Was braucht man, wenn man mit 17 heiraten möchte

Guten Tag,
Hallo alle zusammen. Ich wollte mal fragen, was ich genau brauche, um mit 17 heiraten zu können. Im Internet steht zum einen, dass die Eltern nur zustimmen müssen, zum anderen jedoch, dass man das Familiengericht einschalten muss, sprich eine Befreiung beantragen. Was stimmt jetzt genau? Meine Freundin ist bereits volljährig. Und bitte, ich möchte nicht hören, ob es gut ist, minderjährig zu hiraten.

Ich danke schonmal vorher für die Antworten. Liebe Grüße Sven

ich kann verstehen, dass Du - verliebt, wie Du wahrscheinlich bist - nicht hören möchtest, Du seist zu jung zum Heiraten. Aber vielleicht dauert es mit allem Drum und Dran, Genehmigungen, Aufgebot usw. annähernd genauso lange, als wenn Du wartest, bis Du 18 bist (wie lange dauert das noch?).

Ich persönlich würde es nicht schön finden, wenn ich aus Liebe heiraten möchte und ich erst einmal durch das Jugendamt unter die Lupe genommen werde. Gibt es außergewöhnliche Gründe, warum Du unbedingt mit 17 heiraten möchtest?
Wenn Du nicht beim Jugendamt nachfragen möchtest, beim Standesamt (es muss ja nicht mal unbedingt das für Dich zuständige sein) kann man Dir ganz sicher die richtige Auskunft geben. Es wird nicht allzu schwierig sein, da Deine Freundin bereits volljährig ist.

LG Inge2

Todesmut
an meinem 18. Geburtstag hat mir mein Vater mit den Worten gratuliert: „Alles Gute, mein Sohn, ab heute darfst du bis zu deiner Heirat alles tun, was immer du willst.“

eine fahrkarte nach gretna green
http://de.wikipedia.org/wiki/Gretna_Green

jedenfalls hat man zu meiner zeit das problem so gelöst. aber denk nicht, dass es auch nur ein einziger nicht bereut hätte …1

gruß
ann

Hallo,

Ihr Beide müsst nachweisen (beim Gericht), dass Ihr Euer gemeinsames Leben alleine ohne staatliche Hilfe (Hartz IV, Sozialgeld usw.) finanzieren könnt.

Der große finanzielle Nachteil für eine so frühe Heirat ist, dass Ihr beide auf das Euch zustehende Kindergeld verzichtet. Das würdet Ihr nämlich bekommen, wenn Ihr ohne Heirat zusammenleben würdet und noch in der Ausbildung währd.

Falls Deine Zukünftige auch noch kindergeldberechtigt ist und Du bist es mit ziemlicher Sicherheit eh wegen Deines Alters, verzichtet Ihr monatlich 328 Euro. Kindergeld wird an Verheiratete nämlich nicht mehr ausbezahlt.

Heiraten ist heutzutage überhaupt nicht mehr nötig. Man kann locker, wenn man sich liebt, so zusammenleben. Das tun dann vernünftige Leute erst mal längere Zeit. Dann sehen sie, ob das Zusammenleben gut klappt und heiraten evtl. dann. Einige Leute die ich kenne, heiraten nie, obwohl sie schon länger als 20 Jahre glücklich zusammenleben.

Ein Heiratsgrund kann sein, wenn man möchte, dass Kinder nicht uneheliche aufwachsen. Obwohl heutzutage auch das keine Schande und kein Nachteil für das Kind mehr ist.

Manche Leute wollen nicht mehr einfach nur so zusammenleben, weil sie durch eine Heirat Steuern sparen.

Andere Leute rechnen sich aus, dass eine Scheidung selber sehr viel Geld kostet. Da setzt man locker einige Tausender in den Sand. Hinzu kommt, dass man oft für den anderen Partner sehr lange Unterhalt bezahlen muss.

Also überlegen sich die meisten Leute eine Ehe sehr gut. Vor allen Dingen sollte man wenn man jung ist - egal ob noch minderjährig oder nicht - erst mal das Leben genießen um nicht Jahre später unglücklich zu sein, weil sie im Leben etwas versäumt haben.

Bis jetzt kenne ich kein Paar wo einer oder beide jünger als 25 Jahre alt war, wo die Ehe länger als drei Jahre gedauert hat - vor allen Dingen, wenn sie nicht schon vorher eine Ehe (ohne Trauschein)auf Probe absolviert haben.

Irren ist nämlich menschlich. Desto jünger man ist, desto leichter irrt man sich, da die Erfahrung fehlt.

Was sagen denn Euere Eltern zu Eueren Plänen?

Macht eine schöne Verlobungsparty und lebt einfach so zusammen. Spart Euch jetzt viel Geld - bzw. bring viel Kindergeld - und dann könnt Ihr in einigen Jahren immer noch heiraten.

Gruß
Ingrid

Falsch!
Hallo,

Kindergeld wird an Verheiratete sehr wohl noch ausgezahlt. Nämlich genau dann, wenn beide nichts oder nur sehr wenig verdienen. Dann besteht weiterhin Kindergeldanspruch!

LG
ausnahmefall

1 Like

Hallo,

Kindergeld wird an Verheiratete sehr wohl noch ausgezahlt.
Nämlich genau dann, wenn beide nichts oder nur sehr wenig
verdienen. Dann besteht weiterhin Kindergeldanspruch!

Ja - das war mir jetzt neu - ist aber eine „KANN-Regelung“ und scheinbar keine „MUSS“. Es fließt, wenn die Eltern, trotz Heirat, weiter für das Kind aufkommen, wenn der Partner des Kindes zu wenig verdient.

Siehe http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-Content/Veroe… Punkt 3.7

Aber was ist, wenn die Eltern für das Kind nicht aufkommen können, weil sie selber zu wenig verdienen - oder ab dem 18. Geburtstag durch den höheren Selbstbehalt nicht mehr bezahlen müssen?

Eltern kommen nicht für das Kind auf, „mangels Masse“, zahlt die Kindergeldkasse dann auch noch? Davon steht im Text der Arbeitsagentur nichts drin.

Gruß
Ingrid

2 Like

Hallo!

Mich würde einfach mal interessieren, warum es gleich eine Heirat sein muss.

Was hindert Euch daran, „einfach so“ (glücklich) zusammenzuleben?

Kennt Ihr Euch schon unter Alltagsbedingungen?

Habt Ihr eine Ausbildung?

Könnt Ihr Euch selbst ernähren?

Obwohl ich selbst fast 30 Jahre mit dem besten Ehemann der Welt verheiratet bin, würde ich mir mit 17 oder 18 diesen Schritt in eine Ehe (mit allen Rechten und Pflichten) seeehr gründlich überlegen.

Einfach, weil man in jungen Jahren noch nicht über soviel Lebenserfahrung verfügt und vielleicht viele Dinge durch die rosarote Brille sieht.

Natürlich kann man sich auch im reiferen Alter bei der Partnerwahl irren, hat dann aber doch meistens/hoffentlich eine eigene berufliche Basis
.
Angelika

OT: hoffentlich kann ich…
mir das 4 Jahre lang merken!
*gggg*
Thx dafür, ein guter Spruch.

Greets
ShannonS

öhm, stimmt das??
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man i-wie darlegen muss, dass man finanziell unabhängig ist…

Fragende Grüße
ShannonS

Hallo,
deine Ausführungen finde ich gut (nicht das Finanzielle, das kann ich nicht beurteilen, obwohl ich mir nicht vorstellen kann ,dass man irgendjemand beweisen muss, dass man finanziell unabhängig ist, um heiraten zu können - egal wie alt man ist).
Aber das

Bis jetzt kenne ich kein Paar wo einer oder beide jünger als
25 Jahre alt war, wo die Ehe länger als drei Jahre gedauert
hat - vor allen Dingen, wenn sie nicht schon vorher eine Ehe
(ohne Trauschein)auf Probe absolviert haben.

kann ich natürlich nicht unwidersprochen lassen.
Mein Mann und ich haben im November unseren 30. Hochzeitstag gefeiert.
Er war 26 und ich 20. Wir kannten uns etwa sechs Wochen.

Nur damit du nicht behaupten kannst, du kennst niemanden bei dem das geklappt habe. Ich würde aber jeden, der mir mit diesem Szenario käme, für verrückt erklären und zum Zusammenziehen ohne Trauschein raten. Wir mussten damals heiraten, weil ich sonst keine Aufenthaltsgenehmigung bekommen hätte. Uns war schon bei der Eheschließung klar, dass man in dem Land sehr leicht und problemlos geschieden werden könnte und haben es zu diesem Zeitpunkt nicht als eine Lösung für die Ewigkeit angesehen.

Gruß
Elke

2 Like

Hallo,

ja, diese Paare die ohne Heirat Kinder in die Welt setzen, für die einer dann auf den eigenen Job verzichtet, die „gemeinsam“ von dem Geld des Allein- oder überwiegenden Verdieners ein Haus bauen, und glücklich leben kenne ich auch massenhaft.

Nur leben die plötzlich gar nicht mehr glücklich, wenn sich der Allein- oder überwiegende Verdiener dann absetzt, oder leider mit dem Auto an den nächsten Baum fährt, und sich zukünftig die Welt von oben anschaut. Dann hat der Partner keinerlei Erbrecht, keinen Anspruch auf Witwenrente, steht gegebenenfalls sogar noch als Bürge mit in der Immobilienfinanzierung, …

Und selbst wenn es ein Testament zugunsten des Partners gibt, gilt der dann steuerrechtlich als „Dritter“ mit dem selben lächerlichen Freibetrag wie der Nachbar X, dem selben hohen Einstiegssteuersatz und der selben Progression. Und da ist dann selbst beim besten Willen die Immobilie oft genug futsch. Ich habe solche dramatischen Fälle leider schon zu oft in der Kanzlei gehabt (schließlich stirbt jeder 4. deutlich vor Erreichen der statistischen Lebenserwartung).

Also so altmodisch es auch klingen mag: Nicht gegen wilde Ehen, so lange man noch keine Kinder und kein Vermögen aufgebaut hat. Aber spätestens dann gibt es - ganz unromantisch gesprochen - einfach rein rechtlich nur den guten Rat, zu heiraten, und ggf. einen Ehevertrag aufzusetzen.

Gruß vom Wiz

3 Like

moin elke,
auch schon fit??

Er war 26 und ich 20. Wir kannten uns etwa sechs Wochen.

Nur damit du nicht behaupten kannst, du kennst niemanden bei
dem das geklappt habe.

jetzt kennt sie gleich sogar zwei.
ich habe meinen mann ein halbes jahr gekannt bevor wir heirateten. seit heute sind wir im 8. jahr zusammen.
stichwort; aufenthaltsgenehmigung schwirrte mir auch die ganze zeit durch den kopf. der poster meldet sich ja leider nicht um uns mal aufzuklären. also alles spekulation.
ich wollte gestern direkt folgendermaßen antworten:
du brauchst eine frau, die durch die heirate, die rolle deiner mutetr übernimmt.
aber ich wollte zum jahresabschluß nicht so zynisch sein.
jetzt darf ich ja wieder:smile:

frohes neues jahr
seute

Moin,

Hallo alle zusammen. Ich wollte mal fragen, was ich genau
brauche, um mit 17 heiraten zu können.

Einen guten Grund. Und der muss wirklich schon seeeehr gut sein.

Und bitte, ich möchte nicht hören

dass ihr euch ja so sehr liebt, dass ihr die jeweils einzigen seid, die ihr immer lieben werdet etc. Das haben wir alle mit 17 gedacht und dann trotzdem Jahre später jemand anderen geheiratet (falls überhaupt). Das ist also kein guter Grund.

Endlich bei Mami ausziehen können ist übrigens auch kein guter Grund.

Gruß
Marion

WTF ist i-wie???
*help* :frowning:

.

*help* :frowning:

Hy Ann,

ich denke, i-wie = irgendwie

LG
Kathrina

Klar Wiz,

gibt es gute - bis sehr gute - Gründe warum man heiratet. Aber so lange es „nur“ Liebe ist, sollte man (was ja in der heutigen Zeit meist ohne moralische Vorbehalte möglich ist) nicht gleich heiraten.

Meinen zweiten Mann hatte ich auch geheiratet, damit er in Deutschland bleiben kann.

Meinen ersten Mann hatte ich geheiratet, weil es damals moralisch verwerflich war, ohne Trauschein zusammen zu leben. Außerdem wurde man erst mit 21 Jahren volljährig. Also habe ich mit 19 Jahren geheiratet. Mit 23 war ich wieder geschieden und hatte ein kleines Baby. Das alles noch vor 1976. Bei meiner Heirat hatte sogar das Gericht die Einwilligung der Mutter ersetzt.

Trotz allem habe ich es ein drittes mal gewagt. Wir kannten uns ein paar Wochen und sind zusammengezogen. Geheiratet haben wir dann nach sieben Jahren „wilder Ehe“. Das hatte aber nur so lange gedauert, weil seine Scheidung ewig lange dauerte.

Trotzdem hatte ich mir das dritte Mal mehr als gut überlegt. Es sprachen bei uns vor allen Dingen die von Dir angesprochenen finanziellen Gründe. Das war auch, weil ich nicht berufstätig war und wir die Krankenkasse immer extra zahlen mussten.

Hinzu kam, die Berufstätigkeit meines Mannes. Er arbeitet viel und lange Zeit in verschiedenen Ländern. In manche Länder bekomme ich kein Visum, wenn wir nicht verheiratet sind.

Aber solche Gründe sind im Normalfall für einen 17-Jährigen jungen Mann nicht notwendig. Er schreibt ja nix davon, dass er von der zukünftigen Frau was erben könnte oder dass sie ein gemeinsames Kind bekommen oder dass Rentengründe vorliegen usw. usw.

Wenn ich da an ein früheres Lehrmädchen von mir denke. Sie war in im Alter des UP alle paar Wochen unsterblich verliebt. Ein paar Wochen später war er der schlimmste Kerl unter der Sonne gewesen.

Ach ja, ein ähnliches Thema hatten wir hier auf w-w-w schon mal: /t/heirat-und-rechtsansprueche/4773900

Gruß
Ingrid

3 Like

Hallo,

deine Ausführungen finde ich gut (nicht das Finanzielle, das
kann ich nicht beurteilen, obwohl ich mir nicht vorstellen
kann ,dass man irgendjemand beweisen muss, dass man finanziell
unabhängig ist, um heiraten zu können - egal wie alt man ist).

Ein Richter prüft, ob der minderjährige Partner „ehefähig“ ist. Die entsprechende Reife dafür hat. In diesem Zusammenhang wird sehr sehr häufig eben auch die finanzielle Seite abgeklopft. Hakt es dort sehr, lassen viele Richter die Eheschließung nicht zu.

Aber das

Bis jetzt kenne ich kein Paar wo einer oder beide jünger als
25 Jahre alt war, wo die Ehe länger als drei Jahre gedauert
hat - vor allen Dingen, wenn sie nicht schon vorher eine Ehe
(ohne Trauschein)auf Probe absolviert haben.

kann ich natürlich nicht unwidersprochen lassen.
Mein Mann und ich haben im November unseren 30. Hochzeitstag
gefeiert.
Er war 26 und ich 20. Wir kannten uns etwa sechs Wochen.

Dann gratuliere ich Dir nachträglich herzlichst.

Nur damit du nicht behaupten kannst, du kennst niemanden bei
dem das geklappt habe. Ich würde aber jeden, der mir mit
diesem Szenario käme, für verrückt erklären und zum
Zusammenziehen ohne Trauschein raten. Wir mussten damals
heiraten, weil ich sonst keine Aufenthaltsgenehmigung bekommen
hätte. Uns war schon bei der Eheschließung klar, dass man in
dem Land sehr leicht und problemlos geschieden werden könnte
und haben es zu diesem Zeitpunkt nicht als eine Lösung für die
Ewigkeit angesehen.

Ihr hattet einen wichtigen Grund für die Eheschließung und habt auch nicht nur eine sogenannte Scheinehe geführt. Ich hatte bei der zweiten Ehe auch diesen Grund, aber sie ging leider nach 15 Jahren doch in die Brüche.

Gruß
Ingrid

Hallo,

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man i-wie darlegen muss,
dass man finanziell unabhängig ist…

doch. Ein Richter prüft, ob der minderjährige Partner reif für die Ehe ist. In diesem Zusammenhang kommen dann häufig auch die finanziellen Seiten zur Sprache.

Wenn es dann da nicht passt, kann der Richter das zum Anlass nehmen um die Eheschließung zu verweigern.

Gruß
Ingrid