deplaziert. Der Verfassungsschutzbericht des Bundes belegt
Ich weiß nicht, wie die auf solche Zahlen kommen. Wenn das so stimmen würde, dann bräuchten die Medien nicht immer wieder zum Kunstgriff der Versebnitzung greifen.
Ich wohne nahe bei einer Großstadt in Deutschland und habe selbst noch keine politisch motivierte Gewalttat beobachtet. Eine Stelle weiß ich, da hat vor vielleicht zehn Jahren jemand ein Hakenkreuz an ein Trafogehäuse geschmiert, linksextreme Parolen-Schmierereien sind hingegen nicht selten, und mit Vandalismus, der bekanntlich auf einer links-anarchistischen Oppositionshaltung beruht, wird man täglich vielfach konfrontiert.
Im Polizeireport der Stadt werden ca. alle drei Wochen linke Gewalttaten gemeldet, ihre Häufigkeit stieg spürbar an, als der Bürgermeister einen Gewaltaufruf gegen Nazis veröffentlichte. Bisweilen meldet die Polizei rechte Propagandadelikte.
Aus den Medien und Berichten Betroffener gewinne ich den Eindruck, daß die Gewalt bei politischen Veranstaltungen nahezu ausschließlich von links, von den sog. Gegendemonstranten ausgeht. Bei den „gewalttätigen Störungen“ von Wahlkampfveranstaltungen durch Rechtsextreme, von denen vor der Landtagswahl in M-P die Rede war, handelte es sich zumeist darum, daß Rechte an Podiumsdiskussionen und dergleichen öffentlichen Veranstaltungen friedlich teilnahmen und hinausgeworfen wurden, weil man deren Fragen und Argumente nicht ertragen zu können glaubte.
Brandanschläge etc. gegen führende Rechtsextreme sind nicht selten, erscheinen aber nicht in den Medien. Exponierte rechtsorientierte Politiker zeigen in den letzten Jahren eine hohe Sterblichkeit, die man, wenn das noch ein bißchen so weitergeht, als signifikant zu bezeichnen nicht mehr umhinkann.
Vor diesem Hintergrund halte ich von meinem Horizont als einfacher Bevölkerungsteilnehmer die Notion, das Land leide unter massenhafter rechter Gewalt, für unrichtig.
lG
w