Hallo,
also ich habe mir mal Deine Beiträge und die Antworten der anderen User hier durchgelesen.
Öffentliche (staatliche) Gelder (hartz IV o. ä.) bekommst Du vermutlich nicht, weil Du noch keine 25 Jahre alt bist.
Dein Stiefvater muss gar nichts bezahlen, der ist nämlich nicht für Deinen Unterhalt verantwortlich.
Deine Mutter und auch Dein Vater müssen jeweils mindestens 1.100 Euro netto verdienen. Nur wenn sie mehr haben, müssen sie etwas Geld bezahlen.
Allerdings zählen dann wohl die Kosten für die Privatschule auch als „Unterhaltsersatz“.
Sie können aber nach dem Gesetz den Barunterhalt verweigern, wenn sie Dir Naturalunterhalt (also Wohnung, Essen, Taschengeld usw.) anbieten. Kaum ein Richter wird bei einer 18-jährigen Schülerin die Eltern zu Barunterhalt verdonnern.
Dein richtiger Vater hat u. U. noch einen weiteren Grund Dir den Barunterhalt dann zu verweigern. Dieser Grund ist die Kontaktlosigkeit von Dir. Bei volljährigen Kindern sieht es kein Richter gerne, wenn ein Elternteil zum „Zahlesel“ degratiert wird. Auch er kann Dir den Naturalunterhalt anbieten.
Übrigens: selbst wenn Deine leiblichen Eltern Großverdiener wären, die Schulkosten nicht berücksichtigt werden, würdest Du von beiden leiblichen Eltern nicht mehr als insgesamt 640 Euro abzügl. ganzes Kindergeld als Unterhalt erhalten. Da sie vermutlich keine Großverdiener sind, wird wohl weniger Unterhalt rauskommen.
Davon willst Du dann also die halbe Miete, den halben Strom, die halbe Telefonrechnung und Internet, die halbe Hausrats- und Haftpflichtversicherung, die halbe Heizung und weiteren Nebenkosten wie Wasser usw., das ganze Handy, Schulmaterialien, evtl. Fahrtkosten, Nahrungsmittel und Getränke, Waschpulver und Putzmittel und dann noch die notwendigen Utensilien wie Bügeleisen, Besen, Eimer, Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen, Kochlöffel und anderer Kleinkram, Schüsseln, Vorhänge anschaffen?
Kann theoretisch möglich sein, aber Kino, Disco und ein paar nicht so wichtige SMSen kannst dann wohl für längere Zeit knicken. Von Deinen Freundinnen wirst dann wohl die nicht mehr benötigten Klamotten bekommen.
Zum Jobben hast zwar keine Zeit, aber die Zeit zum Putzen (incl. Hausordnung), Waschen, Bügeln und natürlich Kochen, Einkaufen u.v.m. musst Du dann wohl aufbringen. Hier stellt sich für mich die Frage, warum es in Deiner ersten eigenen Wohnung nicht geklappt hat und warum es jetzt klappen sollte?
Wie wäre es denn, wenn Du Dir Dein jetziges Zimmer selber (evtl. mit Hilfe Deines Freundes) fertig machst und Dir wohnlich einrichtest? Tapeten an die Wand, Farbe drüber, Bilder usw. aufhängen, Vorhänge anbringen und was sonst noch so anfällt?
Mit Deiner Mutter und dem Stiefvater eine feste Rollenverteilung innerhalb dieser Familie vereinbaren (die Du ja auch mit Deinem Freund machen müsstest) und dadurch auch einen gewissen Stress aus dem Leben nimmst?
Deine Mutter geht viel arbeiten. Unterstützt Du sie im Alltag, damit sie weniger genervt ist und weniger Hektik hat?
Warum muss es eine teure Privatschule sein? Mit etwas Fleiß und Anstrengung schafft man das Schulziel auch auf einer normalen Schule. Das dadurch ersparte Geld für die spätere Erstausstattung einer Wohnung anlegen?
Wenn alle gerade mal 18 Jahre alten Jugendlichen, die noch nicht mal etwas Geld verdienen, wegen Stress mit den Eltern ausziehen würden, gäbe es nur noch „geldspukende“ Eltern und anspruchsvolle Jugendliche. Das bekommst weder bei den Behörden noch bei den Gerichten durch.
Gruß
Ingrid