Arbeitslosigkeit ohne Studienabschluss

Hallo,

mal angenommen jemand arbeitet schon während seines Studiums als Angstellter und macht die Abschlußarbeit nebenher.
Nun wird die Person aus betrieblichen Gründen nach einem halben Jahr nicht weiter beschäftigt, hat also 6 Monate in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt.
Hat die Person irgendwelche Ansprüche auf Hilfe vom Staat, obwohl das Studium noch nicht abgeschlossen ist?
Immerhin wurde ja schon eingezahlt und die Person könnte auch erklären, das Studium abgebrochen zu haben.

Über Meinungen würde ich mich freuen.
Gruß
Kurbel

MOD Liza: Zur besseren Lesbarkeit Zeilenumbrüche entfernt.

Hallo

Nun wird die Person aus betrieblichen Gründen nach einem halben Jahr
nicht weiter beschäftigt, hat also 6 Monate in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt.
Muss man nicht 12 Monate innerhalb von 3 Jahren einzahlen, bevor ein Anspruch entsteht?
Hat die Person irgendwelche Ansprüche auf Hilfe vom Staat, obwohl das
Studium noch nicht abgeschlossen ist?

„Obwohl“ würde ich nicht sagen, eher „weil“. Jeder hat Anspruch auf eine abgeschlossene Berufsausbildung. Ich würde es mal mit BAFöG probieren.

Immerhin wurde ja schon eingezahlt und die Person könnte auch erklären, dass Studium abgebrochen zu haben.

Das halte ich für Quatsch.

Viele Grüße
Simsy

Hallo Kurbel,

wie ja Simsy schon geschrieben hat, gibt es irgendein Minimum „muss mindestens x Monate innerhalb der letzten y Jahre versicherungspflichtig beschäftigt gewesen sein“. Wofür x und y stehen ahne ich nicht, das lässt sich aber sicher leicht durch Nachfrage beim freundlichen Arbeitsamtsmenschen rauskriegen.

Aaber: solange unser jemand noch Student ist, kriegt er so oder so kein Arbeitslosengeld. Denn dann ist noch „in der Ausbildung“ und kann unter Umständen Bafög kriegen. Aber für Arbeitslosengeld erfüllt er eine Kernvoraussetzung nicht: Durch sein Studium steht er nämlich nicht 100% seiner Zeit für die Jobsuche zur Verfügung. Anders sieht’s übrigens aus, wenn Herr Jemand dann seine Abschlussarbeit abgegeben hat, und das Studium (sei es mit Abschluss oder ohne - auf jeden Fall aber mit Exmatrikulation) beendet. DANN kann er sich arbeitsuchend melden und wenn er die oben erwähnten Bedingungen erfüllt eben auch Arbeitslosengeld kriegen.

Immerhin wurde ja schon eingezahlt und die Person könnte auch
erklären, das Studium abgebrochen zu haben.

Erklären kann sie viel - Ämter wollen aber gerne in solchen Fällen Exmatrikulationsbescheinigungen sehen, und die gibt’s wirklich erst wenn man nimmer studiert…

*wink*

Petzi

[MOD] „Sozialleist.betrug“/„Leistungsmissbrauch“
Hallo!

Aus gegebenem Anlass folgender Hinweis:

Ich bitte Euch dringend, von allen (expliziten wie impliziten) Frage(ansätze)n abzusehen, die zum Ziel haben, Ratschläge/Tipps zu erhalten, wie man (am geschicktesten) Leistungsmissbrauch oder gar Sozialleistungsbetrug begehen kann! Weder der Staat noch w-w-w verstehen hier aufgrund bestehender Rechtswidrigkeit Spaß (auch nicht bei fiktiven Fällen!).
Dieser Hinweis betrifft auch alle User, die entsprechende Tipps/Anregungen unaufgefordert erteilen (wollen)!

Alle entsprechenden Artikel werden mit der Begründung „Verstoß gegen Punkt 2 der AGBgelöscht!

Mit freundlichem Gruß
MOD Jadzia Dax

An Mod Lisa

MOD Liza: Zur besseren Lesbarkeit
Zeilenumbrüche entfernt.

Liebe Lisa,
dieses Problemchen scheint auf der Forum-Programmseite zu liegen.
Im Eingabefeld werden wohl die Umbrüche vom Programm falsch gesetzt. Da die Schriftgrößen Eingabefeld --> Forumausgabe nicht übereinstimmen, entsteht eben dieser Effekt. Also einfach den „harten“ Umbruch gegen einen „weichen“ ersetzen.
Das ist aber seit Gründung schon so, nicht neu. ;-((
Mit ratlosem Gruß

Hallo Ratloser

Da die Schriftgrößen Eingabefeld --> Forumausgabe
nicht übereinstimmen, entsteht eben dieser Effekt.

Nein, dieser Effekt entsteht nur, wenn man wie auf der Schreibmaschine am Ende der Zeile auf die Enter-Taste drückt. Wenn man wie am Computer am Ende der Zeile einfach weiterschreibt und sich darauf verlässt, dass der Computer das schon automatisch den Zeilenumbruch macht, dann hat man das Problem nicht.

Viele Grüße
Simsy

Hallo Simsy, meine Anmerkung bezog sich auf die Korrektur von MOD Liza in Kurbels Artikel. Der hatte
dieses mir bekannte „Phänomen“ wohl ebenfalls. Es kommt im normalen Schreibbetrieb vor und
ebenfalls nach Korrekturen in der Vorschau. Die Formatierung aus dem Texteingabefeld wird nicht an
die Zeilenabmessungen im Forumtextfeld angepasst. So entsteht dieser hässliche Flatterrand. Die
Vermutung, andere oder ich würden die Zeile mit „Return“ abschliessen, geht nun doch etwas zu weit in
Richtung untere Schublade. Du musst andere nicht für blöd halten. Diese Zeilen sind übrigens als
Fliesstext ohne ein einziges „Return“ geschrieben. Getestet mit Safari und Firefox.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ratloser

Und wieso passiert das denn dann bei mir nicht?

Und wieso klappt es, wenn man die Zeilenumbrüche entfernt (siehe unten)? Ich habe allerdings auch die Doppelpunkte entfernt.

Oder hast du den Text nicht direkt hier reingeschrieben, sondern zuerst in irgendein anderes Programm?

VG Simsy


Hallo Simsy, meine Anmerkung bezog sich auf die Korrektur von MOD Liza in Kurbels Artikel. Der hatte dieses mir bekannte „Phänomen“ wohl ebenfalls. Es kommt im normalen Schreibbetrieb vor und ebenfalls nach Korrekturen in der Vorschau.

Die Formatierung aus dem Texteingabefeld wird nicht an die Zeilenabmessungen im Forumtextfeld angepasst. So entsteht dieser hässliche Flatterrand. Die Vermutung, andere oder ich würden die Zeile mit „Return“ abschliessen, geht nun doch etwas zu weit in Richtung untere Schublade. Du musst andere nicht für blöd halten.

Diese Zeilen sind übrigens als Fliesstext ohne ein einziges „Return“ geschrieben. Getestet mit Safari und Firefox.

Das habe ich bereits alles ausprobiert. RT
Wenn Du andere Forenbeiträge aufmerksam liest, wird Dir dieser Effekt - wenn auch nicht so häufig -
bei anderen ebenfalls auffallen. RT
Ein anderer Effekt tritt auch auf. Nämlich sehr kurze Umbrüche. Die aber relativ gleichmässig aussehen.
Also mit Sicherheit nicht manuell so verfasst. Es liegt also am Zusammenspiel zwischen Browser und
Forumprogramm. Wobei der Fehler nur bei w-w-w auftritt. Aber ich wollte das nur als
eventuellen Denkanstoss für die Programmierer anmerken.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

[MOD Liza] meldet sich nochmal zu Wort…
Hallo Ihr!

Das Thema „Wie entstehen Zeilenumbrüche?“ interessiert mich ja auch brennend… Aber vielleicht sollte die Frage – soweit weiterhin Interesse daran besteht – in einem Computerbrett ausdiskutiert werden!

Ehrlich gesagt, ist mir das Entstehen von solchen Zeilenumbrüchen, wie sie bei manchen Usern offenbar entstehen, ziemlich egal; es ging mir ausschließlich um die Lesbarkeit.
Wenn ein Artikel zu viele Rechtsschreibfehler oder sonstige Dinge beinhaltet, die die Lesbarkeit sehr beeinträchtigen (ist natürlich subjektiv – aber ich gestehe mir als MOD diese ausgelebte Subjektivität mal zu 8-), ändere ich das ja auch. (Ich frage ja auch nicht nach, warum jemand z. B. nicht richtig schreibt oder nur Großbuchstaben macht etc. pp.)

Ergo: Teilartikelbaum wegen off-topic geschlossen, Leute!

Liebe Grüße
MOD Liza