Nein, das ist glaub ich für jeden ersichtlich. Die Presse verhält sich bei Ludwig so, wie es sich gehört. Vor zwei Wochen gab es den Anfangsverdacht, über den die Medien berichteten. Der wurde bestätigt und auch darüber wird berichtet. Soweit ich das sehe wurde aber jeweils pro Medium nur ein Artikel veröffentlicht. Wie gesagt: So soll es sein.
Ich wollte mal zählen, wie viele ‚Artikel‘ alleine NiUS über Brosius-Gersdorf geschrieben hat. Bei 50 habe ich dann aufgehört. Über Ludwig gab es in den letzten zwei Wochen bei NiUS übrigens genau einen Artikel. Nicht über die Plagiatsvorwürfe, sondern eine angebliche Hetzkampagne gegen sie auf Twitter.
Man sieht hier halt schön, dass das Eine eine gezielte Kampagne gegen Brosius-Gersdorf war. Dass manchen Akteuren ihre Rolle später Leid tut, ändert ja nichts daran, dass sie damals für Schlagzeilen gesorgt haben.
Deutlich. Bei Brosius-Gersdorf wurden afaik 0,2% der gesamten Arbeit in Zweifel gestellt. Bei Ludwig wurden alleine auf den ersten 113 Seiten 86 verdächtige Stellen entdeckt.
Der Herr Weber hatte übrigens vor zwei Wochen angekündigt, Ludwigs Dissertation ebenfalls prüfen zu wollen. Das hat er leider bisher nicht geschafft, dafür schaut er sich jetzt offenbar Rechtsgutachten von Brosius-Gersdorf an. Ach ja: Er musste auch seine Verurteilung wegen übler Nachrede veröffentlichen.