Hallo Ulf,
ich sagte ja: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei. Um es herauszufinden, muss man den Weg nun mal gehen.
Ist er aber einmal beschritten, geht es gar nicht mehr so sehr allein um die Verfassungswidrigkeit, sondern um die Öffentlichkeit, den moralischen Druck und die Emotionen, die das Thema heraufbeschwört. Einmal in den Massenmedien regt sich auch der „faulste, skeptischste und fatalistischste“ Hundebesitzer auf.
Und dann haben wir den Druck auf die Politik, den wir ohne Massenmedien nicht erreichen. In Schweden wurde die Hundesteuer nur dadurch gekippt, daß das Thema Hundesteuer im Parlament „diskutiert“ wurde und eine Empfehlung zur Abschaffung der Hundesteuer ausgesprochen wurde.
Sind wir Deutschen so anders als andere Europäer - sind nur bei uns die Dinge unabänderbar?
Wie gesagt: Probieren oder zahlen auf ewig. Ich zahle lieber mal 50 Cent, als Tausende Euros im Laufe eines Hundelebens.