Mach dir nix draus!
bei den ganzen androgyn Looks die mittlerweile da draussen rumlaufen, kann man froh sein wenn man überhaupt noch jemand trifft, der annähernd so wirkt
Wie wirke ich männlicher-hör auf dich zu waschen
owt
JEdenfalls gab es sowas 1997 noch nicht.
Gegen derlei Komplexe (du weißt hoffentlich selbst, dass du ziemlich komplexbeladen bist) hilft nicht der Psychologe und auch nicht der Apotheker. Hier hilft - mit höchster Erfolgswahrscheinlichkeit - das Fitness-Studio.
Dieser Mythos
scheint tatsächlich noch in einigen Männerköpfen zu spuken . Mir begegnen gar nicht so selten Männer, die Männerschweiß für ein Aphrodisiakum zu halten scheinen - erstaunlicherweise auch unter meinen (erwachsenen) Schülern, die ja eigentlich zu der eher überstylten Generation gehören.
Da erinnere ich mich doch immer wieder gerne an den Rat von Constanze Elsner in ihrem Buch „Der emanzipierte Liebhaber“, das ich in den 80ern mal mit großem Vergnügen gelesen habe: „Wasche dich täglich. Auch an den Stellen, von denen du glaubst, dass du sie heute nicht brauchst“.
Neben anderen netten Ratschlägen nachzulesen hier:
http://www.amazon.de/Der-emanzipierte-Liebhaber-Hand…
Schöne Grüße,
Jule
Tach!
Sollte ich jemandes Gefühle mit meinem Kommentar verletzt
haben, so bedaure ich dies zutiefst.
Hi,
nö, das reicht nicht: Auf ten Poden Purche!
Gruß
Tina
Sorry Mod. es kam einfach über mich!
Tach!
Sollte ich jemandes Gefühle mit meinem Kommentar verletzt
haben, so bedaure ich dies zutiefst.Hi,
nö, das reicht nicht: Auf ten Poden Purche!
Gruß
Tina
Sorry Mod. es kam einfach über mich!
Ich krieche…
M.
Tach!
Sollte ich jemandes Gefühle mit meinem Kommentar verletzt
haben, so bedaure ich dies zutiefst.Hi,
nö, das reicht nicht: Auf ten Poden Purche!
Gruß
Tina
Sorry Mod. es kam einfach über mich!Ich krieche…
Dat is nich männlich…
Tach!
Sollte ich jemandes Gefühle mit meinem Kommentar verletzt
haben, so bedaure ich dies zutiefst.Hi,
nö, das reicht nicht: Auf ten Poden Purche!
Gruß
Tina
Sorry Mod. es kam einfach über mich!Ich krieche…
Dat is nich männlich…
Wie Mann es macht…
Da ich mit meiner Berufstätigkeit im Moment relativ beschäftigt bin, kam ich erst jetzt dazu die doch sehr vielen Antworten durch zu gehen. Ich bemühe mich um ein Feedback
Ich kenne Dich ja nicht, aber mir als Enddreißiger fällt
häufig bei jüngeren Männern zwischen 20 und 30 auf, dass sie
wirken, als könnten sie sich nicht selbst die Schuhe zubinden.
Das liegt m.E. wneiger an den personen selbst, als an dem
Schluffi-Look, der sehr häufig gepflegt wird.
Also der Look geht eigentlich, da habe ich noch kein negatives Feedback zu bekommen, außer kleinere Korrekturwünsche, die ich aber umgesetzt habe.
Mit dem Kleiderstil habe ich aber schon abgeschlossen, da ich da soviel verschiedenes Feedback bekommen habe, dass ich glaube „daran liegts nicht generell.“
Hi!
Ich glaube Du trifft einen (wunden) Punkt.
Dann bleibt eigentlich nur noch die Ausstrahlung übrig. Und da
wohl ein leider nicht untypischer Fall von mangelndem „rrrrr“.
Daher mal ein paar Fragen an dich:
Worüber definierst du dich selbst?
Das ist schwer zu sagen, es kommt drauf an wo ich bin. Im Beruf bin ich Akademiker und da klappt es mit der Anerkennung. Im Freundeskreis (kein Akademiker vorhanden) definiere ich mich als zuverlässig, ehrlich und diplomatisch (wobei das jetzt aus dem Stehgreif kam und recht oberflächlich definiert ist). Ich erlebe mich eher so, dass ich das je nach Situation neu setzen muss.
Ruhst du in dir?
Definitiv nicht - was allerdings auch ein wenig ein Teufelskreis ist, gerade gegenüber Frauen. Wie soll ich in mir Ruhen, wenn ich mir unsicher bin wie ich Wirke, bzw. Angst vor Kränkung habe?
Was ist dein eigenes?
Dies Frage müsste genauer definiert werden.
Weißt du was du willst?
Auch hier wieder je nach Rolle: Definitiv Ja. Ich habe recht klare Ziele, das Problem ist das Ziel einer stabilen Partnerschaft zu erreichen (Ich hatte schon Partnerschaften, aber ohne das Attribut „stabil“ - wobei ich hier recht sicher in beiden Fällen die Schuld der Partnerin gebe).
Vermittelst du ein Gefühl der Bedürftigkeit deswegen?
Vermittelst du das Gefühl etwas/jemanden haben zu „müssen“
statt dir das/diejenige „nur“ zu wollen?
Dazu habe ich bisher noch keine verwertbare Rückmeldung.
Bist du authentisch?
Im Beruflichen wird es durch Dritte definitiv bejaht.
Im Privaten wird es durch Dritte definitiv verneint.
Finde dich selbst und sei selbst zufrieden - dann fliegt dir
die Ausstrahlung zu mit der du für andere interessant wirst.
Ich weiss dass das nicht immer leicht ist und teilweise harte
Schule und vor allem viel Beschäftigung mit dir selbst
bedeutet.
Was für eine (im Rahmen der Ausbildung sowieso erforderliche) Psychotherapie spricht.
Gruss highQ
Vielen Dank für deinen Post!
Trainer
Ich weis, dass im Board Werbung verboten ist, darum Frage ich andersrum: Wenn ich bereit bin für Stilberater und Trainer Geld aus zu geben, wo und wie finde ich gute Leute in diesem Metier?
Und wenn jemand Erfahrungen hat: Mit wieviel Ausgaben muss ich rechnen?
Ich habe mir das Buch mal bestellt, mal sehen ob ich davon etwas mitnehme
Hallo!
vorab: Von ADHS habe ich gar keine Ahnung, also kann ich das
nicht berücksichtigen.
Es wirkt sich grob als mangelnde Impulskontrolle aus, was als mittelbare Folge vermehrt Bewegungen zur Folge hat und es schwer macht Emotionsausdrücke kulturell zu unterdrücken. Das wird von vielen als „Anderartig“ wahrgenommen. Bin da aber bald in Behandlung.
Wer attestiert dir denn deine angebliche Unattraktivität? Sind
das Menschen, die dir nahestehen? Oder eher flüchtige
Bekannte?
Leider ein breites Spektrum, beginnend von ArbeitskollegInnen, Ehemalige Mitstudenten, Beste Freunde, Bekannte, die Beste Freundin (von der ich dummerweise auch noch mehr will als beste Freundschaft) und Berufskollegen (sprich: Psychotherapeuten). Und das leider unabhängig voneinander…
In der Vika lese ich, dass du Psychologe bist. Vielleicht
kennst du das gängige Vorurteil über Psychologen – dass sie
meist selbst einen benötigen?
Das ist kein Vorurteil. Je nach Ort der Weiterbildung zum Psychotherapeuten (Ist wie Assistenzarzt zu Facharzt) sind zwischen 20 und 200 Stunden Einzeltherapie nach zu weisen, sonst wird keine Approbation erteilt.
Ich würde dir zu Qi Gong raten, denn damit habe ich sehr gute
Erfahrungen gemacht. Diese Entspannungstechnik legt großen
Wert auf Achtsamkeit, d.h. zu spürst schnell, wenn du dich zum
Beispiel verkrampfst. Gleichzeitig bringt es dir auch mehr
Gelassenheit, wenn du dich auf die Idee des Qi einlässt.
Qi-Gong ist ein guter Tipp, da muss ich mich mal schlau machen.
Eine andere Übung, mit der ich gute Erfahrungen machte:
Einfach _ echt _ nett zu den Menschen sein. An der Kasse ein
Mini-Pläuschchen anfangen und anschließend auf die Floskel
„Ein schönes Wochenende“ nicht mit „Jaja, Ihnen auch“
antworten, sondern mal in einem vollständigen, aber locker
betonten Satz: „Ja, danke, das wünsche ich Ihnen auch.“ Das
kommt ganz anders und bleibt im Bewusstsein. Das sage ich
nicht, weil ich glaube, dass du ein Stoffel bist, sondern weil
man so Aufmerksamkeit erhält – aber nur im Positiven.
Menschen, die so reden können, wirken ausgeglichen, denn sie
haben/nehmen sich Zeit und lassen sich nicht vom Alltag
stressen.
DAS hat man mir schon Vorgeworfen, dass ich ZU nett wäre, und zu wenig A*loch.
Vielen Dank für Deine Antworten!
Hilfe! Ich will ja kein Macho/Womanizer werden, sondern
einfach nur „normal“ in meiner Geschlechterrolle anerkannt
werden.Wenn ich so deine Vita lese steht dort diplom Psychologe, mit
dieser
Ausbildung ist es dir nicht möglich mal Grundlagen wie
Selbstbild,
Fremdbild zu erarbeiten?
Ich reagiere ein wenig gereizt wenn aufgrund meiner Anfrage berufliche Vita mit persönlichen Problemen gemischt wird.
„Psychologen“ können genau so Probleme mit ihrem Selbstwert, den Frauen oder anderen Dingen haben ohne schlechte Psychologen zu sein. Das Studium erleuchtet leider nicht - darum ja auch verpflichtende Therapie auf dem Weg zum niedergelassenen Psychotherapeuten.
Hi, (hab die anderen Posts nur sehr flüchtig gelesen)
ich kann mich mal wieder nur schwer mit diesen Schubladen anfreunden. Was ist denn männlich? Wir haben hier einen schwulen Tänzer, auf den fliegen die Frauen nur so. Und der sieht ansich ganz gut aus, ist aber ansonsten alles andere als ein „echter“ Mann, wies das Klischee beschreibt. Der hat Schmuck an, der freut sich wie ein flatterndes Huhn über irgenwelche Sachen und hüpft dabei, der ist so lieb und weichherzig, das würde jede Skala sprengen, er knuddelt alles und jeden, fährt kein dickes Auto, hat keine Muckis, riecht meistens nach einfach gar nichts, drückt seine Gefühle aus, wies ihm grad in den Kopf kommt, hat Hüftschwung… Warum bekommt der haufenweise Liebesbekundungen? Ich würde einen Lachkrampf kriegen, wenn der die selbe Frage hier gestellt hätte und dann irgendwelche Tips zum Thema Kleidung, Frisur, Stil, Gang, Art sich zu geben, ausprobieren würde.
Ich denke, er kommt an, weil er einfach echt ist. Weil er sich gar nicht die Mühe macht, irgendwie wirken zu wollen, sondern es ihm schnuppe ist, auf wen er mit seiner Art welchen Eindruck macht. Hast du - um „männlicher“ zu wirken - schonmal die Strategie probiert, einfach mit dem Thema abzuschließen und halt als du ohne Image draußenrum zu laufen? Ich mein, die Tatsache, dass du zich unabhängige Leute zu deiner Wirkung befragst, zeigt doch, wie sehr dir das Thema (zwar irgendwie verständlicherweise, aber trotzdem) immer im Kopf herumspukt. Kann es sein, dass es das ist, was die Frauen in deinem Umfeld stört? Dass du ausstrahlst, dass du grübelst? Nur so ne Vermutung…
Gruß
Yvette
signale
Ich habe recht
klare Ziele, das Problem ist das Ziel einer stabilen
Partnerschaft zu erreichen
solange „problem“ & „zielsetzung“ auf deine stirn genagelt sind, wird das wohl nix.
da hilft dann auch keine verkleidung, schauspielunterricht oder anderes training.
ich empfehle, den zettel abzumachen & sich ein wenig treiben lassen, einfach so.
e.c.
Hi,
solange „problem“ & „zielsetzung“ auf deine stirn genagelt
sind, wird das wohl nix.
seh ich genauso.
da hilft dann auch keine verkleidung, schauspielunterricht
oder anderes training.
eben.
ich empfehle, den zettel abzumachen & sich ein wenig treiben
lassen, einfach so.
in erster Linie aber sich nicht verbiegen (warum? für wen?), authentisch bleiben, alles andere käme unecht 'rüber und wäre es auch…mir fällt dazu wieder „Als ich mich selbst zu lieben begann“ ein:
http://www.klangheilzentrum.de/tl_files/chanten/text…
Gruß
hi TI,
also ich weiß nicht. klar kann dein argument eine rolle spielen. nur müsste es demnach ja auch so sein, dass lesbische frauen direkter und aggressiver baggern, und das tun sie, soweit ich das bisher bei meinen lesbischen bekannten feststellen konnte, nicht unbedingt. (oder jedenfalls auf eine andere weise.) zumindest nicht in deutschland, in z.b. israel angeblich schon.
und dass männer nun mal direkter baggern, sieht man doch jeden tag auf der straße. in 9 von 10 fällen pfeift oder ruft der mann der frau was hinterher, nicht umgekehrt. auch in clubs, ja, es werden auch mal männer von frauen direkt angegraben, aber dann sind die meistens doch noch überrascht. für frauen ist das umgekehrt aber selbstverständlichkeit.
wie ernst das gemeint ist, ist ja nebensache, nur ist es dann wohl schon so, dass ein mann, der von mehr männern angegraben wird als von frauen, nicht unbedingt als feminin gelten muss, sondern halt nur mit schwulen in kontakt ist. und frauen halt viel seltener einfach so mal baggern.