Hallo!
Ein paar Fragen:
Denn nicht immer weht der Wind so schön wie im Moment von
Island Richtung Nordeuropa.
Das macht Sinn, zumindest für mich, die sich nicht weiter damit auskennt.
Außerdem wäscht Regen die Asche
aus der Luft, was die nächsten Tage passieren wird.
Habe ich mich verhört, dass die Aschewolke über den normalen Wolken, in viel größerer Höhe ist?
Wenn ja (verhört), dann würde auch das Sinn ergeben.
Es wird also immer Zeitfenster geben, wo man fliegen kann,
Ja, das allerdings habe ich gar nicht bedacht, also im Schlimmstfalle nur ein ziehmliches Dauerchaos? (Die wirtschaftlichen Folgen mal noch gar nicht angedacht)
selbst wenn diese Ascheeruptionen ein Dauerzustand wären (was
sie aber nicht sein werden).
Wie liesse sich der letzte Satz begründen?
Heisst es nicht vorerst, die Eruptionen könnten noch lange Zeit andauern, bzw. immer wieder sich ereignen in den nächsten Monaten, ich las gar, dass die Eruption an diesem Vulkan einen noch weit größeren Vulkan aktivieren könnte.
Da ich der mainstreampresse nun so gar nicht traue, weder vom Niveau her noch vom Wahrheitsgehalt her, auf der anderen Seite bald die Katastrophen- und Verschwörungsfuzzies wieder mitreden dürften, würde es mich freuen, vielleicht hier, einmal Einschätzungen zu lesen von Leuten, die sich mit der Materie so gut auskennen, dass sie presseunabhängig informieren könnten.
Gruß,Zahira