Was ist die Big-Mac-Parität (bzw. der Big-Mac-Index)

Grundsätzlich ist es ein Problem, international Preise und damit Preisniveaus und deren Entwicklung zu vergleichen.

Es gibt zwar Produkte, die es praktisch weltweit zu kaufen gibt (Coca Cola, Milky Way, KfZ bestimmter Hersteller), allerdings werden diese meist nicht vollständig im jeweiligen Land hergestellt. Damit wird der Preis dieses Produktes auch durch die Entwicklung der Preise auf ausländischen Märkten bestimmt.

Des weiteren gibt es Waren, die es zwar weltweit zu kaufen gibt, die aber nicht von der gleichen Qualität oder Zusammensetzung sind (Toilettenpapier, Hosen, Zigaretten). Ein Preisvergleich wäre nur sehr ungenau.

1996 erkannten Journalisten der britischen Zeitschrift „The Economist“, dass es ein Produkt gibt, dass sich für internationale Preisvergleiche hervorragend eignet: Den Big Mac.

  1. Der Big Mac wird weltweit in über 100 Ländern verkauft.
  2. Der Big Mac hat in all diesen Ländern eine nahezu unveränderte Zusammensetzung.
  3. Der Big Mac besteht stets aus Produkten des jeweiligen Landes. Ausländische Bestandteile sind nicht enthalten, ausländische Preise spielen also keine Rolle.
  4. In den Preis des Big Mac fließen auch Dienstleistungen mit ein.

Der Big Mac erlaubt damit (über die Wechselkurse) den nahezu weltweiten Preisvergleich. Da er eine Vielzahl von Bestandteilen enthält und bei der Preiskalkulation auch Dienstleistungen mit einfließen werden, stellt er eine Art Warenkorb dar, der die einigermaßen genaue Beurteilung der Preisentwicklung in einem Land erlaubt.

Als Beispiel: In Deutschland kostet der Big Mac derzeit rund € 2,50. Der Wechselkurs zum US-Dollar liegt bei rund 0,90 Euro je US-Dollar. Damit entspricht der Preis eines deutschen Big Macs einem Preis in den USA von $ 2,25. Tatsächlich liegt der Big Mac-Preis in den USA bei $2,30 (Stand: Mai 2002, Pennsylvania), damit ist also das Preisniveau, wenn man die Big Mac-Parität zugrundelegt, etwas höher als in den Deutschland.

Der aktuelle Big Mac-Index: http://www.economist.com/content/big-mac-index