Was haltet Ihr vom neuen Linksbündnis?

Hi Rainer

bleibe in der SPD, denn nach Schröder wird sich die SPD wohl
des liberalen Flügels als unnütz entledigen und zu ihren
Wurzeln zurück finden.

Da bin ich skeptisch.

Auf die 30 Jahre wird’s wohl nicht
ankommen. So lang wir es wohl dauern, bis der Schaden, den
Schöder angerichtet hat, behoben ist.

Ja, wenn wir alle fünfhundert Jahre alt würden, könnten wir das abwarten :wink:.

Analyse:
FDP: Liberal, gewinnorientiert, Einzelschicksale interessieren
nicht, die Produktivitätssteigerung, Automatisierung wird
nicht berücksichtigt. Ich interpretire das als rückständig,
nicht zukunftstauglich.
CDU/CSU: Konservativ, christlich orientiert. Auf ein
überlifertes Herrschaftsverhältnis aufbauend und auf
christliche Nächstenliebe, Allmosen hoffend. Die Abhängigkeit
wird zementiert und das Wohlergehen des Volkes von den Launen
der Machthaber abhängig.
SPD: Gleicht sich immer mehr der CDU/CSU an, wir damit
überflüssig. Wer konservative Politik möchte, kann auch gleich
das Original wählen.

Das sehe ich inzwischen ähnlich.

Grüne: … Haben ihre Ideale für die Macht verkauft, die
Fundis Mundtot gemacht. Sie sind zu Jasagern ohne eigene
Meinung degeneriert.

Leider muss ich da auch schon fast zustimmen, wenn auch zähneknirschend.:wink:

SED PDS: Immer noch die selben Leute, die
mich fast umgebracht hätten und mir als Alternative meinen
Lebenslauf versaut haben. Statt … ach was solls, das ist
mein persönliches Schicksal, interessiert niemanden. Nur sind
das halt meine Feinde. :wink:

Ich kann das gut verstehen und war zunächst auch sehr ablehnend der PDS gegenüber. Heute sehe ich es etwas anders.

Extremisten sind ohnehin keine Alternative. …

Da bin ich mir manchmal unsicher. :wink:
Gruß,
Branden

Hi Rainer

Und das beim Rhetorik-Experten.

Ja, da hat Lafontaine sich ungünstig ausgedrückt und „schlecht verkauft“. Aber ist mir immer noch lieber als diese falschen Versprechungen und Erwartungen.

Hätte Oskar damals nicht mit ‚wir‘ die alten Bundesländer
gemeint, ob dann die Wahl und die Geschichte anders verlaufen
wäre?

Vielleicht. Aber der Reiz war zu groß, den Mercedes-Audi-grünen Wiesen-Bildern von Kohl zu widerstehen. :wink:

Die Leute, die ihn heute denunzieren, weil er scheinbar seinen
Idealen treu geblieben ist, verkennen die Situation, aus der
‚Schröder-Regierung‘ auszuscheiden war kein Kneifen, sondern
Machtkampf. Die Leute, die Oskar dafür vergöttern (wie ich
manchmal :wink:) irren auch, denn Oskar ist sich slbst am
nächsten.

Mag sein. Ich vergöttere Oskar keineswegs, dann schon eher Oskar Werner (einer meiner Lieblingsschauspieler, leider schon tot).

Leider hat Oskar zu oft dokumentiert, daß er
mehr Egoist als Idealist ist. Keine gute Vertrauensbasis finde
ich.

Nun ja… sind denn ÜBERHAUPT irgendwelche Idealisten in der Politik zugange? Vielleicht muss man sich von diesem Wunsch frei machen und pragmatischer denken.
Gruß,
Branden

Hallo Ben
Ich gebe zu, dass mir Dein Excurs gefällt.
Besonders das hier könnte über das Phantasievolle hinausgehen:

Wenn Du ihn aber zum Franzosen machst, der eine Hoffnung für
Deutschland sein soll:
was könnte besser den europäischen Gedanken, dem Du
zweifelsohne nachhängst, ausdrücken?
was besser den ersehnten Ausweg aus der muffigen
Deutschtümelei?

An dieser Stelle hast Du mich wohl am besten erkannt. Kennst mich halt schon a bissel :wink:.
Es grüßt Dich
Branden

aber es gibt auch viele
Unterschiede.

Und auf die kommt es ja vielleicht doch an!

Hallo Rainer,

Nicht Unternehmen, Unternehmer! Deren Luxus kommt von der Not
der Armen.

Also Rainer, das ist doch eher extremst selten. Der Luxus der Unternehmer sind die Früchte derer Arbeit, deren Risiko.

Nö. Das liegt an den Unternehmern, die andere für sich
arbeiten lassen und Produktivitätsfortschritte,
Arbeitsergebnisse der AN für sich allen zum Vorteil Nutzen.
Egoismus pur. Allein mit dem Recht der privilegierten Geburt,
also ohne Recht.

Also, welcher Arbeitslose, welcher H4-Empfänger arbeitet denn bei Unternehemn. Hier werden zwei völlig verschiedene Dinge in den Topf geworfen.
Übrigens lasse ich mit meinem Gewerbe auch andere für mich arbeiten, zu meinem Nutzen versteht sich. Das nennt man anderswo Dienstleistung, ein Fremdwort in Deutschland.
Unternehmer lassen nicht andere für „sich“ arbeiten, sondern für die Firma.

Wenn diese Gleichmacherrei aufhört, haben die Arbeitenden auch
wieder mehr Geld zur Verfügung, dass sie weider für Produkte
ausgeben können, was letztendlich der ersteren Gruppe wieder
zugute kommt.

Hast Du noch ein paar Lügen mehr?
Wie kommst Du zu der Behauptung? Kannst Du das belegen?
Beispiele für das Gegenteil zu finden ist nicht schwer.

Ja, mit meinem Lohnzettel. Da sehe ich jeden Monat, wieviel ich an die sozial Schwachen, Armen und Arbeitslosen abdrücken muss.

Was Du da erzählst stimmt vorn und hinten nicht!
Weißt Du’s nicht besser oder lügst Du absichtlich?

Wo wurde denn gelogen? Findest du nicht auch, dass die SPD mit ihrer Gleichmacherei, mit dem Versuch, eine zweite DDR zu schaffen, kläglich gescheitert ist? Warum sollten z.B. die Sozialausgaben erhöht werden? Welcher Grund besteht dafür? Und die wichtigste Frage: Wer finanziert das?

Manche glauben wirklich, geld wächst auf Bäumen.

Moin Rainer
klare gegliederte Analyse; auch wenn ich nicht Deiner Meinung bin -> Respekt!

aber mein Ansatz ist seit den Fernsehberichten „Fall DE“ beim ZDF erneut bestätigt

wir haben uns das Wirtschaftswunder der 50er erARBEITet und nicht erSOZIALSTAATet, wenn wir auf Sozialstaatniveau von Anfang 60er - also Ehrhardt-Zeiten - zurückgehen - wen soll das stören? es hat bereits einmal als heilsam erwiesen - gelichermaßen beim Aufbau einer guten Demokratie und beim Aufbau einer Wirtschaftsmacht - was danach kam war nur noch halbsozialistische Gewerksachftsanbiederung (erst durch Brandt dann durch Schmidt zuletzt durch Kohl). der erste Kanzler der sich denen widersetzt wird in 3 Monaten - von den Gewerkschaftern - abgewählt…

Erfolg entsteht nur durch Taten und nicht durch Warten

kein einziger Arbeitsloser wird durch nichtstun zum Abteilungsarbeitslosen befördert mit Aussicht auf den Hauptabteilungsarbeitslosen

Tatsache ist, dass die Gier nach Geiz und Neid die Deutschen als Massenpsychose in ihren Bann gezogen hat, jeder hier glaubt mittlerweile wirklich es ginge ihm schlecht…was für ein Unsinn - gemessen an der Situation abermillionen von anderen Europäern, z. B. Polen/ Tschechen/ Slowaken/ Balten (Deutschen ist es nicht zumutbar??? auf dem Feld zu stehen und Erdbeeren / Spargel etc. zu pflücken??)

und ein weiteres:
Jeder hier giert nach „Schnäppchen“ - billig muss es sein nicht qualitativ gut. Aber diesem billigbilligbillig-Druck kann ein deutscher Produzent von Massenwaren nicht nachkommen (siehe jetzt Siemens-Handys), das Problem der Abwanderung oder des Ausverkaufs deutscher Wirtschaftsgüter ist also in Wahrheit ein Problem der Psyche der Deutschen - nicht dren Kaufkraft, denn ein Volk welches 250 Mio € pro Jahr für Klingeltöne!!! ausgibt kann nicht „arm“ sein!

Gruß
Ralf

Also, welcher Arbeitslose, welcher H4-Empfänger arbeitet denn
bei Unternehemn. Hier werden zwei völlig verschiedene Dinge in
den Topf geworfen.

Hunderttausende Arbeitslose, H4 Empfänger, Absolventen von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Integrationsmaßnahmen, Rehamaßnahmen und noch vieles mehr arbeiten UMSONST für Unternehmen. Sie beziehen Lohnersatzleistungen, oder sind in den neuen 1€ Jobs. Wenn ihr Job getan ist, werden die nächsten von der Arbeitsagentur angefordert, übernommen wird selten jemand. Sie schuften, in der Hoffnung einen Arbeitsplatz zu erhalten und werden doch nur ausgenutzt.

Dazu kommen tausende Praktikanten, Zivildienstleistende, Frührentner und sonst nnoch wer- sie alle werden von den Unternehmen NICHT entlohnt, sorgen aber mit dafür, dass die Gewinne satt eingefahren werden. Nie gehört?

Im sozialen Bereich ist es bereits heute so, dass die Zivis und ehrenamtlichen Helfer (Millionen)!! dafür sorgen das es weitergeht- sonst würde noch nicht einmal mehr die Grundversorgung gewährleistet sein. Manchmal wünsche ich mir, dass es keiner mehr macht, damit die Leute mal sehen, wer ihnen den Hintern abputzt.
Ich kenne Sozialarbeiter, die für 3 Std am Tag entlohnt werden und 50 Std. in der Woche arbeiten.

Entschuldigung wenn ich mich da eingemischt habe, aber das Ausgangsposting war das meine…

Frank

Hallo Ralf,

klare gegliederte Analyse; auch wenn ich nicht Deiner Meinung
bin -> Respekt!

Danke. :wink:

aber mein Ansatz ist seit den Fernsehberichten „Fall DE“ beim
ZDF erneut bestätigt

wir haben uns das Wirtschaftswunder der 50er erARBEITet und
nicht erSOZIALSTAATet, wenn wir auf Sozialstaatniveau von
Anfang 60er - also Ehrhardt-Zeiten - zurückgehen - wen soll
das stören?

Zurück zum ‚Käfer‘? Mit der heutigen Technologie? Dann stehst Du mit 20 Millionen Arbeitslosen da. Nur weil ein Auto heute einen Airbag, ABS, el. Fensterheber, Navi … hat, gibt es ‚nur‘ 5 Millionen Arbeitslose. Die Automatisierung ist nur leider schneller vorangekommen, als die Innovationen und Wünsche.

Die Arbeit, die damals zu Vollbeschäftigung geführt hat, wäre heute allenfalls ein Halbtagsjob. Nein, so einfach ist es nicht.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

dabei bist Du doch derjenige der es nach Meinung unserer politischen „Meinungsgegner“ (besser) wissen müsste.
Schön, festzustellen, dass ich nicht alleine mit meiner Meinung stehe.

Gruß
Frank

Hunderttausende Arbeitslose, H4 Empfänger, Absolventen von
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Integrationsmaßnahmen,
Rehamaßnahmen und noch vieles mehr arbeiten UMSONST für
Unternehmen. Sie beziehen Lohnersatzleistungen, oder sind in
den neuen 1€ Jobs. Wenn ihr Job getan ist, werden die nächsten
von der Arbeitsagentur angefordert, übernommen wird selten
jemand. Sie schuften, in der Hoffnung einen Arbeitsplatz zu
erhalten und werden doch nur ausgenutzt.

Uhm, knapp 1000 EUR sind also umsonst? Wer schuftet eigentlich für 1EUR/h bei Unternehmen?

Dazu kommen tausende Praktikanten, Zivildienstleistende,
Frührentner und sonst nnoch wer- sie alle werden von den
Unternehmen NICHT entlohnt, sorgen aber mit dafür, dass die
Gewinne satt eingefahren werden. Nie gehört?

Praktikanten, Zivildienstleister und Frührentner arbeiten freiwillig. Dafür erhalten sie auch Lohn. Praktikanten in der Regel mit der sog. Praktikantenrente, sonst mit einer Ausbildung, Zivis sowieso und Frührentner arbeiten garantiert nicht ohne Lohn. Das macht auch keienn Sinn.

Aber vermutlich kannst du einige Beispiele aufzählen.

Im sozialen Bereich ist es bereits heute so, dass die Zivis
und ehrenamtlichen Helfer (Millionen)!! dafür sorgen das es
weitergeht- sonst würde noch nicht einmal mehr die
Grundversorgung gewährleistet sein. Manchmal wünsche ich mir,
dass es keiner mehr macht, damit die Leute mal sehen, wer
ihnen den Hintern abputzt.

Der soziale Bereich erwitschaftet auch keien Gewinne. Hier geht es um Unternehmen und nicht um irgendwelche Krankenhäuser. Immerschön beim Thema bleiben.

Ich kenne Sozialarbeiter, die für 3 Std am Tag entlohnt werden
und 50 Std. in der Woche arbeiten.

Das ist dann sicherlich auch die Regel. Ich kenne auch ehrenamtliche mitarbeiter. Seltsamerwise arbeiett nicht einer bei einem Unternehmen. Also, von was reden wir eigentlich?

Entschuldigung wenn ich mich da eingemischt habe, aber das
Ausgangsposting war das meine…

Kein Problem, dann aber bitte auch beim Thema bleiben und nicht Unternehmen als böse Kapitalisten abstempeln, die sich nur um ihre Gewinne kümmern und die Arbeiter ausbeuten und dann als Beispiel Sozialarbeiter, Praktikanten und Zivis bringen.

Hallo Rainer,

‚Linken‘ bringt’s ja wohl nicht. Selbst mir, als erklärtem
Feind von Marx fällt da nur ein: 'Proletarier aller Länder,

guter Witz.

Hallo Rainer,

wir haben uns das Wirtschaftswunder der 50er erARBEITet und
nicht erSOZIALSTAATet, wenn wir auf Sozialstaatniveau von
Anfang 60er - also Ehrhardt-Zeiten - zurückgehen - wen soll
das stören?

Zurück zum ‚Käfer‘? Mit der heutigen Technologie? Dann stehst
Du mit 20 Millionen Arbeitslosen da.

DAS ist die Begründung für den Niedergang der DDR-Wirtschaft nach der Maueröffnung; was die hatten wollte niemand mehr - am allerwenigtsen sie selbst… das ist eine Tatsache und insoweit hast Du recht.

Aber: der Ansatz ist ein anderer; natürlich kann will wird niemand den Käfer zurück haben (wieso eigentlich nicht? war doch toll damals…auf dem Rücksitz… wie hieß sie noch…? :frowning:( Spaß beiseite!). Aber es ist ebenso wichtig zu erkennen, dass die deutsche Wirtschaft nicht mehr in der LAge ist Massenware zu produzieren - und damit meine ich sogar Autos a la Opel - qualitativ ebenbürtige Ware zu erheblichen niedrigeren Preisen kann in Europa fast jeder bauen (ausser Eng und F) - das haben auch fast alle (eben genau Eng und F) eingesehen, nur die Deutschen noch nicht, was DE allein aus dem Dreck ziehen kann ist high-tec, nur DIE kannste mit den humanreserven, die heutzutage so die Schulen verlassen nicht herstellen. wir brauchen Ausbildung für unsere Kinder - ab Kalsse eins erste Fremdsprache - Ganztagesbetreuung - neigungsabhängigen Fachunterricht ab Klasse 5 - Elitenschulen eben…

denn ich bin fest überzeugt dass nur der zum Durchschnitt verkommt, der sich als durchschnittlich ansieht, wer allerdings Massenproletarisierung an unseren Schulen - und das tut praktisch jeder Kultusminister in DE - durch klassenkampferprobte Gleichmacherei fördert braucht sich nicht zu wundern, dass die Kids jeden - besonders die „Streber“ - ausgrenzen.

denn seien wir ehrlich - jeder von uns hat in der Schule den „starken Mann“ makiert (kam bei den Mädels eben besser…), die Streber haben wir doch verachtet - hier ist ein Weretewechsel angezeigt -> Leistung muss gesellschaftlich anerkannt werden, jetzt wird sie nur geächtet, denn wer mehrleistet als Andere gilt als Abzocker als Hauschrecke als Spekulant…hier erziehen (ermedien wäre vielleicht besser) wir unsere Kinder zu Neid und Missgunst. aber was will man auch von Eltern erwarten, die den Kindern insoweit als Vorbild dienen, dass sie meckern jammern fordern… es gibt Kinder in DE, die sind in der dritten Generation Sozialhilfemepfänger! hier ist der Hebel! und wenn sie sich nicht „hebeln“ lassen, dann sollen sie eben „verhungern“…würden sie aber nicht, wenn sie aufs Feld gehen und Spargel stechen - ach nein, dass darf man einem Deutschen ja nicht zumuten…

Nur weil ein Auto heute
einen Airbag, ABS, el. Fensterheber, Navi … hat, gibt es
‚nur‘ 5 Millionen Arbeitslose. Die Automatisierung ist nur
leider schneller vorangekommen, als die Innovationen und
Wünsche.

richtig! aber diese Automation ist eine Folge der steigenden Löhne bei gleichbleibenden Preisen; ich würde gern EXC Christian fragen - der hätte mit Sicherheit nen link um wieviel sich die Löhne in den letzten vierzig jahren erhöht haben im Vergleich zu den Preisen

Die Arbeit, die damals zu Vollbeschäftigung geführt hat, wäre
heute allenfalls ein Halbtagsjob. Nein, so einfach ist es
nicht.

doch, die Arbeit muss nur billiger werden -> du (absichtlich klein weil du = man) wirst dir ebenso wie ich kaum einen ausgebildeten Handwerker leisten können, der dir offiziel und auf Rechnung die Wohnung malert, warum wohl? weil der Mann rd. 30 € netto/Std kosten MUSS wegen der immensen Nebenabgaben des Arbeitgebers. da gehst du wie jeder Andere auch in den Baumarkt und kaufst ein paar Eimer Farbe, streichst die Wohnung selbst und nimmst die paar Qualitätseinbußen hin - du hast schließlich ne Menge gespart. ABER: gelichzeitig hast du soeben einem Fachhandwerker den Job gekostet - nur weil du ein Schnäppchen machen wolltest -> hier ist das Potenzial der Heerswcharen der AL - Billiglohnjobs im Dienstleistungsgewerbe für die „Dummen“ und hochqualifizierte Ausbildung für die „Schlauen“, wir müssen nur anfangen einzusehen, dass die Gleichmacherei Aller die Sachgasse ist; denn wem jubelst du zu? dem Loser??? oder doch dem Gewinner?

DE hat die Menschen konsequent zu Losern erzogen…

Gruß, Rainer

Gruß
Ralf

Hallo Branden

Ich gebe zu, dass mir Dein Excurs gefällt.

er war ja auch nicht so bierernst gemeint :wink:

Besonders das hier könnte über das Phantasievolle hinausgehen:

Wenn Du ihn aber zum Franzosen machst, der eine Hoffnung für
Deutschland sein soll:
was könnte besser den europäischen Gedanken, dem Du
zweifelsohne nachhängst, ausdrücken?
was besser den ersehnten Ausweg aus der muffigen
Deutschtümelei?

An dieser Stelle hast Du mich wohl am besten erkannt. Kennst
mich halt schon a bissel :wink:.

Wenn schon, dann habe ich mich selbst dabei erkannt; schließlich war ich es ja, der assoziiert hat :wink:

Schönen Tag
franz

Hunderttausende Arbeitslose, H4 Empfänger, Absolventen von
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Integrationsmaßnahmen,
Rehamaßnahmen und noch vieles mehr arbeiten UMSONST für
Unternehmen. Sie beziehen Lohnersatzleistungen, oder sind in
den neuen 1€ Jobs. Wenn ihr Job getan ist, werden die nächsten
von der Arbeitsagentur angefordert, übernommen wird selten
jemand. Sie schuften, in der Hoffnung einen Arbeitsplatz zu
erhalten und werden doch nur ausgenutzt.

Uhm, knapp 1000 EUR sind also umsonst? Wer schuftet eigentlich
für 1EUR/h bei Unternehmen?

Da musst Du aber mal genau durchrechnen, wieviel der H4 Empfänger am Ende behalten darf- vielleicht kann mal jemand helfen- ich weiß nur das es sehr, sehr wenig ist. Die große Mehrheit bezieht Lohnersatz!!

Kein Problem, dann aber bitte auch beim Thema bleiben und
nicht Unternehmen als böse Kapitalisten abstempeln, die sich
nur um ihre Gewinne kümmern und die Arbeiter ausbeuten und
dann als Beispiel Sozialarbeiter, Praktikanten und Zivis
bringen.

Wir sprechen zum einen davon, dass entgegen Deiner Meinung jede Menge Menschen UMSONST für Unternehmen tätig sind, sie beziehen Lohnersatzleistungen- nichts anderes.
Die andere Seite die ein LINKSBÜNDNIS auf den Plan ruft- denn das war das Thema- sind die vom Gesetzgeber durchgeführten EINSPARUNGEN im sozialen Bereich- die notwendig wurden weil kein Geld mehr in den Kassen ist.

Diese beiden Tatsachen hängen unmittelbar zusammen. Eine lahmende Wirtschaft für die zu einem großen Teil die Unternehmen verantwortlich zeichnen, die trotz großer Gewinne keine Leute beschäftigen, erfordern Sparmaßnahmen in nahezu allen Bereichen.

Das nicht nur die Unternehmen, sondern viele andere Dinge auch dafür verantwortlich sind, versteht sich von selbst- ich schreibe nur deshalb immerwieder davon, weil sie die Einzigen sind, die bisher nicht in die Verantwortung genommen wurden!

Ich verstehe nicht, was da nicht zum Thema gehört?
Du warst derjenige, der hier behauptet hatte das keine H4 Empfänger in Unternehmen tätig sind, dabei laufen alle Anstrengugen der Regierung darauf hinaus Leute zum Arbeiten zu bringen, die es teilweise auf Grund ihrer Gesundheit und zum anderen weil sie jahrelang aus dem Rennen sind, gar nicht können, während Leute die Umschulungsmaßnahmen dringend benötigen und arbeiten möchten, nicht mehr gefördert werden- auch das gehört zum Thema das nun mal lautete- „was haltet Ihr vom neuen Linksbündnis“

Eine neue Linke könnte dazu beitragen, dass diese Dinge eben nicht so laufen

Gruß

Frank

Hallo Ralf,

DAS ist die Begründung für den Niedergang der DDR-Wirtschaft
nach der Maueröffnung; was die hatten wollte niemand mehr - am
allerwenigtsen sie selbst…

Stimmt! Einige bedauern das inzwischen.

Aber es ist ebenso wichtig zu erkennen,
dass die deutsche Wirtschaft nicht mehr in der Lage ist
Massenware zu produzieren - und damit meine ich sogar Autos a
la Opel - qualitativ ebenbürtige Ware zu erheblichen
niedrigeren Preisen kann in Europa fast jeder bauen

In Fernost sogar noch billiger. Unter den dortigen Umständen würde ich aber nicht arbeiten und leben wollen. Man muß ja nicht alles nachmachen.

(ausser
Eng und F) - das haben auch fast alle (eben genau Eng und F)
eingesehen, nur die Deutschen noch nicht, was DE allein aus
dem Dreck ziehen kann ist high-tec, nur DIE kannste mit den
humanreserven, die heutzutage so die Schulen verlassen nicht
herstellen. Wir brauchen Ausbildung für unsere Kinder -

Da stimme ich Dir voll zu.

ab
Kalsse eins erste Fremdsprache - Ganztagesbetreuung -
neigungsabhängigen Fachunterricht ab Klasse 5 - Elitenschulen
eben…

Das geht auch noch 'ne Nummer kleiner. So muß man vermutlich nicht aufdrehen. Wenn keine Stunden ausfallen und der Lehrplan ordentlich gestrafft wird, könnte das auch so klappen.

denn ich bin fest überzeugt dass nur der zum Durchschnitt
verkommt, der sich als durchschnittlich ansieht, wer
allerdings Massenproletarisierung an unseren Schulen - und das
tut praktisch jeder Kultusminister in DE - durch
klassenkampferprobte Gleichmacherei fördert braucht sich nicht
zu wundern, dass die Kids jeden - besonders die „Streber“ -
ausgrenzen.

Das kann ich nicht beobachten. Mein Sohn würde in einer Großstadt möglicher Weise als Streber ausgegrenzt, hier auf dem Land ist das nicht so.

hier ist ein Weretewechsel
angezeigt -> Leistung muss gesellschaftlich anerkannt
werden, jetzt wird sie nur geächtet, denn wer mehr leistet als
Andere gilt als Abzocker als Hauschrecke als Spekulant

Wer mehr leistet? Du meinst, wer 100 mal mehr Gehalt bekommt, hat 100 mal mehr geleistet? Wenn das so wäre, wäre alles in Ordnung.

Nur weil ein Auto heute
einen Airbag, ABS, el. Fensterheber, Navi … hat, gibt es
‚nur‘ 5 Millionen Arbeitslose. Die Automatisierung ist nur
leider schneller vorangekommen, als die Innovationen und
Wünsche.

richtig! aber diese Automation ist eine Folge der steigenden
Löhne bei gleichbleibenden Preisen;

Ist doch egal, warum. Gut ist’s allemal. Wo sich hier in der Firma noch vor 30 Jahren die Leute die Knochen kaputt gemacht haben, stehen heute Kräne. Mit 60 Leuten wird mehr produziert, als früher mit 150. Viel mehr, rund die dreifache Menge. Eine positive Entwicklung, denn die hat unseren Lebensstandard ermöglicht.
Wenn nun aber weniger Arbeit nötig ist, kann ich nicht einsehen, daß das zwangsläufig zur Ausgrenzung weiter Bevölkerungsteile führen muß.

ich würde gern EXC
Christian fragen - der hätte mit Sicherheit nen link um
wieviel sich die Löhne in den letzten vierzig Jahren erhöht
haben im Vergleich zu den Preisen

Glaub’ ich gern. :wink:

Die Arbeit, die damals zu Vollbeschäftigung geführt hat, wäre
heute allenfalls ein Halbtagsjob. Nein, so einfach ist es
nicht.

doch, die Arbeit muss nur billiger werden

wir müssen
nur anfangen einzusehen, dass die Gleichmacherei Aller die
Sachgasse ist

Zwischen (schwarz) Gleichmacherei und (weiß) extremen Gegensätzen zwischen arm und reich sind so einige Grautöne möglich. :wink:
Beide Extreme sind schädlich, wie Extreme das nun mal an sich haben.

denn wem jubelst du zu? dem Loser??? oder doch
dem Gewinner?

Ich jubel niemandem zu.

Gruß, rainer

Hi!

Die Zersplitterung der politischen Linken wird letztlich dazu
führen, dass uns CDU/CSU über Jahrzehnte als Regierungspartei
in Berlin erhalten bleiben.

Das kann man so sehen, stellt auch eine gewisse Gefahr dar.
Aber was wäre die Alternative? Eine große Koalition etwa?
Weiterführung der Kompromiss-Regierung Schröder?
Immerhin kann man es nicht nur als Zersplitterung der Linken
sehen, sondern AUCH als eine neue Zusammenführung der ECHTEN
Linken.
Was nützt eine große Linke, die nicht mehr links ist?

Ich sehe jedenfalls links von der FDP keine Partei und keine Koalition, die fähig wäre, eine politische Mehrheit zu bilden und den bürgerlich-konservativen Block nach einer gewissen Zeit in der Regierungsverantwortung abzulösen (wie es für eine Gesellschaft eigentlich sinnvoll ist). Die Zersplitterung einer politischen Richtunga auf drei, wenn nicht mehr Parteien, führt immer zu einer dauerhaften Schwächung. Von daher halte ich meine Prognose für den Machtbesitz der CDU auf 25 und mehr Jahre für aufrecht.

Selbst wenn die Bürger sich nach 10 oder 15 Jahren nach einem Regierungswechsel sehnen sollten, wen wollen sie denn wählen? Die „Neue Linke“ könnte sich bei 10% etablieren, die Grünen bei 7%, für die SPD kommen nicht mehr al 25% zusammen. Und auf der bürgerlich-konservativen Seite? Wen will ein enttäuschter CDU-Wähler denn wählen? Eine SPD, die zur Ablösung eines CDU-Kabinetts mit der „Neuen Linken“ koalieren müsste? Bestimmt nicht. Oder eine Ampel-Koalition? Wird auch nicht reichen. Ich sehe statische Zeiten mit dicken Seilschaften auf uns zukommen.

Grüße
Heinrich

Uhm, knapp 1000 EUR sind also umsonst? Wer schuftet eigentlich
für 1EUR/h bei Unternehmen?

Da musst Du aber mal genau durchrechnen, wieviel der H4
Empfänger am Ende behalten darf- vielleicht kann mal jemand
helfen- ich weiß nur das es sehr, sehr wenig ist. Die große
Mehrheit bezieht Lohnersatz!!

Und was bezieht der Empfänger zusätzlich?

Wir sprechen zum einen davon, dass entgegen Deiner Meinung
jede Menge Menschen UMSONST für Unternehmen tätig sind, sie
beziehen Lohnersatzleistungen- nichts anderes.

Wer arbeitet umsonst bei Unternehmen?

Die andere Seite die ein LINKSBÜNDNIS auf den Plan ruft- denn
das war das Thema- sind die vom Gesetzgeber durchgeführten
EINSPARUNGEN im sozialen Bereich- die notwendig wurden weil
kein Geld mehr in den Kassen ist.

Das ist auch richtig so. Man kann nicht die arbeitende Bevölkerung zu Gunsten der nichtarbeitenden weiter schröpfen. Irgendwann ist Schluss.

Diese beiden Tatsachen hängen unmittelbar zusammen. Eine
lahmende Wirtschaft für die zu einem großen Teil die
Unternehmen verantwortlich zeichnen, die trotz großer Gewinne
keine Leute beschäftigen, erfordern Sparmaßnahmen in nahezu
allen Bereichen.

Unternehemn mit großen gewinnen beschäftigen auch in der Regel Arbeitnehmer.

Das nicht nur die Unternehmen, sondern viele andere Dinge auch
dafür verantwortlich sind, versteht sich von selbst- ich
schreibe nur deshalb immerwieder davon, weil sie die Einzigen
sind, die bisher nicht in die Verantwortung genommen wurden!

Dann schieb nicht alles auf die bösen Unternehmer. Klage die Gewerkschaften mit ihren unsinnigen Lohnforderungen an, klage die mangelnde Bereitschaft der Bevölkerung, sich weiter zu qualifizieren an, Klage die BIldungspolitik an, die jährlich mehr und mehr Absolventen ohn ausreichende Qualifikation auf den Markt schiebt, an.

Ich verstehe nicht, was da nicht zum Thema gehört?
Du warst derjenige, der hier behauptet hatte das keine H4
Empfänger in Unternehmen tätig sind, dabei laufen alle
Anstrengugen der Regierung darauf hinaus Leute zum Arbeiten zu
bringen, die es teilweise auf Grund ihrer Gesundheit und zum
anderen weil sie jahrelang aus dem Rennen sind, gar nicht
können, während Leute die Umschulungsmaßnahmen dringend
benötigen und arbeiten möchten, nicht mehr gefördert werden-
auch das gehört zum Thema das nun mal lautete- „was haltet Ihr
vom neuen Linksbündnis“

Was haben die Leute, die aus dem rennen sind, getan, dass ihre Arbeitskraft wieder attraktiv wird? Sind alle H4-Empfänger kranke Menschen? Die Umschulungsmaßnahmen sind ein Witz. Eigeninitiative ist gefragt, die Argenturen helfen hier sogar.

Eine neue Linke könnte dazu beitragen, dass diese Dinge eben
nicht so laufen

Egal, welche Linke, es läuft immer auf eins hinaus: Die sozial Schwachen werden zu Lasten der arbeitenden Bevölkerung übervorteilt. Es ist jetzt schon oft unattraktiv, zu arbeiten. bei den monatlichen Bezügen, die man erhält, kann sich so mancher durch das Leben schlagen.

Entschuldigung,

es soll natürlich heißen Unternehmer und nicht Unternehmen
Regierung und nicht Gesetzgeber.

DAS ist die Begründung für den Niedergang der DDR-Wirtschaft
nach der Maueröffnung; was die hatten wollte niemand mehr - am
allerwenigtsen sie selbst…

Stimmt! Einige bedauern das inzwischen.

Stimmt…

Aber es ist ebenso wichtig zu erkennen,
dass die deutsche Wirtschaft nicht mehr in der Lage ist
Massenware zu produzieren - und damit meine ich sogar Autos a
la Opel - qualitativ ebenbürtige Ware zu erheblichen
niedrigeren Preisen kann in Europa fast jeder bauen

In Fernost sogar noch billiger. Unter den dortigen Umständen
würde ich aber nicht arbeiten und leben wollen. Man muß ja
nicht alles nachmachen.

China? grauenvolle Zustände! ein Kunde von mir ist häufig dort und berichtet schreckliches…aber genau hier wird der „deutsche Fehler“ gemacht, es werden Äpfel und Birnen verglichen - die hiesige Wirtschaft und Gesellschaft wird NIE in diese frühkapitalistischen Zustände zurückfallen -> und China wird sich von diesen Strukturen verabschieden, wenn die politisch-gesellschaftliche Entwicklung weg von der Diktatur (des Proletariats??) hin zur Demokratie endlich begonnen wird.

ab
Kalsse eins erste Fremdsprache - Ganztagesbetreuung -
neigungsabhängigen Fachunterricht ab Klasse 5 - Elitenschulen
eben…

Das geht auch noch 'ne Nummer kleiner. So muß man vermutlich
nicht aufdrehen. Wenn keine Stunden ausfallen und der Lehrplan
ordentlich gestrafft wird, könnte das auch so klappen.

eben! hier ist der Ansatz. auf Privatschulen fällt kein Unterricht aus, die Eltern würden sofort sämtliche Schecks sperren lassen, wenn die Kinder dort genauso verwahrlosen würden wie auf „richtigen“ Schulen. das Problem ist, dass Bildung in DE keinen Wert hat, und das liegt daran, dass Ausbildung hier gänzlich umsonst ist und nicht nur gratis. selbst Klingeltöne haben hier einen Wert, nur nicht Ausbildung.

denn ich bin fest überzeugt dass nur der zum Durchschnitt
verkommt, der sich als durchschnittlich ansieht, wer
allerdings Massenproletarisierung an unseren Schulen - und das
tut praktisch jeder Kultusminister in DE - durch
klassenkampferprobte Gleichmacherei fördert braucht sich nicht
zu wundern, dass die Kids jeden - besonders die „Streber“ -
ausgrenzen.

Das kann ich nicht beobachten. Mein Sohn würde in einer
Großstadt möglicher Weise als Streber ausgegrenzt, hier auf
dem Land ist das nicht so.

Du Glücklicher (und das gilt ebenso für Deine Kinder!), geh hier in eine Schule und hab mal gute Noten, soviel Dresche kannste garnicht abkriegen wie hier…

hier ist ein Weretewechsel
angezeigt -> Leistung muss gesellschaftlich anerkannt
werden, jetzt wird sie nur geächtet, denn wer mehr leistet als
Andere gilt als Abzocker als Hauschrecke als Spekulant

Wer mehr leistet? Du meinst, wer 100 mal mehr Gehalt bekommt,
hat 100 mal mehr geleistet? Wenn das so wäre, wäre alles in
Ordnung.

wer einen Job hat bekommt EIN Gehalt, wer einen Arbeitsplatz schafft muss ebenso EIN Gehalt erhalten, und wer 100 Arbeitsplätze schafft soll eben (nicht einhundert aber eben mehr) „viele“ Gehälter erhalten; und wer ein Unternhemen führt mit 62.000 AN, der soll eben von JEDEM Angestellten pro Monat 10 € erhalten, mehr nicht! pro Kopf einen Zehner pro Monat!! mehr will ich nicht…und DAS kann nicht zuviel sein, oder?

Wo sich hier in der
Firma noch vor 30 Jahren die Leute die Knochen kaputt gemacht
haben, stehen heute Kräne. Mit 60 Leuten wird mehr produziert,
als früher mit 150. Viel mehr, rund die dreifache Menge. Eine
positive Entwicklung, denn die hat unseren Lebensstandard
ermöglicht.

Ja, aber die „Kaputtmalocher“ waren nach 30 Jahren fertig, noch drei Jahre Rente und dann „ab inne Kiste“, heute wird man mit 48 (nach 22 Jahren Arbeit) verfrührentnert und bezieht anschließend noch gut 32 Jahre Rente, wer soll das bezahlen? und dass das Durchschnittsrenteneintrittsalter weit unter 65 liegt ist überall nachzulesen…

Wenn nun aber weniger Arbeit nötig ist, kann ich nicht
einsehen, daß das zwangsläufig zur Ausgrenzung weiter
Bevölkerungsteile führen muß.

es geht nicht um Ausgrenzung sondern um Eingliederung, es gibt bereits ein riesige Sub"kultur" der Ausgegrenzten, diese durch Niedriglohnbillighilfsjobs in die Gesellschaft zu reintegrieren muss die Aufgabe sein, auch um den Preis, dass sich diese Hilfspraktikantenstellvertreterassistenten nicht zwei Autos und Urlaub und 95 m² Wohnung und Hund und Garten und und und leisten können müssen

wir müssen
nur anfangen einzusehen, dass die Gleichmacherei Aller die
Sachgasse ist

Zwischen (schwarz) Gleichmacherei und (weiß) extremen
Gegensätzen zwischen arm und reich sind so einige Grautöne
möglich. :wink:

und diese Grautöne sind die massenhafte Mehrheit der Deutschen, die vergessene Mittelschicht eben; gut ausgebildet eineinhalb bis doppeltverdienend 30 Tage Urlaub zwei Autos eineinhalb Urlaube pro Jahr ein Kind Haus oder ETW; Durchschnitt eben…vernachlässigt in der Betrachtung weil uninteressant -> mit der alleinerziehenden schwerbehinderten 58jährigen Mutter von vier minderjährigen Kindern in einer 48 m² Sozialwohnung ohne Ausbildung lässt sich eben besser „Meinung machen“, nur DIE ist statistisch irrelevant…um Die gehts nicht!

Beide Extreme sind schädlich, wie Extreme das nun mal an sich
haben.

politisch gesellschaftlich… richtig.

denn wem jubelst du zu? dem Loser??? oder doch
dem Gewinner?

Ich jubel niemandem zu.

ich schon, ich freu mich immer wenn jemand etwas - für mich unvorstellbares - leistet, sei es ein Auto schneller zu bewegen als ich es vermag, sei es einen Fußball besser zu spielen als Andere oder ein Strecke schneller zu laufen als jeder Andere…Doch! Leistung muss bejubelt werden! nicht beneidet…

Gruß
Ralf

Hi!

Ich muss Ralf hier zur Seite springen (auch wenn er es nicht braucht).

DAS ist die Begründung für den Niedergang der DDR-Wirtschaft
nach der Maueröffnung; was die hatten wollte niemand mehr - am
allerwenigtsen sie selbst…

Stimmt! Einige bedauern das inzwischen.

Das sind die ganz Dummen. Hätte die DDR weiterbestanden, würde man dort heute hungern.

Aber es ist ebenso wichtig zu erkennen,
dass die deutsche Wirtschaft nicht mehr in der Lage ist
Massenware zu produzieren - und damit meine ich sogar Autos a
la Opel - qualitativ ebenbürtige Ware zu erheblichen
niedrigeren Preisen kann in Europa fast jeder bauen

In Fernost sogar noch billiger. Unter den dortigen Umständen
würde ich aber nicht arbeiten und leben wollen. Man muß ja
nicht alles nachmachen.

Nein, man muss jedoch konkurrenzfähig sein. Und damit meine ich nicht, dass wir die Chinesen im Lohn unterbieten müssen.
Vielmehr muss es ein Mehrwert für den Kunden sein, ein hier produziertes und somit auch teureres Produkt zu kaufen.
Allerdings sehe ich aktuell diesen mehrwert zwischen einem Opel und einem Toyota keineswegs…

Allerdings muss man fairerweise erwähnen, dass Autos globale Produkte sind. Viele japanische Autos für den europ. Markt werden auch hier produziert.
Sogar die Koreaner kaufen ABS von Bosch und Elektrik von Marelli.

(ausser
Eng und F) - das haben auch fast alle (eben genau Eng und F)
eingesehen, nur die Deutschen noch nicht, was DE allein aus
dem Dreck ziehen kann ist high-tec, nur DIE kannste mit den
humanreserven, die heutzutage so die Schulen verlassen nicht
herstellen. Wir brauchen Ausbildung für unsere Kinder -

Da stimme ich Dir voll zu.

…also doch Eliten…?

ab
Kalsse eins erste Fremdsprache - Ganztagesbetreuung -
neigungsabhängigen Fachunterricht ab Klasse 5 - Elitenschulen
eben…

Das geht auch noch 'ne Nummer kleiner. So muß man vermutlich
nicht aufdrehen. Wenn keine Stunden ausfallen und der Lehrplan
ordentlich gestrafft wird, könnte das auch so klappen.

Das stimmt.
Allerdings ist der Fremdsprachenansatz sinnvoll, denn je jünger die Kinder sind, desto leichter lernen sie.

denn ich bin fest überzeugt dass nur der zum Durchschnitt
verkommt, der sich als durchschnittlich ansieht, wer
allerdings Massenproletarisierung an unseren Schulen - und das
tut praktisch jeder Kultusminister in DE - durch
klassenkampferprobte Gleichmacherei fördert braucht sich nicht
zu wundern, dass die Kids jeden - besonders die „Streber“ -
ausgrenzen.

So ist es!

Das kann ich nicht beobachten. Mein Sohn würde in einer
Großstadt möglicher Weise als Streber ausgegrenzt, hier auf
dem Land ist das nicht so.

Eliten auf dem lande…? Ich bin entsetzt… :wink:

hier ist ein Weretewechsel
angezeigt -> Leistung muss gesellschaftlich anerkannt
werden, jetzt wird sie nur geächtet, denn wer mehr leistet als
Andere gilt als Abzocker als Hauschrecke als Spekulant

So ist es.

Wer mehr leistet? Du meinst, wer 100 mal mehr Gehalt bekommt,
hat 100 mal mehr geleistet? Wenn das so wäre, wäre alles in
Ordnung.

Dieser Kommentar ist der beste Beweis für Ralf´s Kritikpunkt.
Sobald einer etwas mehr verdient, wird sofort gefragt, ob er sich das denn wirklich verdient hat.
Fakt ist: er hat es auf die Reihe bekommen, ein dickes Gehalt zu bekommen. Warum ihn anklagen, anstatt selber den Arsch zu bewegen und es genauso zu machen?
Wer weniger bringt, hat eben auch weniger Geld. So ist das und DAS ist gerecht.

Nur weil ein Auto heute
einen Airbag, ABS, el. Fensterheber, Navi … hat, gibt es
‚nur‘ 5 Millionen Arbeitslose. Die Automatisierung ist nur
leider schneller vorangekommen, als die Innovationen und
Wünsche.

richtig! aber diese Automation ist eine Folge der steigenden
Löhne bei gleichbleibenden Preisen;

Ist doch egal, warum.

Keineswegs. die Herstellung eines Autos beschäftigt heute sehr viel mehr Menschen als 1960.
Es werden deutlich mehr Zulieferfirmen benötigt, die wiederum mehr Arbeitsplätze schaffen.
Was hast Du dagegen?

Gut ist’s allemal. Wo sich hier in der
Firma noch vor 30 Jahren die Leute die Knochen kaputt gemacht
haben, stehen heute Kräne. Mit 60 Leuten wird mehr produziert,
als früher mit 150. Viel mehr, rund die dreifache Menge. Eine
positive Entwicklung, denn die hat unseren Lebensstandard
ermöglicht.
Wenn nun aber weniger Arbeit nötig ist, kann ich nicht
einsehen, daß das zwangsläufig zur Ausgrenzung weiter
Bevölkerungsteile führen muß.

Man beschäftigt sie also weiter, ohne dass man sie brauchen würde?

ich würde gern EXC
Christian fragen - der hätte mit Sicherheit nen link um
wieviel sich die Löhne in den letzten vierzig Jahren erhöht
haben im Vergleich zu den Preisen

Glaub’ ich gern. :wink:

Es ist, ganz einfach gesagt, alles im Verhältnis billiger geworden.
Früher fuhr ein Keuler mit dem Rad zur Arbeit und arbeitete 65 h / Woche.
Heute kommt er mit dem Neuwagen und arbeitet 35h.

Die Arbeit, die damals zu Vollbeschäftigung geführt hat, wäre
heute allenfalls ein Halbtagsjob. Nein, so einfach ist es
nicht.

doch, die Arbeit muss nur billiger werden

So ist es.

wir müssen
nur anfangen einzusehen, dass die Gleichmacherei Aller die
Sachgasse ist

So ist es.

Zwischen (schwarz) Gleichmacherei und (weiß) extremen
Gegensätzen zwischen arm und reich sind so einige Grautöne
möglich. :wink:

Fakt ist, dass ein reicher reich sein darf!
Der Arme hat kein recht auf sein Vermögen. Das muss einfach klar sein.

Beide Extreme sind schädlich, wie Extreme das nun mal an sich
haben.

Keineswegs. Ein paar reiche stören keinen.
Ein paar sehr Wohlhaende, die allen Armen eintrichtern, die hätten ein Recht auf das Vermögen der Reichen und dessen Umverteilung würde alle ihre Probleme lösen, ist hingegen gefährlich…

denn wem jubelst du zu? dem Loser??? oder doch
dem Gewinner?

Ich jubel niemandem zu.

Noch nciht einmal mir…?

Grüße,

Mathias