Du weißt doch, dass die Wahrheit irgendwo zwischen der Manipulation, der Auslassung und der Lügen unserer Medien und der Manipulation, der Auslassung und der Lügen der „feindlichen“ Medien liegt. Und dass nur sehr wenige Medienschaffende auf beiden Seiten derzeit in der Lage, willens oder mutig genug sind, diese Wahrheit zu analysieren und zu veröffentlichen.
Ebenso müsste Dir doch inzwischen schon aufgefallen sein, dass es (eine Entwicklung, die seit Corona Fahrt aufgenommen hat) auch in öffentlichen Diskussionsrunden verpönt ist, Meinungen zu äußern, die vom „allgemein anerkannten Mainstream“ unserer Medien abweicht.
Daher bewundere ich Deinen Mut, eine Meinung, die zwischen beiden Fronten liegt, zu veröffentlichen und Dich damit möglichen Angriffen auszusetzen. Mir fehlt dafür inzwischen die Energie.
Aber um die gestellte Frage wenigstens ansatzweise zu beantworten: wie einige andere Beobachter neben Chomsky heute nicht müde werden auszuführen, hat sich der Westen nicht nach besten Wissen und Gewissen um eine Entspannungspolitik bemüht, sondern ist seinem engen Kurs der Sanktionen starrsinnig und „alternativlos“ weiter gefolgt - wie sich leider inzwischen herausgestellt hat, führten diese nicht zu den erträumten Ergebnissen - was man mit einem Blick auf die Geschichte ähnlicher Sanktionen vielleicht hätte voraussagen können.
Und wie die Situation vor dem offenen Angriff Russlands war, will doch heute auch kaum noch jemand beleuchten - viel einfacher ist doch die monokausale Kette mit der Grundthese: Putin ist wahnsinnig.
Mit Beiträgen auf diesem Niveau wird sich DIE LINKE nur noch schneller ins parlamentarische Aus auf Bundesebene begeben.
Ein reiner Gefälligkeitsartikel für Putin um von der Ukraine abzulenken. Allgemeine Behauptungen, überprüfbare Beweise nachzuweisen wird erst gar nicht versucht.
Tut mir leid, ich habe durchaus Sympathien für DIE LINKE bei sozialen Fragen, da halte ich sie für ein hilfreiches, wenn auch nicht unbedingt notwendiges, Korrektiv.
wer einmal Sozialismus auf der Schattenseite erlebt hat, der hat doch ein gewisses Aggressionspotential.
Wenn dann eine organisierte Pro-Russische Menge die Annexion (eigentlich Raub) feiert und den Rest verhöhnt… Nun es wäre wirklich schon schön zu wissen, wer da mit ersten Handgreiflichkeiten angefangen hat,
Situation in der Ostukraine? Ich war nicht da, aber aus meiner Quelle nach (jajaja… Anekdote und dann wieder Einzelmeinung) waren die nett formuliert „Separatisten“ (also Krieger in Zivil) nicht zimperlich und Unruhestifter (also meist Mitläufer) wurden dann auch verhaftet und verurteilt. Friedliche Kundgebungen gab es von der Minderheit (irgendwo zwischen 1/3 und 1/5) nicht…
Tja, der Westen wollte Nordstream II - also durften da gewissen Leuten nicht zu sehr auf die Füße getreten werden. „Der will doch auch nur Geschäfte machen - der wird da ganz bestimmt bald seine Ideologie an Euro und Dollar verkaufen“
ok, Du hast da also keinerlei Idee zu… dann wünsche ich als erstes zwei Wiki-Einträge zum Schmökern: MFS und Opfer der Stasi (jeweils weiteren Links folgen)
Deine beiden Links zu Wiki belegen aber nicht Deine Behauptung, dass Menschen, die im Sozialismus groß geworden sind, ein „gewisses Aggressionspotential“ aufweisen - zumindest mehr als Menschen, die im Kapitalismus groß geworden sind - ansonsten müsste man sowas sicher nicht extra erwähnen.
40 Minuten überschreiten bei Weitem die Zeit, die ich gewillt bin, in ein von dir verlinktes Video (mit wagen Andeutung zu dessen Inhalt) zu investieren. Sag einfach, wann die betreffende Stelle kommt. Du wirst das Video ja hoffentlich angeschaut haben.
Die geographische Zuordnung ist Teil deiner Überschrift und Kern des Themas. Wenn du dich für die Situation in der Ostukraine interessierst, sind Vorkommnisse in Odessa völlig irrelevant.
Wenn man quasi in einem Atemzug nach der Ostukraine fragt und ohne Not Odessa dort hin verlegt, muß man sich nicht wundern, daß von dieser geistigen Höchstleistung auf die Seriosität der Bearbeitung des Hauptpunktes (Artikel) geschlossen wird.
Und das bestätigt sich dann auch.
Du hast vergessen, mir die Stelle zu nennen. Woher soll ich denn wissen, worauf du dich beziehst? Ich mach’s dir einfach:
Chapters 00:00 - Introduction 01:37 - Is a settlement the only way to solve the Ukraine / Russia Conflict? 09:57 - How does this war compare with past ones? 13:06 - What can we do to stop the war? 16:45 - How can we discern between truth and noise around the Ukraine / Russia Conflict? 19:10 - How does the world look like after this war ends? 23:11 - Will the conflict start World War III? 26:05 - What can individuals do during a crisis such as this? 35:01 - Can we mobilize through the use of social media? 37:20 - Events that have made the most impact in Noam’s life.
Welches Kapitel war’s?
Ach und die Geschichte mit Odessa, wäre damit auch gegessen, oder?
Du musst das Video nicht schauen wenn Dich die Ansichten bedeutenter Intellektueller nicht interessieren, für Leute wie Dich wurde Bild-TV erfunden, dort sind die Videos bestimmt in Deiner gewünschten Länge.
Stimmt, Du willst die Debatte ja wieder damit zumüllen indem Du eine Diskussion über die genaue Bezeichnung der geographischen Lage Odessas führen willst.