Wie kann ich mich gegen Spam-Mails wehren

Spam, also unerwünschte Werbezusendungen per E-Mail, tragen oft ausländische Absenderadressen.

Wer solche Nachrichten erhält, muss sich in Zukunft nicht mehr völlig machtlos fuehlen: Der Bundesverband der Verbraucherzentralen [http://www.vzbv.de ] hat nun eine Beschwerdestelle eingerichtet, die solche Spammer an Partnerorganisationen im Ausland meldet, die dann Maßnahmen vor Ort einleiten. Neben Unterlassungsklagen will der VZBV den Urhebern der lästigen Massenmails auch ihre Gewinne abnehmen.

Private Verbraucher können sich mit ihren Beschwerden an [email protected] wenden. Dabei müssen Sie allerdings darauf achten, dass alle wichtigen Informationen wie etwa der „Header“ erhalten bleiben. Eine Anleitung dafür finden Sie online beim VZBV [http://th-h.de/faq/headerfaq.php3#headerzeigen ].

Zitiert aus SICHER ° INFORMIERT
Der Newsletter von http://www.bsi-fuer-buerger.de
Ausgabe vom 29.09.2005

Hilfreich sind auch „Die 10 effektivsten Anti-SPAM-Tipps“ von CHIP-Redakteur Claudio Müller:
http://www.zehn.de/die-10-effektivsten-anti-spam-tip…