Zu Außenminister Steimeier

Wie kommst Du dazu mir so etwas zu unterstellen??? Wo habe ich
das auch nur angedeutet?

Na, oben im THread. Das ergibt sich rein logisch aus dem, was du mir antwortetest.

Wieso kann die ganze Atomkraftdiskussion eigentlich nicht mal
völlig ideologiefrei geführt werden???

Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass den Leuten, mit denen man überhaupt Lust hat zu diskutieren, die meisten Argumente bekannt sind. Im Endeffekt tritt eine Abwägung ein. Die Frage, ob ein, wenn auch geringes Restrisiko durch einen Gau oder die Übergabe der Verantwortung an auch sehr viel spätere Generationen zu vertreten ist, bleibt subjektiv.
Grüße
Ulf

Wikipedia: „Typisch für eine ideologische Argumentation ist,
dass sie sich selber viel weniger ideologisch empfindet als
konkurrierende Ideologien. Der eigene Ideologiecharakter wird
gerne nicht wahrgenommen oder geleugnet.“ :wink:

Wenn du mir sagst, ich sei Chinese und ich antworte dir
wahheitsgemäß: Sorry, ich bin kein Chinese und du mir dann
zitierst:„Typisch für die Argumentation von Chinesen ist, zu
sagen, sie seien keine Chinesen“, was soll ich deiner Meinung
darauf dann noch sagen?

Warum Deine Argumentation Deiner Meinung nicht ideologiegeprägt ist (zumal von Deiner Seite bis jetzt relativ wenig Argumente hinsichtlich der eigentlichen Diskussion kamen), resp. warum allgemein die Atomenergie-Diskussion frei jedweder Ideologie sei…

Dieser Stil erinnert mich an die Verhöre von Richter Freisler,
damals am Volksgerichtshof. Man konnte sagen, was man wollte,
es wurde einem immer im Munde herum gedreht.

WoW, es wird ja immer besser! Erst wird mir demokratische Gesinnung abgesprochen und gesagt ich sei gegen das freie Demonstrationsrecht und jetzt werde ich mit Freisler in einem Atemzug genannt. Bist Du heut mit dem falschen Fuß aufgestanden?

Wie kommst Du dazu mir so etwas zu unterstellen??? Wo habe ich
das auch nur angedeutet?

Na, oben im THread. Das ergibt sich rein logisch aus dem, was
du mir antwortetest.

komische Logik hast Du. Ich sage, dass das Demonstrationsrecht ein Grundrecht in Deutschland ist, dass aber jede Demonstration eine gewisse Kontrolle durch die Polizei bedarf und schon bin ich antidemokratisch??? Ich habe doch nur gesagt, was sich aus dem Grundgesetz und aus dem Versammlungsgesetz ergibt. Nicht mehr aber auch nicht weniger…

Warum Deine Argumentation Deiner Meinung nicht
ideologiegeprägt ist (zumal von Deiner Seite bis jetzt relativ
wenig Argumente hinsichtlich der eigentlichen Diskussion
kamen), resp. warum allgemein die Atomenergie-Diskussion frei
jedweder Ideologie sei…

Ja…was denn nun?..Ich war schon ganz gespannt auf deine Antwort…und nun kommt hier sowas Verwirrtes…drei Sachen, die völlig verschieden sind…und dann brcht es auch noch ab…ist dir übel geworden?
Muss ich mir Sorgen machen?

*** owt
***

Vielleicht hättest Du einfach Deine Frage im Hinterkopf behalten sollen, dann hätten sich folgende zwei Antworten ergeben:

-was soll ich deiner Meinung darauf dann noch sagen? Warum Deine Argumentation Deiner Meinung nicht ideologiegeprägt ist

-was soll ich deiner Meinung darauf dann noch sagen? Warum allgemein die Atomenergie-Diskussion frei jedweder Ideologie sei

Das sind die zwei Behauptungen, die Du aufgestellt hast und die ich gern erläutert hätte.

gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Warum Deine Argumentation Deiner Meinung
nicht ideologiegeprägt ist

Ganz einfach: Weil ich keine Ideologie habe.
(Manchmal ist die Wahrheit sehr einfach.)

Warum allgemein die Atomenergie-Diskussion
frei jedweder Ideologie sei

Hab ich nie behauptet. Das Wort „allgemein“ scheint mir hier Verwirrung stiftend. Ich kann nur für m i c h sprechen. Und ich lehne -wenigstens für mich selbst- Ideologie ab.
Gruß,
Branden

Hallo,

Dieser Satz hätte Anfang November '89 in der DDR
von einem Mitglied des Ministerrats über die
Straftaten in Leipzig gesagt werden können,
die einen Riesenaufwand von Polizei und
Militär nötig machten.

ich habe nicht vor, Nebenkriegsschauplätze aufmachen zu wollen. Was ich meinte, habe ich nun mehr als einmal geschrieben.

C.

Hallo,

Und das Promille an Polizisten, das nach dem Einsatz wegen
Nötigung im Amt, Körperverletzung, Beleidigung, Rechtsbeugung,
Aussageerpressung, oder Verfolgung Unschuldiger vor Gericht
steht oder Disziplinarmassnahmen erfährt stellt auch den
ganzen Polizeieinsatz in Frage, oder was? So in etwa geht doch
Deine super Argumentationskette.

wieso ist es eigentlich so schwer, bei der Sache zu bleiben?

Rätselnd,

Christian

hi

Warum Deine Argumentation Deiner Meinung
nicht ideologiegeprägt ist

Ganz einfach: Weil ich keine Ideologie habe.

Ok… Dann bist Du frei jedweder Ideologie. Dann gestatte mir aber bitte trotzdem folgende Frage:
Wieso gehst Du nicht auf die geäußerten Argumente ein oder beantwortest einfache Fragen, sondern wirfst mit Allgemeinplätzen um Dich? „Atomkraftgegner an die AKWs“, „keine unnötige Verstrahlung“, etc.

Warum allgemein die Atomenergie-Diskussion
frei jedweder Ideologie sei

Hab ich nie behauptet. Das Wort „allgemein“ scheint mir hier
Verwirrung stiftend. Ich kann nur für m i c h sprechen. Und
ich lehne -wenigstens für mich selbst- Ideologie ab.

Ach komm! Jeder hängt doch einer gewissen (politischen) Ideologie an. Auch Du. Und das ist doch per se nichts schlechtes. Schlecht wird es nur, wenn man damit Straftaten rechtfertigen will oder anderen Ideologien diffamiert oder diskreditiert (was ich an der Atomenergiediskussion bemängele).

Laut Wikipedia ist die Definition von „politischer Ideologie“:
Eine politische Ideologie (auch: Ideologismus, siehe -ismus) ist ein System von Sätzen, mit einem weltanschaulichen, politischen und wertenden Charakter, die auch Ausdruck von Gefühlen und Einstellungen sind. In ihr spielen neben theoretischen Überlegungen auch praktische Elemente eine wichtige Rolle. Eine Ideologie möchte die Welt nicht nur erklären, sondern auch beeinflussen. Oder anders ausgedrückt, sind Ideologien Ausdruck verfestigter politischer Normen und Einstellungen mit einem normativen Gestaltungsanspruch. Sie motivieren also das politische Verhalten der Menschen.

Deswegen versteh ich Deine persönlichen Angriffe nicht…

gruß

Du solltest dir vielleicht erst einmal darüber klar werden,
was eine Ideologie überhaupt ist, bevor du Leute bezichtigst,
die mit Ideologien überghaupt nichts am Hut haben.

Was ist denn nun die Alternative zu Kernenergie?

„Weg mit den AKWs. Strom kommt aus der Steckdose.“

Hallo

Nur hätten wir davon relativ wenig, weil ohne die
„beschissenen Banken“ auch ganz schnell die Realwirtschaft am
Boden wäre… Aber Du hast recht: Unser Bedarf an Energie wäre
dann natürlich so gering, dass ihn die paar Windräder super
auffangen könnten…

Deine Phantasielosigkeit ist traurig. Die Frage ist doch gar nicht ob sondern wann wir umsteigen müssen. Was denkst Du wie lange wir noch Uran haben werden? Selbst konservative Atomlobbyisten sprechen nicht davon daß Kernenergie fossile Energieträger substituieren könnte. Damit haben wir dann das Problem, daß es in 100 Jahren nur noch Sonne, Wind und Wasser als Energieträger geben wird. Dazu dann soviel CO2 in der Atmosphäre, daß es eh egal sein dürfte…

Und was ist jetzt bitteschön Deine Antwort? Weiter wie bisher? Nach mir die Sintflut? Was?

Gruß
T

Hallo,

weg mit der Atomkraft und ihren Befürworter oder wie weiter
oben eine schon schön schrieb: Alle die für Atomkraft ist,
sollte selbst neben eine AKW ziehen - und zwar direkt daneben

Und dann beim Kerzenschein essen? Was ist denn die Alternative zur Kernenergie? Wie kann man denn den stetig steigenden Energiehunger stillen?

Ich bin sehr wohl bei der Sache. Nur ist meine Welt nicht so schwarz und weiß wie Deine.
Straffällige Demonstranten bekommen eine Anklage und ein Verfahren. Und das ist gut so. Die anderen, die friedlichen, tragen ihren Protest auf die Straße und zeigen damit, daß es für 50% der Deutschen eben nicht ok ist weiterhin auf Kernkraft zu setzen. Was ist dagegen einzuwenden?

Gruß
T

Und dann beim Kerzenschein essen? Was ist denn die Alternative
zur Kernenergie? Wie kann man denn den stetig steigenden
Energiehunger stillen?

Dann stille den Energiehunger noch 80 Jahre mit Kohle und 150 Jahre mit Uran. Und dann Schlaumeier? Scheißegal, oder?

Gruß
Tom

Die Welt ist so einfach, wenn man ausblendet was die Ursache
der Proteste der Anwohner ist, nämlich dass der strahlende
Müll vor deren Haustür gekippt wird und die Befürworter wie
die Bayrische Landesregierungs sich aus guten Gründen weigern,
Alternativstandorte in einem transparenten Verfahren auch nur
zu prüfen.

Und da die Welt so einfach ist, würden bestimmt die Anwohner das Zehn- oder Zwanzigfache der Energiekosten bezahlen, wenn auf alternative Quellen umgestiegen wird, stimmts?

Da hier im Forum massive schulische Defizite aufgedeckt werden, mal zur Erinnerung, wie der Strom eigentlich in die Steckdose kommt.

Energiequellen:
Windenergie: subventioniert, ist böse, da laut, Schattenwurf, Kühe geben saure Milch (im Ernst, das war ein Argument)

Photovoltaik: massiv subventioniert, Panels sehr teuer

Brennstoffzellen: sehr teuer, Äthanol wird meist aus Nahrungsmittel gewonnen, böse, da kleine Kinder in Afrika sterben, weil Müller RTL2 sehen will

Wasserkraft: böse, da es durch Stauseen die Umwelt zerstört

Atomkraft: böse, weil Krebsrate auf eine nicht vorhandene magische Strahlung zurückgeführt wird, Endlagerproblem

Kohlekraft: böse, da der Abbau die Umwelt zerstört, CO2-Belastung

Meine Idee. Wir verlagern allke Kraftwerke ins Ausland und zeigen dann mit dem deutschen Finger auf die bösen Länder, da die diese Probleme nicht un den Griff bekommen und die Umwelt zerstören. Das Fingerzeigen können wir ja so schön. Das haben wir mit der Stahlindustrie gelernt, in dem wir diese nach China verlagert haben und nun „dudu“ machen, weil die Chinesen zuviel CO2 produzieren.

Andere Idee. Jedes Haus bekommt ein Tretgenerator. Dann hört das ewige Jammern auf und jeder kann die Energie produzieren, die benötigt wird.

Straffällige Demonstranten bekommen eine Anklage und ein
Verfahren. Und das ist gut so. Die anderen, die friedlichen,
tragen ihren Protest auf die Straße und zeigen damit, daß es
für 50% der Deutschen eben nicht ok ist weiterhin auf
Kernkraft zu setzen. Was ist dagegen einzuwenden?

Nichts, mir ging es - wie die ganze Zeit - nur darum, daß ich es eben nicht OK finde, daß die Aktivisten für ihre Zwecke Straftaten begehen. Mehr oder weniger hab ich nicht gesagt.

Gruß
Christian

Dann stille den Energiehunger noch 80 Jahre mit Kohle und 150
Jahre mit Uran. Und dann Schlaumeier? Scheißegal, oder?

Was ist die Alternative? Es ist eine ganz einfache Frage in einem einfachen Deutsch gehalten. Trotzdem kann sie keiner beantworten. Das ist der Grund, warum sich nichts ändern wird. Mache einen Vorschlag, der ALLE zufriedenstellt. Jammern, Meckern, mit dem Finger auf andere zeigen, ist ja so einfach.

hochkriegt wenn mit 500 Mrd. Euro Steuergeld ein paar Banken
gerettet werden

Wo wurden denn mit 500 Mrd. Euro Steuergeld Banken gerettet?