Hallo WeRkA,
genau richtig, die Glasleisten sind mit einem Klemmfuss versehen, der sich in einer am Flügel- oder Blendrahmen befindlichen Nut verhakt.
Du solltest dir die Herstellerunterlagen einmal ansehen, um die genaue Geometrie zu erfassen. (Kürzel des Herstellers im Rahmen).
In der Regel reicht es, wenn man z.B. mit einem Viertelmondmesser in den Schlitz zwischen Rahmen und Glasleiste eintaucht und die Leiste dann aushebelt. Dabei in der Glasleistenmitte anfangen, da dort der Wiederstand aus den Ecken gering ist (gilt für Glasleisten, die auf Gehrung eingebaut sind).
Das Spezialmesser hat eine dünne Klinge und verletzt daher die Leisten nicht. Bei einem Stecheisen z.B. gibt es beim Aushebeln unschöne Quetschungen an den Kunststoffprofilen.
Beim Kunststofffenster bitte noch genauer auf das exakte Verklotzen achten. Glasleisten hinterher an den Enden am Rahmen einklemmen und von beiden Seiten zur Mitte hin mit einem Gummihammer vorsichtig in die Nute einschlagen. (Achtung: Es gibt Glasleisten, die anders eingebracht werden müssen! Z.B. Leisten, die in Rahmen ohne Nut befestigt werden)
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Viel Erfolg und viele Grüße aus dem Emsland
Maik