Vor und im 2. Weltkrieg sind ja vermutlich (ich stecke in
dieser Teilthematik nicht wirklich drin) die meisten Menschen
dorthin ausgewandert (eigentlich nicht wirklich ein treffender
Begriff, aber nehmt ihn bitte so hin!) wo heute Israel liegt.
Die Abwanderung in die USA war bedeutend stärker. Entscheidend ist in dem Fall, dass in Palästina bereits viele Juden lebten.
Irgendwann später wurde dann mit diesen Menschen der Staat
Israel geründet.
Erst unmittelbar vor der Staatsgründung und nach 1945 wanderten signifikant Juden von Europa ins heutige Israel. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Besatzungsmächte mit der Wiedereingliederung der Insassen von KZ und Vernichtungslagern überfordert waren. Schließlich war das Besitztum der Betroffenen nicht mehr zurückzuholen. Die KZ wurden zunächst einfach in DP-Camps umstrukturiert. Da diese Lage den meisten als aussichtslos erschien, war die Bereitschaft groß, in Palästina eine neue Existenz aufzubauen.
Nach all dem, was das damalige Deutsche Reich diesen Menschen
angetan hat, wäre es nicht sinnvoller gewesen, man (also die
Besatzer Deutschlands) hätten den Menschen Bayern (oder so)
zugesprochen?!
Das hätte sicherlich nicht die Zustimmung der Juden gefunden, da man den Abstand zu den Deutschen suchte.
OK, Jerusalem als alte Stätte des Glaubens hin oder her, aber
wäre das nicht irgendwo passender gewesen?
Die Nazis planten anfangs statt der Massenvernichtung die Ausweisung der Juden nach Madagaskar. In (rechtsextremen) Kreisen der amerikanischen Politik wurde dieser Standort nach 1945 ebenfalls in Erwägung gezogen, aber nie ernsthaft angesprochen. Ansonsten solltest Du die Bedeutung Jerusalems für die jüdische Identität nicht unterschätzen.
OK, damals konnte man vermutlich nicht wirklich absehen, was
sich da im Nahen Osten zusammen braut…
Doch, da bereits Juden dort lebten, schon. Die Situation war damals nicht viel ruhiger als heute. Im Gegenteil, Juden und Palästinenser bekämpften sich nicht nur gegenseitig im Bestreben um unabhängige Staaten, sondern auch noch gemeinsam gegen die britische Besatzungsmacht. Der jüdischen Terrororganisation Irgun z.B. ist der Anschlag auf die britische Botschaft in Rom 1945 zuzuschreiben (vermutlich auch das versuchte Bombenattentat auf Adenauer 1952, Irgun wurde aber offiziell 1948 aufgelöst). Irgun wurde eben im Unabhängigkeitskampf der Juden in Palästina gegründet. Mit der Wahl dieses Standorts Israels kam man alten Interessen nach.