Auch nochmal hallo,
mir ist fast, als sprichst du von meinem (verstorbenen) Mann. Dieses Nicht-reden-wollen um jeden Preis, dieses Angst haben (vor mir!). Dabei gab er sich sonst immer als der Unerschrockenste überhaupt. In diesen furchtlosen, zivilcouragierten Mann hatte ich mich einst verliebt und ihn maßlos bewundert für seine Eigenschaften und Fähigkeiten. Alles war auch gut, solange die Beziehung statisch blieb, d.h. ich sein untergeordnetes Frauchen und er der schweigend souveräne Chef der Familie.
Aber die wenigsten Beziehungen sind (zum Glück!) statisch, immer ändert sich irgendwas - und wenn es „nur“ die Kinder sind, die in die Pubertät kommen, berufliche Laufbahnen sich ändern, Krankheiten oder andere Schicksalsschläge über die Familie hereinbrechen oder was auch immer.
Das Nicht-sprechen-wollen war so extrem, dass bei ihm einfach eine innerliche Klappe runterging, sobald ein Thema zur Sprache kam, das ihm nicht behagte. Und was ihm nicht alles behagte! Irgendwann wusste ich mir nicht mehr anders zu helfen wusste, als in ein Seminar zu rennen mit dem schönen Titel „Kommunikation zwischen Mann und Frau“. Ich dachte nämlich schon, ich spräche chinesisch, es läge an mir, dass es mir nicht gelang, ganz alltägliche Angelegenheiten (noch nicht einmal Probleme!) zu kommunizieren.
Man mag jetzt lachen, aber in diesem Seminar habe ich grundlegende Erkenntnisse gewonnen! Z.B. dass jemand, der jahrelang sagt „Ja, ich mache das“ und dieses NICHT tut, in Wahrheit „Nein“ meint. Für mich war immer klar, dass wir in unserer Ehe immer „ja“ oder „nein“ sagen könnten - mein Mann konnte das nicht. Meine Grundlagen der Kommunikation waren wirklich erschüttert!
Nach unendlich langem Drängen (und unzähligen Anläufen gegen die runter gelassene Klappe) haben wir es dann mit einer Eheberatung versucht. Er sah aber nicht recht ein, warum. Schließlich würde es doch genügen, wenn ich wieder so sein würde wie einige Jahre zuvor. Aber so geht es eben nicht!
Sorry, das waren jetzt meine Malessen. Aber vielleicht erkennst du dich in Einigem wieder. Bei der Partnerberatung kam übrigens das raus, was ich dir weiter unten schon riet: Tue du das für dich Notwendige und warte nicht auf ihn. Entweder er möchte eines Tages wieder mithalten - oder eben nicht. Aber das kannst du nicht ändern.
Viel Glück und schöne Grüße
Plappa