577 tage

Hi,

wo liegt mein Fehler, ich lasse mich gerne korrigieren wenn
ich mich irre.

Es geht nicht um Böse oder Gut,

und es geht nicht um irrtum.

es geht darum, dass ich
a) antworten auf meine o.a. frage haben möchte und
b) keinen nerv mehr habe, bereits in der vergangenheit zu genüge beantwortete nebenschauplätzer erneut zu bearbeiten und
c) auch nicht immer wieder dieselben fehlannahmen korrigieren möchte.
grade dir habe ich es wirklich oft und in vielen worten und varianten erklärt.
für mich ist die frage grundschuld oder -buch gelaufen.

mich treibt nun die frage um, wie ich mit dem schneckentempo hier im hause umgehe, ohne zum koffer zu greifen.

Deinen/seinen Standpunkt bzw. Deine/seine Befürchtungen
verstehen kann oder nicht.

Wenn ich nicht Deiner Meinung bin, dann bin ich eben nicht
Deiner Meinung.

sicher. aber wenn du nicht mehr weißt, wieviel kinder wir haben und es nicht gegenstand meiner frage ist: lies im archiv, oder lass es unerwähnt. das tut hier nichts mehr zur sache.

Wenn Du nur Deine Meinung bestätigt haben
willst, solltest Du das dazuschreiben.

wenn du gar nicht den sinn meiner frage erkennen möchtest, gib mir bitte bescheid.

tilli

frage

Erklär doch einfach mal was Du willst.

seit fast 600 tagen warte ich auf eine entscheidung, die ich nicht alleine fällen kann.

meine entscheidung, zu handeln, hängt auch davon ab, wann ich die hoffnung verliere, es möge eine entscheidung geben.
und für wie wichtig ich sie einordne.

ist es einem von euch auch mal so ergangen?

tilli

Hallo Tilli!

Weiter unten schreibst Du, dass er das Geld für eine Steuernachzahlung aufgrund einer Steuerprüfung Deines Mannes aufwenden mußte.

Ohne Deinen Mann in Schutz nehmen zu wollen, eine Steuerprüfung ist eine extreme Belastung für jemanden. Erstens einmal bekommt man das Gefühl vermittelt „unrecht getan zu haben“, zweitens geht dabei sehr viel Zeit drauf und letztendlich auch Geld.

Es ist zwar schon viele Jahre her, dass ich einen Kurs über Steuerprüfungen gemacht habe. (Es war ein Kurs für Unternehmer)

Der Vortragende sagte, dass die Steuerprüfer mit dem Auftrag kommen, dass sie etwas finden. (sprich Steuervergehen finden). Als Schüler, saß auch jemand, dessen Frau beim FA Steuerprüferin war / ist. Er rief sie an und sie bestätigte, dass sie inoffiziell den Druck vermittelt bekommen, bei jeder Steuerprüfung, vergehen zu finden.

Steuerprüfer setzen die Strafe laut dem mir dort vermittelten auch so an, dass dem „Geprüften“ so viel wie möglich als Strafnachzahlung aufgebrummt wird, aber nicht so viel, dass er zusperren muß. (mit Augenmaß nennt sich das)

Für mich ist es daher nicht verwunderlich, dass Du ihm nach dieser Steuerprüfung helfen mußtest. Das hätte ich Dir sogar schon vor der Steuerprüfung sagen können, dass es vermutlich so sein wird. Das soll jetzt keine Verteidigung Deines Gattens sein, einfach nur „Verständnisvermittlung“.

Wegen Zoo und so weiter:

sag mir noch mal einer, frauen seien kompliziert und männer
nicht.
warum macht ihr das?

Warum mache ich das so? Warum gehe ich jetzt? Weil sie nicht geht und ich ihr zeigen will, dass sich das Leben auch außerhalb der vier Wände abspielt?
Warum machte ich es vorher nicht? Weil eh sie ging und ich mich desshalb lieber nicht „anstrengen“ will. Vermutlich bleibt sie jetzt genau aus dem Grund zu Hause, aus dem Grund ich vor ein paar Monaten zu Hause blieb? Ich weiß ihren Grund nicht, ich weiß nur, dass ich sie nicht drängen möchte.

Wenn er nicht mit gehen will, würde ich das so sehen: Er
vertraut Dir!

ja. das ist tatsächlich so. nur beim thema geld kommt panik
auf.

Das kann ich mir gut vorstellen, so war ich früher auch. Wie lernte ich das dazu? Irgendwie durch Leichtigkeit. Ich sehe es jetzt ruhiger. Dafür habe ich auch weniger Geld als früher. Und dreimal darfst du raten… jetzt entwickelt sie sich zum „Geldaufpasser“. Interessant!

klaro. wir sind uns einig, dass wir auf hohem niveau klagen.
aber dennoch ist es sehr unangenehm.

Auf mich persönlich denke ich jetzt immer „kommt es wie es kommt“. einer von beiden bleibt schon am Boden.

1 Like

mein Vorschlag
Hallo,

mein problem ist für die frage nicht so relevant, weil es ja
für jedes paar an anderen dingen hängt.

also mal ohne das ganze Haus-Geschwurbel, das du uns Neulingen in dem Brett hier ja anscheinend nicht erklären willst.

meine frage war: wie gehen andere damit um, wenn sich probleme
in der partnerschaft über lange zeit trotz vieler
lösungsversuche und -amsätze scheinbar unlöslich hinziehen…

Trennen, wenn es ein Problem ist, das dich stört.

Gruß
Kati

3 Like

Hallo Tilli!

Weiter unten schreibst Du, dass er das Geld für eine
Steuernachzahlung aufgrund einer Steuerprüfung Deines Mannes
aufwenden mußte.

nein, keine prüfung. eine vorauszahlung für zwei jahre als strafe dafür, dass er jahrelang nicht abgegeben hat. diese verzögerung lag außerhalb meines einflusses. er schiebt viel hinaus. ich finde das schwierig.

Vermutlich
bleibt sie jetzt genau aus dem Grund zu Hause, aus dem Grund
ich vor ein paar Monaten zu Hause blieb? Ich weiß ihren Grund
nicht, ich weiß nur, dass ich sie nicht drängen möchte.

so scheint es mir zu sein… wenn es nicht so mühsam wäre, wäre es lustig. oder?

Das kann ich mir gut vorstellen, so war ich früher auch. Wie
lernte ich das dazu? Irgendwie durch Leichtigkeit. Ich sehe es
jetzt ruhiger. Dafür habe ich auch weniger Geld als früher.
Und dreimal darfst du raten… jetzt entwickelt sie sich zum
„Geldaufpasser“. Interessant!

:wink:

so wird es auch hier kommen. daher fragte ich eingangs, wie andere leute zur gelassenheit kommen/kamen.

Auf mich persönlich denke ich jetzt immer „kommt es wie es
kommt“. einer von beiden bleibt schon am Boden.

ja, du hast recht. ich merke auch langsam, dass ich wieder zu boden komme. aber ich werde in zukunft vermeiden, den boden wieder zu verlieren. es war für mich wirklich ein dilemma, einerseits das geld nicht ohne quittung herauszugeben, andererseits helfen zu wollen.
diese „hilfe“ habe ich emotional und auch sonst, in meinen augen zu teuer bezahlt.
mea culpa.

aber bisher habe ich niemals das problem gehabt, dass jemand dachte, mein geld sei „unser“. da wäre ich nie drauf gekommen.
ich dachte hingegen immer, unsere arbeit sei „unser“, nicht „sein“.

tja. man kann irren.

tilli

1 Like

Hallo,

also mal ohne das ganze Haus-Geschwurbel, das du uns Neulingen
in dem Brett hier ja anscheinend nicht erklären willst.

/t/haus-und-hof/5052473

/t/unterschiede-grundschuld-i-und-iii/4883401

aber wie gesagt, die fragen sind geklärt.

meine frage war: wie gehen andere damit um, wenn sich probleme
in der partnerschaft über lange zeit trotz vieler
lösungsversuche und -amsätze scheinbar unlöslich hinziehen…

Trennen, wenn es ein Problem ist, das dich stört.

naja,
ich dachte da zu nächst an etwas konstruktives. dass abhauen möglich ist, ist mir klar…

liebe grüße
tilli

Ok,

hier etwas konstruktives. Bei euch scheint ja jeder Schwierigkeiten zu haben sein Vorstellungen klar und verständlich zu äußern. So kann folglich der andere nicht wissen was der andere möchte.

Setz dich mit deinem Mann hin. Sage ihm klipp und klar, dass es so nicht weiter gehen kann, dass ihr beide nicht klar wisst wie der andere sich das weitere Zusammensein in allen Facetten vorstellt. Deswegen sollte jeder aufschreiben was er für Vorstellungen und Wünsche hat. Dafür hat jeder eine Woche Zeit. Nach dieser Woche setzt ihr euch zusammen und besprecht euer Aufgeschriebenes.

Einfach mal ausprobieren.

Gruß

Samira

1 Like

Hi,

und es geht nicht um irrtum.

Doch, Du wirfst mir einen Fehler vor, den ich nicht sehen kann. Aber vielleicht gibt es den auch gar nicht und ich kann ihn deshalb nicht sehen?

es geht darum, dass ich
a) antworten auf meine o.a. frage haben möchte und
b) keinen nerv mehr habe, bereits in der vergangenheit zu
genüge beantwortete nebenschauplätzer erneut zu bearbeiten und

Um Deine Frage beantworten zu können ist der Zusammenhang wichtig.

c) auch nicht immer wieder dieselben fehlannahmen korrigieren
möchte.

Vielleicht liegen diese Fehlannahmen darin, daß Du Dich unklar ausdrückst? Scheinbar haben ja noch mehr User die gleichen Fehlannahmen wie ich.

grade dir habe ich es wirklich oft und in vielen worten und
varianten erklärt.

Und Antworten die Dir nicht gepaßt haben bekommen?

für mich ist die frage grundschuld oder -buch gelaufen.

Auf was wartest Du dann? WAS möchtest Du dann entschieden haben?

mich treibt nun die frage um, wie ich mit dem schneckentempo
hier im hause umgehe, ohne zum koffer zu greifen.

Da ich Dein Problem nicht zu kennen scheine, kann ich Dir auch nicht helfen.

Deinen/seinen Standpunkt bzw. Deine/seine Befürchtungen
verstehen kann oder nicht.

Wenn ich nicht Deiner Meinung bin, dann bin ich eben nicht
Deiner Meinung.

sicher. aber wenn du nicht mehr weißt, wieviel kinder wir
haben und es nicht gegenstand meiner frage ist: lies im
archiv, oder lass es unerwähnt. das tut hier nichts mehr zur
sache.

Äh, verstehe ich nicht, ich bin ziemlich sicher das es insgesamt fünf Kinder gibt, zwei von ihm, zwei von Dir ein gemeinsames, das Archiv hat auch nichts anderes hergegeben.

Wenn Du nur Deine Meinung bestätigt haben
willst, solltest Du das dazuschreiben.

wenn du gar nicht den sinn meiner frage erkennen möchtest, gib
mir bitte bescheid.

Schade, ich hatte wirklich gedacht man könne mit Dir vernünftig diskutieren.

Für mich kommt es auf das Problem an sich an, wie wichtig mir das ist. Es macht doch einen Unterschied um man in elementaren Dingen unterschiedlicher Meinung ist oder ob es um pillepalle geht.

Wie bereits gesagt, ich denke er hat sich entschieden nicht das zu tun, was Du möchtest (was auch immer das ist) und hofft das er die Sache einfach „aussitzen“ kann. Es liegt nun an Dir ob Du diese Entscheidung respektierst oder gehen möchtest.

Gruß
Tina

1 Like

Ok,

Dafür hat jeder eine Woche
Zeit. Nach dieser Woche setzt ihr euch zusammen und besprecht
euer Aufgeschriebenes.

Einfach mal ausprobieren.

danke,
das ist gut.

tilli

Hi,

Um Deine Frage beantworten zu können ist der Zusammenhang
wichtig.

ja?

wir nehmen mal ein beispiel:
der mann soll beruflich ins ausland gehen. dazu sind in der familie entscheidungen nötig, die erst dann getroffen werden können, wenn der zeitpunkt feststeht.
die bekanntgabe des zeitpunktes zieht sich über fast zwei jahre hin.

wie gehen unterschiedliche menschen mit so einer situation um?
trennung ist da nicht die erste wahl.

Vielleicht liegen diese Fehlannahmen darin, daß Du Dich unklar
ausdrückst? Scheinbar haben ja noch mehr User die gleichen
Fehlannahmen wie ich.

ich habe daher dieses wirrwarr mit der grundschuld bewußt ausklammern wollen. dass es immer wieder hineingetragen wird, kann ich nicht verhindern.

Und Antworten die Dir nicht gepaßt haben bekommen?

auch drüber nachgedacht. hast du die vielen danks nicht gelesen?

Auf was wartest Du dann? WAS möchtest Du dann entschieden
haben?

ich möchte mein geld zurück oder eine sinnvolle quittung oder einen anteil an dem haus, das ich mit gebaut habe.
was auch immer. keine dieser entscheidungen kann ich alleine fällen.

sicher. aber wenn du nicht mehr weißt, wieviel kinder wir
haben und es nicht gegenstand meiner frage ist: lies im
archiv, oder lass es unerwähnt. das tut hier nichts mehr zur
sache.

Äh, verstehe ich nicht, ich bin ziemlich sicher das es
insgesamt fünf Kinder gibt, zwei von ihm, zwei von Dir ein
gemeinsames, das Archiv hat auch nichts anderes hergegeben.

war ein beispiel. du hast das auch mal nicht richtig gewußt und aus der falschen annahme ist ein langes hin- und her geworden.

Wenn Du nur Deine Meinung bestätigt haben
willst, solltest Du das dazuschreiben.

wenn du gar nicht den sinn meiner frage erkennen möchtest, gib
mir bitte bescheid.

Schade, ich hatte wirklich gedacht man könne mit Dir
vernünftig diskutieren.

gut, dann lassen wir das bitte. natürlich geht es mir nicht darum, MEINE meinung bestätigt zu haben.

Wie bereits gesagt, ich denke er hat sich entschieden nicht
das zu tun, was Du möchtest (was auch immer das ist)

siehe oben. er tut nichts und fügt mir durch sein passivsein schmerzen zu, weil ich gezwungen bin zu warten, zu bescheißen (geld heimlich wieder einzusammeln), oder auf das geld zu verzichten.

das er die Sache einfach „aussitzen“ kann. Es liegt nun an Dir
ob Du diese Entscheidung respektierst oder gehen möchtest.

gehen ist mir im moment noch zu hart. ich denke zwar viel drüber nach… aber das ist mir ein mittelgroßer fünfstelliger betrag denn doch noch nicht wert…

danke,
tilli

Hallo tilli,

meine frage war: wie gehen andere damit um, wenn sich probleme
in der partnerschaft über lange zeit trotz vieler
lösungsversuche und -amsätze scheinbar unlöslich hinziehen…

Trennen, wenn es ein Problem ist, das dich stört.

naja,
ich dachte da zu nächst an etwas konstruktives. dass abhauen
möglich ist, ist mir klar…

Das war als konstruktiver Vorschlag gedacht, auch wenn es vielleicht etwas kurz formuliert war.

Schau dir nochmal deinen obigen Satz an und was ich hervorgehoben habe. Wenn du das wirklich so empfindest dann kommt außer „auf ein Wunder hoffen“ wohl nicht mehr viel Anderes in Frage, was du tun könntest.

Oder du probierst andere Lösungsansätze, da die bisherigen ja anscheinend nicht funktionieren. Aber ich habe es so verstanden, dass du die hier konkret nicht diskutieren willst.

Um zusammenzufassen:
Ihr habt ein Problem, das man im Moment anscheinend nicht lösen kann. Dann gibt es nur die Möglichkeiten: mit dem Problem leben können oder nicht- welches der beiden zutrifft, musst du wissen.

Viele Grüße
Kati

2 Like

Ganz einfach

wir nehmen mal ein beispiel:
der mann soll beruflich ins ausland gehen. dazu sind in der
familie entscheidungen nötig, die erst dann getroffen werden
können, wenn der zeitpunkt feststeht.
die bekanntgabe des zeitpunktes zieht sich über fast zwei
jahre hin.

wie gehen unterschiedliche menschen mit so einer situation um?
trennung ist da nicht die erste wahl.

Hallo,

man muss ja nicht bis zur Entscheidung warten, sondern kann vorher das Ganze schon gedanklich in allen Variationen durchspielen! Und das gemeinsam. Dabei kristallisiert sich dann heraus, was in Endeffekt gemacht wird, wenn der Job im Ausland Realität wird.

Das haben mein Mann und ich jetzt schon das zweite Mal durch.

Diese Vorgehensweise kann man sicherlich auf viele Situationen im Familenleben übertragen.

Gruß

Samira

1 Like

Hi,

wir nehmen mal ein beispiel:
der mann soll beruflich ins ausland gehen. dazu sind in der
familie entscheidungen nötig, die erst dann getroffen werden
können, wenn der zeitpunkt feststeht.
die bekanntgabe des zeitpunktes zieht sich über fast zwei
jahre hin.

Was soll Mann da tun? So wie Du das schreibst kann er sich den Zeitpunkt wohl nicht aussuchen. (Mann soll…)

wie gehen unterschiedliche menschen mit so einer situation um?
trennung ist da nicht die erste wahl.

Akzeptieren oder kapitulieren.

Auf was wartest Du dann? WAS möchtest Du dann entschieden
haben?

ich möchte mein geld zurück oder eine sinnvolle quittung oder
einen anteil an dem haus, das ich mit gebaut habe.
was auch immer. keine dieser entscheidungen kann ich alleine
fällen.

Also doch. Wie gesagt er hat scheinbar entschieden, daß er weder eine Grundschuld noch einen Grundbucheintrag möchte, das wirst Du akzeptieren müssen. Bleibt nur die Frage nach Quittungen, da würde ich an Deiner Stelle drauf bestehen. Wenn er die Quittung nicht unterzeichnet würde ich konsequent sämtliche Zuschüsse einstellen. Hast Du ihm das Geld bar gegeben oder hast es ihm überwiesen? Hast Du auf evtl. Überweisungen einen Verwendungszweck angegeben aus dem hervorgeht wofür das Geld verwendet wurde?

war ein beispiel. du hast das auch mal nicht richtig gewußt
und aus der falschen annahme ist ein langes hin- und her
geworden.

Naja, Du hattest nicht geschrieben, daß Du ein Kind verloren hast, zumindest im damaligen Post nicht, das hast Du erst nach meiner Nachfrage aufgeklärt.

gehen ist mir im moment noch zu hart. ich denke zwar viel
drüber nach… aber das ist mir ein mittelgroßer fünfstelliger
betrag denn doch noch nicht wert…

Ich denke Du solltest Dir erst mal klar werden was Du genau willst, bevor Du Deine Entscheidung triffst.

Gruß
Tina

1 Like

ich möchte mein geld zurück oder eine sinnvolle quittung oder
einen anteil an dem haus, das ich mit gebaut habe.
was auch immer. keine dieser entscheidungen kann ich alleine
fällen.

Hallo,

hmm vorhin hast du auf meine Vermutung wegen des Hauses noch mit einem dicken fetten „Nein“ geantwortet. Ja was denn nun.

Wie ich dir schon geschrieben habe finde ich es überzogen Forderungen ans Haus zu stellen. Aber diese Diskussion wolltest du ja eigentlich nicht mehr.

Was spricht für dich dagegen einen Vertrag aufzusetzen in dem dir dein Mann monatlich so und so viel vom geliehenen Geld zurück zahlt? Hast du schonmal so einen Vertrag aufgesetzt und ihn aufgeforder ihn zu unterschreiben?

Was spricht dagegen ihm eine Quittung vor die Nase zu legen, die er zu unterschreiben hat?

Hier bist du denke ich nicht konsequent genug. Wenn dir das so wichtig ist, solltest du das einfordern.

Aber wie gesagt, das Haus ist außen vor. Mir würde im Traume nicht einfallen Ansprüche an dem Haus zu erheben, dass mein Mann von seinem geerbten Geld gekauft hat. Es ist SEIN ERBE. Nichts desto trotz habe ich ihm trotzdem geholfen das Haus komplett zu renovieren. Na und.

Teilweise kann ich dich verstehen, teilweise aber auch nicht. Schwierige Sache bei euch. Noch schwieriger, weil ihr gegenseitig euch nicht richtig verständlich machen könnt oder wollt. Du hast ja meinen Vorschlag dazu weiter oben schon gelesen.

Gruß

Samira

2 Like

Hallo,

also mal ohne das ganze Haus-Geschwurbel,

Haus- Geschwurbel?

Finde ich als Antwort von jemandem in Deinem Alter mit wenig Lebenserfahrung kaltschnäuzig und unerhört.
Student sein bedeutet nicht, daß man automatisch soziale Kompetenz hat. Die mußt Du Dir noch erarbeiten.

Gruß:
Manni

1 Like

Grundschuld / Grundbuch

dafür kann ich dir keine sterne geben. interessant, wie viele
deine falschen unterstellungen mit sternen küren. mir scheint,
dass hier kein mensch weiß, warum grundschuld mehr risiken
birgt als grundbuch.
aber immer denselben mist zu wiederholen bringt beifall…

Hallo tilli,

du weißt aber schon, dass die Grundschuld in Abteilung III des Grundbuches steht?

Wo ist für dich der Unterschied zwischen Grundbuch und Grundschuld?

Gruß

Samira

1 Like

Hi,
aber sie hat doch recht.
Es gibt Andeutungen über Haus und Geld und gleich wieder sofortiges Abwehren, dass man es nicht mehr neu erklären will und wehe jemand bezieht sich auf die endlosen Ergüsse der letzten Monate, die sich alle um Haus, Geld, Testament und Notar drehten.
Jetzt hat jemand versucht, das Problem wirklich abstrakt (wie gewünscht) zu behandeln und von dem undurchsichtigen „Geschwurbel“ zu trennen, jetzt kommst du und witterst jugendliche Gemeinheiten.

Elke

9 Like

Was ist denn Dein Problem?

Du hast Deinem Mann ohne Schriftstück Geld überwiesen?

Er lehnt es ab Dir diesen Betrag zu erstatten.

Du bleibst nur bei ihm damit Dein Geld nicht weg ist?

Hallo,

dunkel ist mir der Sinn deines Postings.

Haus- Geschwurbel?

Finde ich als Antwort von jemandem in Deinem Alter mit wenig
Lebenserfahrung kaltschnäuzig und unerhört.

Was hat das denn mit Lebenserfahrung zu tun? Und warum soll es kaltschnäuzig sein?

Ich hätte auch „Haus-hin-und-her“, „Lass-die-Details-weg“ oder „egal-worum-es-in-dem-Problem-geht“ statt „Haus- Geschwurbel“ schreiben können.
Sie weißt doch gerade darauf hin, dass es nicht um die Details des Problems geht, sondern nur darum, dass es ein Problem gibt.

Und dass sie das Problem verschwurbelt beschreibt, den Eindruck scheine nicht nur ich zu haben- der Ausdruck ist bei mir übrigens nicht negativ belegt.

Also keine Ahnung was du mir sagen willst.

Gruß
Kati

2 Like

Hallo Elke,

danke, da bin ich aber erleichtert, dass jemand verstanden hat, was ich meinte…

Gruß
Kati

1 Like