Vitamin D - Gerüchte und Fakten

Hi

Immer wieder wird hier und auch in anderen Brettern gefragt, welche Vitamine man wie zu sich nehmen sollte. Normalerweise tu ich das immer damit ab, dass ein gesunder Mensch, der sich halbwegs ausgewogen ernährt, gar keine Vitamine zusätzlich als Tabletten braucht.

Im Winter habe ich eigentlich grundsätzlich Probleme mit der Haut und den Schleimhäuten, fühle mich auch öfter schlapp und deprimiert und könnte kiloweise Fett in mich hineinschaufeln. Nun, woran liegt das? Klar, an der fehlenden Wärme, an der trockenen Luft aber vorallem am fehlenden Licht!

Jetzt bin ich darauf gestoßen, dass man ab etwa dem 52. Breitengrad man im Norden im Winter nicht mehr genug UVB-Strahlung abbekommt, um in der Haut ausreichend Vitamin D zu produzieren.

Ich habe gar nicht vor, die ganzen Winterprobleme da hineinzuinterpretieren, dass ich EVENTUELL einen Vitaminmangel habe.

Bloß, bin ich genug versorgt? Bei Wikipedia steht einiges. Ich wohne übrigens nördlich des besagten Breitengrades, aber es kommt noch ein anderes Problem hinzu: im TV wurd gestern gesagt, es genüge, auch im Winter regelmäßig spazieren zu gehen. Leichter gesagt als getan! Ich hab den typischen 8-16 Uhr-Arbeitstag, kriege also von Sonne (oder gar Tageslicht) nicht viel mit. Höchstens eine Viertelstunde in der Mittagspause, wobei… da in diesem Jahr noch überhaupt nicht die Sonne geschienen hat und Ende letzten Jahres es auch eher Mau aussah…

Wie sieht es also aus? Sollte ich einmal die Woche 5 Minuten unter die Sonnenbank? Meiner Seele würd es auf jeden Fall gut tun, bisher wollte ich aber lieber meine Haut schonen.
Oder sollte ich Tabletten nehmen?
Oder viel Fisch und Fleisch essen - wo ich eigentlich gerade dabei bin das zu reduzieren…

Wie lange halten eigentlich die Vitaminspeicher für Vitamin D?

Danke und Grüße

Karana

Ob für dich eine Ergänzung sinnvoll ist, hängt davon ab, ob du einen Mangel hast.

Also, lass deinen Wert (25-OHD) beim Arzt testen - und Calcium gleich mit. Auch wenn der Arzt es für „überflüssig“ hält, viele haben so gut wie kein Wissen über Vitamin D.

Neulich habe ich einen Vortrag vor einer Gruppe 70+ gehalten - der eine oder andere mit einer Tendenz zu Osteoporose. Nicht EIN Arzt hatte bei einem der ganzen TN der Vitamin D Wert gemessen. Unfassbar.

Die 30 € sollte dir deine Gesundheit wert sein.

Über die Ernährung kannst du den Bedarf nicht decken - und einen Mangel ausgleichen schon gar nicht.

Wie lange halten denn die „internen“ Speicher für Vitamin D? Denn sonst bin ich immer recht viel draußen (auch jetzt, bloß halt im Dunkeln…)

Dein Vitamin-D Spiegel ist vermutlich ok, aber lass doch einfach mal messen.

Wahrscheinlicher hilft dir ein bisschen Licht.
Guckst du z.B. hier:
http://www.philips.de/c/light-therapy/38699/cat/?ori…

mfg

Nachfrage(n)
Moin,

Dein Vitamin-D Spiegel ist vermutlich ok,

wie kommst Du daruf bzw. was verstehst Du unter „okay“?

Wahrscheinlicher hilft dir ein bisschen Licht.
Guckst du z.B. hier:
http://www.philips.de/c/light-therapy/38699/cat/?ori…

Wozu das dann?

Wie lange die halten, ist auch individuell verschieden. Ich habe mehrfach gelesen, das z.B. auch Übergewichtigte mehr brauchen, um den Spiegel anzuheben.

Bzgl. „rausgehen im Dunkeln“: du kannst auch von Oktober bis ende März den ganzen Tag nackt in der Sonne liegen - es bildet sich kein Vitamin D. Der Einfallswinkel der UVB Strahlen ist zu flach, als dass da irgendwas passieren würde (zumindest in unseren Breitengraden).

1 Like

Leichter gesagt als getan! Ich hab den typischen 8-16
Uhr-Arbeitstag, kriege also von Sonne (oder gar Tageslicht)
nicht viel mit. Höchstens eine Viertelstunde in der
Mittagspause

und dann gibts noch die freien Tage
Samstag ist oft frei
Sonntag
Urlaub koennte man bei Sonne einen Tag machen
halbe Tage vorarbeiten und freimachen
Gruss Helmut

Dein Vitamin-D Spiegel ist vermutlich ok, aber lass doch
einfach mal messen.

Wie kommst du darauf?

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/vitamin-d-ia.html

Selbst das Robert-Koch-Institut sagt, über 60 % der Erwachsenen (je nach Altersgruppe bis zu 80%) leider unter einem Mangel.

Bzgl. „rausgehen im Dunkeln“: du kannst auch von Oktober bis
ende März den ganzen Tag nackt in der Sonne liegen - es bildet
sich kein Vitamin D. Der Einfallswinkel der UVB Strahlen ist
zu flach, als dass da irgendwas passieren würde (zumindest in
unseren Breitengraden).

Bin gerade nördlich dieser Grenze - ich denke zumindest in den „Randmonaten“ ist da was zu machen. Hoffe ich…

und dann gibts noch die freien Tage
Samstag ist oft frei
Sonntag

Okay, wenn das genügt? Am Wochenende bin ich eh immer tagsüber draußen. Aber wenn das stimmt, mit dem Breitengrad, dann nutzt es trotzdem nichts - höchstens für die Psyche, aber nicht für den Vitaminstatus.

Urlaub koennte man bei Sonne einen Tag machen
halbe Tage vorarbeiten und freimachen

Da zeigt mir mein Chef aber nen Vogel…

1 Like

Bin gerade nördlich dieser Grenze - ich denke zumindest in den
„Randmonaten“ ist da was zu machen. Hoffe ich…

Wo genau befindest du dich?

Zu den Breitengraden:
„Nördlich des 52. Breitengrades (London, Ruhrgebiet) und nach anderen Forschungen schon des 42. Breitengrades (Barcelona, Norditalien) kann im Winter nicht mehr ganztägig Vitamin D3 in der Haut gebildet werden. Unterhalb des 37. Breitengrades (Los Angeles, Sizilien) sei dagegen eine ausreichende Vitamin-D-Biosynthese sicher über das ganze Jahr möglich.“

Quelle: Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Cholecalciferol

Bitte bitte bitte
nimm es nicht persönlich, aber es ist ein Schmunzler:

Neulich habe ich einen Vortrag vor einer Gruppe 70+ gehalten - der eine oder andere mit einer Tendenz zu Osteoporose.

Ganz großes SEUFZ :wink:

Franz

1 Like

Bin gerade nördlich dieser Grenze

Umgeben von einem Feld mit abertausenden Leichen?

Nichts gegen deine Besorgnis. Kann und will ich dir nicht nehmen. Aber den Vit-D-Hype sollte man nicht überbewerten.

Franz

Warum - wo liegt der Witz?

Hallo Karana,

Immer wieder wird hier und auch in anderen Brettern gefragt,
welche Vitamine man wie zu sich nehmen sollte. Normalerweise
tu ich das immer damit ab, dass ein gesunder Mensch, der sich
halbwegs ausgewogen ernährt, gar keine Vitamine zusätzlich als
Tabletten braucht.

Eigentlich sehe ich das auch so, doch trotzdem nehmen wir mal diese mal jene Nahrungsergänzung, einerseits, weil der Begriff der ausgewogenen Ernährung nun mal viel Spielraum lässt. Darunter versteht fast jeder etwas anderes …, andererseits, weil man nicht leugnen kann, dass, selbst wenn man alles möglichst bio, regional etc. kauft, das auch wieder nur relativ ist.

Man frage sich nur, wo all die Bio-Eier herkommen, die tonnenweise im Regal aller Supermärkte stehen. Meine Schwester war mal im Urlaub auf einem Biohof mit Tieren und ist vorzeitig abgereist … Das Bio-Gemüse wird in Gewächshäusern in Spanien u. a. von illegal eingewanderten Negern zu entsprechenden Löhnen „liebevoll“ gesät, gehegt und geerntet …

Wer von uns kennt überhaupt sonnengereiftes Obst und Gemüse und wie oft konsumieren wir das?

Im Winter habe ich eigentlich grundsätzlich Probleme mit der
Haut und den Schleimhäuten, fühle mich auch öfter schlapp und
deprimiert und könnte kiloweise Fett in mich hineinschaufeln.
Nun, woran liegt das? Klar, an der fehlenden Wärme, an der
trockenen Luft aber vorallem am fehlenden Licht!

Jetzt bin ich darauf gestoßen, dass man ab etwa dem 52.
Breitengrad man im Norden im Winter nicht mehr genug
UVB-Strahlung abbekommt, um in der Haut ausreichend Vitamin D
zu produzieren.

Ich habe gar nicht vor, die ganzen Winterprobleme da
hineinzuinterpretieren, dass ich EVENTUELL einen Vitaminmangel
habe.

Bloß, bin ich genug versorgt? Bei Wikipedia steht einiges. Ich
wohne übrigens nördlich des besagten Breitengrades, aber es
kommt noch ein anderes Problem hinzu: im TV wurd gestern
gesagt, es genüge, auch im Winter regelmäßig spazieren zu
gehen. Leichter gesagt als getan! Ich hab den typischen 8-16
Uhr-Arbeitstag, kriege also von Sonne (oder gar Tageslicht)
nicht viel mit. Höchstens eine Viertelstunde in der
Mittagspause, wobei… da in diesem Jahr noch überhaupt nicht
die Sonne geschienen hat und Ende letzten Jahres es auch eher
Mau aussah…

Du sagst es. Einerseits verlassen wir uns darauf, dass die Natur schon für alles sorge, aber dass Menschen den ganzen Tag in Gebäuden sitzen (aufgrund Beruf/Schule/Uni/Schietwetter/Krankheit/PC …) war dem Schöpfer vielleicht noch nicht bekannt. Ob regelmäßige Updates erfolgen?

An sonnigen Tagen ist man im Winter auch ziemlich verpackt, als Frau auch noch geschminkt bzw. selbst Tagescremes haben LSF.

Wie sieht es also aus? Sollte ich einmal die Woche 5 Minuten
unter die Sonnenbank? Meiner Seele würd es auf jeden Fall gut
tun, bisher wollte ich aber lieber meine Haut schonen.

Auch da muss man schauen, dass man nicht nur ein zu eingeschränktes Lichtspektrum bekommt und durch den Bräunungseffekt schützt sich der Körper wiederum vor der Vit.-D-Produktion. Mein Ding ist das auch nicht :frowning:

Oder sollte ich Tabletten nehmen?

Auch nicht so einfach. D2 oder D3 … und eine Überversorgung ist in Bezug auf D definitiv ungesund, genau wie bei A.

Oder viel Fisch und Fleisch essen - wo ich eigentlich gerade
dabei bin das zu reduzieren…

Noch vor 60 Jahren nahm man Lebertran. Immerhin ein vollwertiges Produkt, aber der Geschmack … und dann wieder die Kontaminierung der Meere mit Schadstoffen …

Ich habe auch keine praktikable Lösung gefunden.

Wie lange halten eigentlich die Vitaminspeicher für Vitamin D?

Ich hoffe und bete, dass sie von einem Frühjahr zum nächsten reichen, durch die Unterstützung einiger Sardinenbrote und Eigelb :wink:

LG
sine

ot: Tomaten
Hi

Das mit den Tomaten ist mir bekannt. Leider genügt es nicht, nur auf das Etikett „Bio“ zu achten.

Für mich gibt es nur noch holländische Tomaten. Und garkeine im Winter.

Ich weiß. Wenn ich jetzt Ketchup esse oder gehackte Tomaten aus der Dose, dann weiß ich auch nicht, wo die herkommen.

Aber ich versuche zumindest etwas drauf zu achten, wo die Sachen herkommen und ob das jetzt gerade logisch ist einen Bio-Apfel aus Chile einem Alten-Land-Konventionellen-Apfel vorzuziehen

Urlaub koennte man bei Sonne einen Tag machen
halbe Tage vorarbeiten und freimachen

Da zeigt mir mein Chef aber nen Vogel…

Hallo,
Du zueckst den gelben Urlaubszettel vom Arzt,
leider erst in Jahren, und krank wird man dabei auch noch.

Bei den Antworten gehts immer wieder um Vitamin-D-Tabletten, soll man oder nicht. Meiner Meinung nach gibt es kein Vitamin D in Tabletten, nur den Vor-Stoff, der mit Sonnenlicht zu Vitamin D werden kann. Und Sonnenlicht mit Vitamin als Kombipraeparat in Tabletten hab ich auch noch nicht entdeckt. Erfinder wo seid ihr?

Gruss Helmut

Es gibt Tabletten mit D3 Cholicalciferol - die nehme ich in den Zeiten, wo von der Sonne nichts kommt, und alles ist gut.

Für mich - du kannst es gerne anders machen.

Hallo,
Du zueckst den gelben Urlaubszettel vom Arzt,
leider erst in Jahren, und krank wird man dabei auch noch.

Ist ja schön, dass du dein Geld mit einem Beruf verdienst, der in voller Weise ein gesundes Leben garantiert.

Stell dir mal vor ich wäre Schichtarbeiter. Gegen die gesundheitlichen Schäden dieser Arbeit gibt es noch nichtmal Vitamintabletten.

Nebenbei, ch finde deine Ansichtsweise ziemlich arrogant, so nach dem Motto „dann such dir doch einen gesünderen Job“

1 Like

Hallo,

ich weiß nicht, inwieweit eigenes Erleben bereits als „Fakten“ gilt, aber weiterreichende Studien oder Erhebungen habe ich nicht:

Im letzten Winter ergab die Untersuchung bei Doc einen erheblich zu niedrigen Vit. D-Wert und Doc verschrieb (das in D einzige ) 20.000 IE-Präparat.

Mithilfe dieses Buches http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=gesund+in+7… wurde die Dosis zum „Auffüllen“ des Vit. D-Speichers ermittelt und seither wird das nach der Formel „gepflegt“.

Die Untersuchung im Dez. 2012 erbrachte einen Vit. D-Wert im gehobenen/empfohlenen Mittelfeld . . .