich. Oft sitzt vielmehr der Wunsch nach „vielleicht ändert sie ja doch noch ihre Meinung“ dahinter und Mann wundert sich dann, wenn Frau irgendwann völlig genervt und „kalt“ und „regide“ reagiert.

U.U. möchte sie Dir ganz einfach die Möglichkeit geben, zu begreifen: es gibt keine Chance.

ODER - aber das mag ich Dir kaum schreiben - es besteht eine kleine MÖglichkeit, dass sie sich einfach unsicher ist. Eben weil sie Dich vielleicht schon länger kennt.

Als Du ihr Deine Gefühle gestanden hast, wusstest Du, dass sie selbst in einer offenbar nicht ganz einfachen/geklärten emotionalen Phase war. Ich könnte mir vorstellen, dass sie z.B. DAS meint, wenn sie Dir mangelndes Einfühlungsvermögen vorwirft.

Du wusstest um ihr Gefühlschaos und setzt noch eins oben drauf. Nicht eben sensibel und man könnte es auch als „Ausnutzen einer Notsituation“ :wink: auslegen. So nach dem MOtto, „na wenn sie sich nicht für den Typen entscheiden kann, dann biete ich mich als edler Ritter als Alternative an…“.

KÖNNTE sein…

Sie will im Moment weder mit mir reden, noch über Dritte mit mir kommunizieren… und ihre ‚Beziehung‘ war nach 4 Tagen erledigt…

Woher weißt Du dann, dass die Beziehung vorbei ist? Egal,… selbst wenn die Beziehung - erst mal - beendet ist, es tut nichts zur Sache, zu Deiner Sache.

sich mir auch nicht… in ihr Leben? Naja, ich war ja Teil
davon! Und sie von meinem! Sie kann meines nicht in Trümmer
werfen und dann kommentarlos gehen.

So - und da verdreht es mir den Magen. SIE hat Dein Leben in TRÜMMER geworfen? Wie kommst Du denn zu dieser Aussage?

Sie hat nicht die gleichen Gefühle wie Du sie hast. Aus. Ende der Diskussion. Und warum sie jetzt gar keinen Kontakt mehr haben möchte, das kann an vielem liegen.

Vielleicht ist ihr Leben durch Deine Offenbarung tatsächlich auch sehr ins Wanken geraten, darüber mal nachgedacht? Sie hat Dich als Freund geschätzt. Nun wagt sie vielleicht nicht mehr zu hoffen, dass Du ihr überhaupt noch ein Freund sein kannst, der ihr zuhört - auch in GEfühlsdingen! Wie sollte das denn gehen?

Du fehlst ihr u.U. ebenso wie sie Dir. Aber ich kann es nachvollziehen, dass sie keine Traute mehr hat. Es kämen u.U. immer - mehr oder weniger bissige - Bemerkungen, wenn sie Dir z.B. über die jetzt vielleicht gescheiterte Beziehung erzählen wollen würde.

versucht die Sache zu klären… erfolglos. Ich will nicht mehr
mit ihr zusammen sein, das ist OK, ich hätte nur gerne gewußt,
warum sie wegrennt, wenn ja gar keine Gefühle da sind.

habe ich oben versucht, Dir zu erklären.

kommt die Panik auf einmal her? Ich habe ihr klar
signalisiert, dass eine reine Freundschaft vollkommen in
Ordnung ist

Eine Freundschaft - unvoreingenommen - ist nicht mehr möglich. Könnte sie denken und u.U. hat sie Recht damit.

  • sie ist nicht die Erste, in die ich mich
    verliebe und die das nicht erwiedert - so ist der Lauf der
    Dinge nun mal. Keine ist bisher Hals über Kopf weggelaufen.
    Mit den meisten pflege ich sehr angenehme Freundschaften.

Nicht jeder Mensch ist gleich. Vielleicht ist sie etwas sensibler als andere Deiner Freundinnen.

Nein, das war eher im Sinne gemeint von „gerade jetzt, in
diesem Moment“, und nicht im Sinne von „jetzt, wo es heiss
wird, geht er in die Offensive“. Ich verurteile ihn nicht, da
er wahrscheinlich von mir nichts weiß und ja nach eigener
Aussage eben keine Beziehung wünscht (Satz davor) und nun
bricht plötzlich augenscheinlich die große Liebe aus - da habe
ich mich ungeschickt ausgedrückt…

Dieser Ausführung kann ich nicht folgen. Was ist „gerade jetzt, in diesem Moment“ so wichtig für Dich, wenn er von Dir nichts weiß? Es gibt keinen Zusammenhang. Nur aus Deiner Sicht.

Du wertest jede meine Aussagen als äusserst negativ. Warum
eigentlich?

Ich werte nicht, ich empfinde Deine Äußerungen und reagiere darauf. Empfindungen sind natürlich geprägt aus Erfahrungswerten. Das, was ich von Dir lese, erinnert mich sehr an andere Exemplare Mensch. Die hatten auch die Fähigkeit, sich selbst als „ich bin ganz lieb und will doch gar nix Schlimmes“ dargestellt und nicht begreifen wollen, dass jede einzelne ihrer Aktionen eine Steigerung der vorangegangen darstellte und proportional das Genervt/gestresstsein bei mir steigerte. Bis ich „geplatzt“ bin (sprich: jeden Kontakt abgebrochen bzw. verweigert habe).

Auch Männer sind zur Introspektion und einem intakten
Gefühlsleben fähig. Auch wir sind manchmal von Situationen
überfordert und leider sind es eben diese Klischees (Männer =
grob, egozentrisch, triebgesteuert, linear), die es uns schwer
machen, uns mitzuteilen und über unsere Probleme zu reden -
einige Frauen müssten uns das nur mal zugestehen und auch
zulassen - und nicht von vorn herein jede Schwäche als
Gedankenlosigkeit verurteilen oder als Ausgeburt des Bösen
verdammen. Auch Frauen können sich einmal ernsthaft fragen
„warum hat er so reagiert - bin vielleicht ich mit teilschuld
an einer Situation?!“.

Und genau darum geht es mir überhaupt nicht. Ich kenne auch Frauen, die genau das gleiche Verhalten an den Tag legen, wie Du.

Diese Diskussion hat für mich nichts geschlechtsspezifisches.

Lass ihr ihre Ruhe - zu 100%, nicht zu 99,5%.

Gruß
Demenzia

1 Like

Beleidigt…
Hallo AnnJabusch,

dieser Gedanke ist ja ganz richtig, er ist sogar zu respektieren.
Aber man muss Dir hier nicht dauernd den Bauch streicheln, sondern man darf auch möglichst klare zusätzliche Gedanken entwickeln, auch über Deine hinaus

Gruss
Mike

1 Like

Hallo!

Ganz einfach: es gibt keine Freundschaft zwischen Männern und Frauen. Einer von beiden fühlt irgendwann IMMER mehr.
Manche unterdrücken das zwar und reden sich ein, man sei ja soooo gut befreundet. Dass das Unfug ist, merken sie meist dann, wenn der andere eine Liebesbeziehung zu einer dritten person eingeht. Fühlt man dann Eifersucht und nicht Freude für das Glück des/der anderen, ist klar, was läuft…

Das übliche Problem des männlichen „besten Freundes“ ist, dass er ihr hinterherschwänzelt und sie das geniesst. Erklärt der arme Wicht sich dann irgendwann, wird´s für sie unbequem und sie bricht die Freundschaft ab, um sich den nächste Trottel zu suchen, der sich ihre Probleme anhört und sie aushält.
„Ran“ darf der zahme rottel sowieso nie, ausser sie ist völlig besoffen und gerade in einer schweren Krise. 2 Wochen später geht sie mit dem nächsten Mann aus und der „gute Freund“ guckt in die Röhre.

Fazit: suche Dir eine vernünftige Partnerin für die Liebesbeziehung und ein paar (männliche) Kumpels zum Quatschen und Biertrinken.
Weder eine Frau noch ein Mann kann Dir beides sein.

Gruß,
M.

Hallo!

Lies Dir mal meinen Kommentar weiter oben durch, um die „andere Seite“ möglicherweise besser zu verstehen.

Ich durfte dieses erniedrigende Schauspiel bei einem guten Freund über Jahre beobachten. Fast der gesamte Freundeskreis durfte mal bei ihr, nur er nie…

Ich selbst hatte mit ausnahmslos jeder meiner „guten Freundinnen“ auch irgendwann mal Sex. Danach kann man das dann ggf. auch gut sein lassen und sich einfach ab und an mal treffen. Aber eine enge Freundschaft wurde das nie.

Auch kann man mit den partnerinnen von Freunden freundschaftlich umgehen. Aber nciht selten gibt´s dann Angebote zum Sex nach Beendigung der Beziehung zwischen den beiden.

Daher halte ich mich aus solchen Spielchen heraus und führe eine vernünftige Liebesbeziehung zu einer tollen Frau, während ich ab und an mal mit guten Kumpels ausgehe und das diskutiere, was eben zur Freundschaft und nicht zur Liebe gehört.

Denn ich bin noch zu jung als dass ich möchte, dass aus Liebe Freundschaft wird…

Gruß,
M.