Wie soll ich mich am besten verhalten?

Es geht beim mir nun nicht um eine Ehekrise oder eine feste Beziehung,aber das Problem ist schon heftig.Es sind eigentlich zwei Probleme,aber das Zweite lass ich mal weg(das liebe Rauchen…),ich glaub,da kann ich nix mehr machen,ganz ernsthaft.

Mein Freund ist ein sehr mitteilsamer Mensch,er redet gern viel,zum Teil sehr streitlustig(im gutartigen aber meistens).Er redet aber zum Tei so viel,daß man(ich) sehen muß,daß er das Gespräch nicht ganz an sich zieht.

Das Kermproblem bei vielen Gesprächen ist,daß er mich nicht ausreden läßt oder ich sage ernsthaft,nicht ausreden lassen kann?Es geht ein paar Sätze gut,ich fange etwas an,und werde gnadenlos abgebrochen,egal was ich sage.Er redet faktisch über mich hinweg.Oder ich rede und er versucht ständig,hinein zu reden.Leider haben wir und deswegen oft scharf in der „Wolle“,ich lege auch oft auf,obwohl es mir dann wirklich leidtut.Ich seh dann wie komplett „Rot“,weil ich wie nicht existiere.Auch im Betrieb,wenn ich mit irgendjemand rede(außer mit dem Chef),und er kommt dazu,scheint es so zu sein,als er dazwischen fahren muß.

Ich denke,ich schreibe alles noch sachlich und vorsichtig und nicht beleidigend,aber zu schaffen macht es mir schon.Könnt Ihr mir bitte einen gehaltvollen Gedanken oder Lösungsansatz schreiben,ernsthaft.Ich wäre sehr dankbar,da ich auch nicht Mr.Allwissend bin.

Danke Euch,David.

Nicht ausreden lassen zeugt von wenig Respekt,denn dass was du sagst ist ja „nicht von Belang“.Diesen Respekt musst du einfordern.
Wird er dir nicht zugesprochen musst du Konsequenz zeigen.
Das kann sein:
Sich trennen und/oder vor die Wand fahren lassen.
Du sagst „lass mich gefälligst ausreden“
kommt zu Dir + Gesprächspartner „Reden wir mit Dir??“

mfg

hallo david,
nun hol erstmal luft:smile: gisela schlüter is ja nix gegen dich. kein wunder, dass dein freund so viel redet. ihr scheint euch konkurrenz zu machen.
beim telefonieren einfach aufzulegen ist natürlich eine methode. dennoch sehr unhöflich. leg doch einfach den hörer hin und mach für 10 minuten was anderes. du kannst ja zwischendurch ein JA oder AHA reinseuseln. wenn er dir gegenüber ist, bitte ihn doch mal den anfang zu wiederholen weil du da was nicht verstanden hast. vielleicht merkt er dann bald, dass schweigen auch gold sein kann.
noch ein kleiner tip. zaubere einen kleinen zettel aus deiner hosentasche mit einem smilie drauf. unterschrift: pssssst
und schiebs ihm unter die nase.
ich wünsch dir viel glück und das ruhe einkehrt

seute

Hallo David,

ich habe 2 gute Freunde mit denen habe ich das gleiche Problem wie du mit deinem Freund. Bei einem von den beiden kommt noch hinzu, dass er meint immer Recht zu haben.

Meine inzwischen angewohnte Taktik ist ganz bestimmend dazwischen zu gehen und z.B. zu sagen „Lass mich mal ausreden.“ Meist ist das nach 5 Minuten vergessen, so dass ich auch mal desöfteren darauf hinweisen muss. Wenn es allzu arg wird, kann es auch mal vorkommen, dass ich mich quasi aus dem Monolog ausklinke und nichts mehr dazu sage und der Redeschwall bei mir in einem Ohr reingeht und im anderen direkt wieder raus. Kommt sowas mal wieder vor, spreche ich denjenigen kurze Zeit später darauf an und sage ihm was ich davon halte.

Leider bleibt das ein ewiger Kampf da solche von sich überzeugten Quatertaschen oft nicht einsichtig sind.

Gruß

Samira

Ja,haargenau das ist der fall,wie du es schreibst,absolut.

Weißt du,ich kann ja nicht mit einem Schraubendreher in ihn reinfahrn und etwas verstellen…nein das ist ja Unsinn,aber es stellt sich oft die berühmte Frage,daß ich nicht mehr weiß,was ich noch machen soll.Immer klein bei geben?Jedesmal drauf hinweisen,immer das Gleiche.ich hab ja schon fast Angst bei jedem telefonat,daß „Es“ wieder losgeht,wie mal wieder gestern.Er redet förmlich ohne Unterbrechung.

Er ist nicht der gleichen Meinung,was ich sage oder bekommt während ich rede mal plötzlich einen Gedanken…es muss sofort und ohne Rücksicht „raus“.Und da seh ich oft Rot,weißt du.es ist schon nicht einfach.

David

Hi,

vielleicht schreibst du ihm einfach mal einen Brief, in dem du dein Problem darstellst? Da du ja nicht ausreden kannst, wird es ja ohne Streit nicht klappen es ihm direkt zu sagen (das könntest du dann auch schreiben). Mach ihm klar, dass dir an einem Dialog mit ihm liegt, nicht an ewigen Monologen von ihm. Bitte ihn zu schildern, warum er offensichtlich glaubt, das du nichts Wichtiges zu sagen hast. Bitte ihn darum, dies ebenfalls schriftlich zu machen (schließlich willst du ja nicht schon wieder Streit), damit es nicht wieder in einem einseitigen Monolog endet.

Ansonsten könntest du ihn - wenn er dich zum x-ten Mal unterbricht - nicht mehr beachten. Leg aber nicht wortlos den Hörer auf, sondern quatsche auch in ihn hinein und sage ihm freundlich, dass du jetzt gleich auflegst wenn er dich nichts sagen lässt. Aus Gesprächen die er ganz an sich zieht solltest du evtl. aussteigen und weggehen. Natürlich auch nachdem du das freundlich und ruhig angekündigt hast - einfach in seine Rede hinein. Achtet er nicht darauf, dreh dich um und geh.

Selbst im Betrieb kannst du so verfahren, wenn es sich nicht um wichtige geschäftliche Belange dreht, aus denen du nicht so einfach aussteigen kannst. Dort könntest du dann sinngemäß sagen (auch in die Rede hinein, wenn notwendig): Ich sehe, ihr kommt jetzt auch ohne mich aus, ich muss nämlich mal eben xxxxx, bis dann!

Wie hier schon geschrieben, ist das Verhalten deines Freundes abwertend. Zwar vergiltst du hier Gleiches mit Gleichem, denn auch das Aussteigen aus den Gesprächen ist ja ein Abwerten/Abwenden, aber warum solltest du zwingend in einer Situation bleiben, die nur immer im Streit endet (enden kann)?

Gruß
Nita

Loben
Hallo David2,
lobe ihn wenn er anwesend ist anderen gegenüber für das was er nicht kann. Erzähl ihnen wie rücksichtsvoll er mit einem redet und einen immer ausreden lässt.
Wenn das nicht geht, dann kannst Du ihn auch für diese Dinge loben, wenn ihr allein seid. Tu entweder so als würdest Du es ernst meinen oder mach es ironisch aber nicht zynisch.
Wenn das nciht geht, lass ihn stehen, wenn er wieder sinnlos mit Dir reden will. Warum sollst Du Dich mit hohlem oder sinnlosem Geschwätz abgeben?
Das Rauchen muss er sich selbst abgewöhnen wollen, da kannste nichts machen.
Alles Gute,
Spiff

Rücksicht?

es muss sofort
und ohne Rücksicht „raus“.

Wenn er keine Rücksicht nimmt, warum machst Du das dann?

Gruß,
Spiff

Ich mußte mir das einfach mal von der Seele schreiben,und ich glaube,ich machs auch nicht mehr lange mit.Es geht ja schon seit Jahren so.Er hat ein Problem zuzuhören,vielleicht ist es auch psychisch…im Ernst jetzt.das sag ich ja nicht aus Spaß.Aber wenn man einem immer in die Rede fährt,überschätzt man sich doch selber oder den anderen als geringeren Wert ein und so komm ich mir einfach vor.Und woanders hingehen,als in seine Räucherbude,gehr ja sowieso nicht,weil es muss ja stundenlang erstmal gezockt werden,da wäre ja bereits das nächste Problem.Ich könnte mit ihm auch lange in seiner Wohnung gar nicht bleiben,da er ja eine nach der Anderen raucht,leider.Manchmal kommt es mir so vor,als würde er sich irgendwie von seiner Umgebung bewußt abschotten.In ein Cafe gehn,oder mal irgendwas machen,nein…nein…nein,hab keine Zeit,muß zocken und hab ja soviel zu tun,ja nur was denn?

Sorry,bitte,bitte,das ich soviel schreibe,das kommt irgendwie jetzt alles raus und hängt irgndwie alles zusammen an einem Faden.

david

Hi,

das hier:

Und woanders hingehen,als in seine Räucherbude,gehr ja sowieso
nicht,weil es muss ja stundenlang erstmal gezockt werden,da wäre ja
bereits das nächste Problem.Ich könnte mit ihm auch lange in seiner
Wohnung gar nicht bleiben,da er ja eine nach der Anderen
raucht,leider.Manchmal kommt es mir so vor,als würde er sich
irgendwie von seiner Umgebung bewußt abschotten.In ein Cafe gehn,oder
mal irgendwas machen,nein…nein…nein,hab keine Zeit,muß zocken und
hab ja soviel zu tun,ja nur was denn?

ist ein ganz anderes Problem. Aus eigener leidlicher Erfahrung vermute ich, daß dein Freund ein Problem mit Computerspielen hat. Auch ich bin vor einigen Jahren in so eine Situation gerutscht, nach Hause gekommen, gezockt, ins Bett gegangen… Ja, es war eine Sucht - allerdings habe ich noch halbwegs zeitig den Absprung geschafft. Durch konsequentes Nicht-PC-Spielen bin ich inzwischen auch wieder im Real Life angekommen.

Falls dein Freund sich nicht von allein ändern möchte oder kann, weitere Hilfe erhältst du vielleicht ein paar Bretter weiter oben.

Gruss,
Little.

Hi David
Mich hat mal sehr beeindruckt, wie in einer Polit-Talkshow der eine Politiker den anderen unterbrach, sich der UNterbrochene aber gar nicht unterbrechen ließ, sondern einfach ruhig weiter redete. So redeten die beiden parallel - zwar nicht stundenlang, aber es kam einem ungewöhnlich lange und herb vor.
Ich war ein Stück weit fasziniert davon, dass jemand einfach weiter redet und den Unterbrecher, der ihn ignoriert hat, so noch mehr ignoriert.
Vielleicht probierst du das mal aus?!
Es grüßt dich
Branden

sodele david,
jetzt hab ich mir das alles noch mal reingezogen. viele meinungen sind hier geschrieben worden aber im endeffekt kamen doch alle auf einen nenner.
was mich aber nun doch erstaunt hat, du kritisierst an ihm nicht nur dauerredeschwall sondern: rauchen, zocken, stubenhocken, seine selbstgerechtigkeit, seine rechthaberei, dich kleinmachen usw.
verrat mir doch mal, was du an ihm magst? also für mich klingen da die alarmglocken. trennung vorprogrammiert. weißt du, man fängt an, sich an kleinigkeiten beim anderen zu stören. da ist wohl gefahr im verzuge. was willst du???

vielleicht verräts du uns wie es bei euch weiter geht
seute

Gnihihihi, hey David,

Mein Freund ist ähnlich.
Wir haben nur eine weitere Hürde, und zwar laufen unsere Gespräche auf englsich ab.
Und da ich nicht so redegewandt in Englisch bin, noch Spitzen oder Feine Sachen ausdrücken kann, werde ich oft gnadenlos unterbrochen und es wird eine ganz andere Bedeutung in meine Worte gelegt.
Mein Freund ist auch sehr ungeduldig und aufbrausend.

Ich hab mir angewöhnt, wenn ich so überfahren werde, mich umzudrehen und wegzugehen oder ins Deutsch zu wechseln :smile:

Wenn er dann fragt, warum ich das mache, dann sag ich ihm, dass er ja mir eh nicht richtig zuhört, und er sein Ding dann halt alleine machen soll.

Mittlerweile hat er es kapiert und wird dann sanft wie ein Schaf :smiley:

Nein, ehrlich, er bemüht sich. Aber manchmal kommt dann doch wieder seine Ungeduld durch :smile:

Das mit dem Zetteln fand ich schon gut, oder wirklich demonstrativ die Zeitung oder ein Buch nehmen.

Falls er dann fragt, sagst Du, dass Du schon vor Minuten den Anschluss ans Gespräch verloren hast, und da ihn ja Deine Meinung nicht interessiert, hab ich mich halt ausgeklinkt.

Oder: „Hier sind 5 Cent, kannst die Parkuhr vollquatschen“

LG
Wölkchen

LG
Wölkchen

Ich les mir die ganzen Antworten wirklich geduldig durch und frage mich tatsächlich,was es eigentlich ist,daß diese Freundschaft(so ich das noch so definieren kann)zusammen hält.

Das Ding ist,daß ich selbst gesundheitlich mit dem Rauchen kollidiere,d.h.nicht klarkomme.Er aber halt munter eine nach der anderen raucht.Aber ums leidige Thema Rauchen gehts ja an sich nicht,sondern um dieses ewige Unterbrechen.Es ist wie,als ob sich massig Themen angestaut haben,und die unbedingt raus müssen.Wenn irgendwas unterwegs nicht nach seinem Schädel lief,wurde ich ja auch gleich angerufen…nach dem Motto „Stell dir vor…!“…es ist wahrscheinlich die sache,daß sofort alles "raus"muß und das noch in einer üblen lautstärke und dann hört man das Problem noch mindestens mehrere Tage.Kann das auch eine Folge des Kiffens sein…?Denn ohne das gehts ja auch nicht…

Ich weiß hier ballt sich vieles zusammen,aber ich sag jetzt schon mal ganz ehrlich Danke für die auch verschiedenen Ansätze.

David

Servus,

es gibt genau eine Sache, die mich bei einem Gesprächspartner fuchsteufelswild macht und das ist nicht zuhören bzw. nicht ausreden lassen.

Ich hatte mal eine Freundin, die dass jedes Mal machte: Ich fing an etwas zu erzählen und sie unterbrach mich mit einem völlig anderen Thema.

Bspl.:

Sie: Was hast Du eigentlich gestern gemacht?

Ich: Oh, das war interessant, wir haben doch glatt…

Sie: Du wir könnten doch heute abend XY essen. Meinst Du nicht?

Ich: Klingt ganz gut, gestern habe ich Salat gekauft den…

Sie: Meine Katze war heute morgen komisch, sie hat glatt bla, bla, bla [-> 10 Minuten Geschichte über ihre Katze]

Normalerweise reagiere ich bei solchen Leuten mit Schweigen und erzähle meine Geschichte erst weiter, wenn ein „Entschuldige, ich hab Dich unterbrochen.“ kommt. Wenn sie es aus Insensibilität nicht mal merken können sie mir gestohlen bleiben. Die Freundin war so schnell Vergangenheit, so schnell konnte sie nicht gucken.

Momentan gibt es in meinem weiteren Freundeskreis wieder so eine Frau. Leider ist sie die Frau eines guten Freundes, so dass ich sie nicht so einfach ignorieren kann. Doch sympathisch wird sie mir nie werden.

Mit solchen Menschen kann ich einfach nicht befreundet sein, geschweige denn eine Beziehung führen.

Ich finde, zuhören und ausreden lassen gehören einfach zum Grundrespekt, den ein Mensch für den anderen haben sollte. In einer Beziehung um so mehr.

Klar ist es manchmal schwer jemanden ausreden zu lassen, vor allem wenn er so langsam redet und denkt wie ein Franke oder Schweizer :wink:, aber auch da sollte man sich bemühen, zuzuhören.

Gruß,
Sax

Oh,Mann…du hast das echt gut dargestellt!

Bei mir/uns ist es die Sache,daß ich halt während des Sprechens entweder direkt unterbrochen werde,oder er ständig versucht „reinzuspringen“,wo ich merke,er hälts nicht mehr lange aus…brauch gar nicht groß weiter reden,denn gleich rappelts…

Ja,das ist das große Problem,während sich das mit dem Anderen fast nahtlos anschließt,eben dieses Abspulen eines bestimmten Programmes…Videothek…Spiel holen…Bude zu…Zigarette (endlich)an…Jalousie runter…Fini!

Was soll das sein…Umgebung leck mich am Arsch…oder ja was…?Hauptsache die "Kiffe"stimmt.

Lieben Gruß,david.

Servus!

Kann das auch eine Folge des Kiffens sein…?Denn ohne das gehts ja auch nicht…

Reagiert dein Freund denn nicht ganz sooo mitteilungsbedürftig wenn er nur Zigaretten geraucht hat, also noch nicht bekifft ist?

Es ist sehr wahrscheinlich aufs Kiffen zurückzuführen, da das die Konzentrationsfähigkeit mehr als arg einschränkt.
Dein Freund kann dir wenn er bekifft ist nicht mehr zuhören weil seine eigenen Gedanken dann so schnell sind das seine Zunge kaum hinterher kommt.

Solange er das Kiffen nicht lassen kann und/oder will lass ich einfach stehen wenn er dir (bekifft) ins Wort fällt oder sich in Gespräche drängt.
Lass ihn einfach auflaufen.
Wenn er es merkt wird er schon fragen. Vielleicht ist dann ein Gespräch möglich in dem du zu Wort kommst und es auch behalten darfst bis du fertig bist.

Viel Glück
wünscht karline

Hei,

Ich war ein Stück weit fasziniert davon, dass jemand einfach
weiter redet und den Unterbrecher, der ihn ignoriert hat, so
noch mehr ignoriert.

genau das wollte ich auch gerade vorschlagen. Mache ich inzwischen bei solchen Leuten auch, und es funktioniert - andere Methoden wie freundliche Hinweise sind meistens wieder sehr schnell vergessen.

Grüße
Natascha

Danke,wirklich,Karline!!Ist nett von dir!

Ja,ich bekomms ja nicht mit,wann er und ob er kifft.Aber als ich vor x-Wochen mal da war,war eines der ersten Handlungen…ne Rolle drehn.Bude unaufgeräumt,Asche,Flaschen und und und.Meine Herrn…

Das sagt er mir und manche auch…Rauchen würde entspannen und sowas von gut tun…nur gerade die,die mir das sagen,explodieren ganz leicht…im Ernst,gerade die.

Ich habs nun wirklich immer wieder versucht und bin mit mir auch selber bös,wenn ich mal wieder das telefon aufgelegt habe.Aber irgendwann ist selbst beim Geduldigsten Schluß…ich bin nicht auf der Welt,um andere auszuhalten(privat) oder umzumodeln.Sie sind halt so,und damit muss ich mich offenbar abfinden.

Lieben gruß an dich,David.

Hallo David,

welchen Partner du dir suchst, hat ganz klar auch mit dir zu tun. Ob du einen „brauchst“, der dich „volllabert“, das kann ich dir nicht beantworten, das musst du selbst wissen.
Manchmal sagt die Vernunft, dass man das (Vollgelabert werden) braucht wie tot über´m Zaun zu hängen, aber man zieht diese Menschen doch immer wieder magisch an… Das hat dann m.E. häufig mit dem eigenen Gesprächsverhalten zu tun.

Mein Rat wäre: Trenne dich!
Das ist allerdings bereits gesagt worden, und daher nicht der Grund meiner Rückmeldung.
Ich hatte im Psychologie-Brett mal nachgefragt, warum manche Leute „reden ohne Unterlass“. Metapher hat eine schöne Antwort dazu geschrieben:
/t/reden-ohne-unterlass/4758244/13

Fazit ist, dass die Menschen, die ständig am Reden sind, bemüht sind, ihre Gefühle zu unterdrücken.
Dein Freund raucht viel und kifft, wie du schreibst. Auch dies trägt maßgeblich dazu bei, seine Gefühle zu unterdrücken/ nicht wahrzunehmen.

Daher denke ich, dass dein Freund einige „heiße Kartoffeln“ im Feuer hat, die er tief ins Unbewusste verschoben hat und sich damit nicht konfrontieren will - und sie eben durch o.g. Verhaltensweisen unterdrückt.

Die Chance, dass du an das rankommst, was da unter der Oberfläche schwelt, sehe ich als gering an.
Möglicherweise hast du eine Chance, wenn du ihn konkret darauf ansprichst, warum er das tut: dich ständig unterbrechen und sich die Birne vollkiffen - aber wahrscheinlich laufen diese Muster mehr unbewusst als bewusst ab und somit wird er dir gar keine Antwort geben können.

Falls meine These auf deinen Freund zutrifft, ist die Chance, dass er sich ändert und mehr auf dich eingeht, ebenfalls außerordentlich gering.
Somit bliebe dir nur, sein Verhalten zu akzeptieren und die positiven Seiten an ihm so zu schätzen, dass sie dieses Verhalten ausgleichen oder aber einen Schlussstrich zu ziehen und dir einen Freund zu suchen, der dich wertschätzt.

Liebe Grüße,
jeanne