Wer zahlt den Schaden in der Ukraine?

Hier mal ein aufschlußreicher post von @Denker_a_D

Denker_a_D

Cook1

11. März

[quote=„Cook1, post:10, topic:9498173“]

IQ 100 bedeutet entsprechend der Altersgruppe in der Gesellschaft in der man lebt normale Intelligenz

IQ 100 bedeutet, um präzise zu sein, dass 50 % der Menschen ein höheres und 50 % der Menschen ein niedrigeres Ergebnis haben. Insofern kann man „normale“ Intelligenz, wenn man diesen Terminus verwenden will, nur als Spanne angeben. Bei der häufg verwendeten Standardabweichung von 15 haben zum Bespiel 68 % aller Menschen einen IQ zwischen 85 und 115.

Beim IST-2000 wird dagegen eine Standardabweichung von 10 verwendet, dort liegen 68% der Menschen zwischen 90 und 100. An der Intelligenz ändert sich dadurch nichts, es ist nur eine andere Benennung, vergeichbar mit Gelsius und Fahrenheit. Für eine Angabe wie „Das Wasser ist 30 Grad heiß“ sollte man verlässlich wissen, ob der Sprecher von Grad der Fahrenheit redet.

Zeitungsschlagzeilen über „unglaublich hohe IQs“ von amerikanischen Stars liegen an der dort verwendeten Standardabweichung von 24 und der Ahnunglosigkeit der Kollegen und Kolleginnen. Das ist, als würde man von einer „Hitzewelle im Winter“ schreiben, weil es in Kalifornien im Januar 32 Grad hat.

ab 140 ist man hochbegabt, unter 70 wird man als debil eingestuft.

Die Definitionen liegen jeweis zwei Standardabweichungen links und rechts des Nullpunkts. Bei der üblichen Standardabweichung von 15 also bei 70 und 130 (!), beim ISTR200 bei 80 und 120, in den USA 52 und 148. Definiert sind die Punkte als die Linie, an der 98 % der Menschen ein besseres (debil) oder schlechteres (hochintelligent) Ergebnis erzielen.

Ein IQ von 145 bei Standardabweichung 15 entspricht dem Punkt, an dem 99,9 Prozent der Menschen ein schlechteres Ergebnis erzielen - daher hat die „Tripple Nine Society“ ihre Namen.

Gruß,
Max