Wenn Cusanus 4 Äpfel kaufte, bezahlte er auch 4
Hi Suzette.
Wie willst du bei all dem auch
nur für eine Tausendstelsekunde einen „exakten Ort“ messen und
angeben?Es ist natürlich eine theoretische Forderung, nur weil
wir das vielleicht nicht oder noch nicht beherrschen,
ist das kein Nachweis.
Wie gesagt, für die Exaktheit einer Ortsangabe bedarf es einen definierten Bezugspunktes. Der angegebene Ort ist relativ zu diesem Bezugspunkt und somit nicht „absolut“ („exakt“) wahr (um diese Wahrheit ging es dem Poster doch). Das Universum selbst hat keine absolute Mitte, die als Bezugspunkt gelten könnte. Somit ist ein „exakter Ort“ rein fiktiv.
Entschuldige, aber für die Nationalsozialisten gab es fixe Wahrheiten, die sie als solche anerkannten. Sind diese deswegen „wahr“?
Erstens ist es durchaus diskutierbar, ob die Nazis
ihre „Wahrheiten“ wie du das nennst, wirklich als
„wahr“ erachteten…
Ich schrieb „f ü r die Nationalsozialisten“, ich meinte damit also unmissverständlich Aussagen, die i n d e n A u g e n der N. „wahr“ waren oder sind. Und selbstverständlich waren diese Aussagen in den Augen der N. „wahr“. Jeder, der ernsthaft eine Behauptung aufstellt oder eine Aussage über etwas macht, hält diese für wahr. Sonst könnte er sich den Akt sparen.
Es geht um „Wahrheit“ und nicht um Moral.
Es gibt die Wahrheits-bzw. Geltungsfrage auch im moralischen bzw. ethischen Bereich. Beispiel:
http://www.xolopo.de/philosophie/moralische_wahrheit…
Außerdem bringst d u hier die Wahrheitsfrage mit der Moralfrage durcheinander, nicht ich. Ist die These von der „Überlegenheit“ der arischen Rasse auf der Ebene von wahr/falsch oder moralisch/unmoralisch zu diskutieren? Ich sage: auf der Ebene von wahr/falsch.
Aber ein anderes Beispiel: für viele christliche Fundamentalisten in den USA ist Darwin ein Irrlehrer. Sie halten immer noch die biblische Lehre von der Entstehung des Menschen für „wahr“.
http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,295513,00…
„An Schulen in den USA tobt schon lange ein Kulturkampf zwischen Evolutionslehre und biblischem „Kreationismus“. Nun hat auch Italiens Bildungsministerin Darwin aus den Schulbüchern verbannt. Die radikalsten Anhänger der biblischen Schöpfungslehre glauben sogar, dass der Globus eine plumpe Fälschung und die Erde eine Scheibe ist.“
Zitat Ende.
Nun, entweder die Erde ist ne Kugel oder sie ist ne Scheibe. Beides kann nicht wahr sein, nicht mal in einemm relativen Sinne.
Ich sage:
Wenn aber alle recht haben, hat keiner recht - denn die Wahrheiten schließen sich gegenseitig aus.
Du hältst scheinbar mit Cusanus dagegen. Ich finde ihn auch ok, aber wenn du dich argumentativ auf ihn stützt, machst du eine Aussage über seine Lehre: du hältst sie für w a h r (ich unterstelle das mal).
Andere sagen: Cusanus liegt, was die coincidentia oppositorum angeht, f a l s c h.
Wer hat nun recht? Nur einer dieser Standpunkte kann wahr sein. Ich wiederhole: haben beide recht, dann hat keiner recht.
Zudem gelten die Aussagenwahrheiten nicht auf der Ebene der coincidentia oppositorum. Glaubst du im Ernst, Cusanus wäre z.B. auf den Markt gegangen, hätte vier Äpfel gekauft und dann die Marktfrau nur für einen einzigen Apfel bezahlt mit dem Argument, dass „in Wahrheit“ kein Unterschied ist zwischen vier und einem Apfel, weil sich in der coincidentia oppositorum dieser Unterschied in Nichts auflöst?
Nein, Cusansu konnte sehr wohl zwischen vier und einem Apfel unterscheiden.
Auf der „weltlichen“ Ebene gibt es nun mal den Unterschied zwischen wahr und falsch, und es ist die Aufgabe der Vernunft, die Kriterien für die Entscheidbarkeit bereitzustellen. Die diversen Wahrheitstheorien haben sich das zur Aufgabe gemacht.
Gruß
Horst