Castor

Das sind Menschen, die ihre Rechte in unserer Demokratie
wahrnehmen.

Man würde weitaus weniger Polizisten brauchen, wenn da wirklich nur solche Menschen wären. ES sind leider viele da, die sich ganz undemokratisch nicht an demokratische Gesetze halten wollen.

Hier liegt das Problem, und ich glaube, nur das das hat der Fragesteller gemeint.

Levay

1 Like

Neben diesen Kosten fehlen aber die Beamten und die
Einsatzmittel an anderen Stellen, so dass es dort zu
Einschränkungen kommt. Das sind aber Faktoren, die nirgendwo
in einer Statistik auftauchen.

Richtig. Genau wie jeden Sams-und Sonntag, wenn hunderte Beamte in die Stadien zum Fussball müssen.

Ich bin kein Physiker und glaube ihm einfach, wenn er, der
regelmäßig diese Messungen durchführt, mir das sagt.

Ich doch auch nicht.
Aber mir wurde erklärt(von unserem Hauseigenen Strahlenschutzbeauftragten), das die normale Strahlendosis, die wir alle durch Umwelteinflüsse tag täglich ausgesetzt sind, mit einem Wert von 1 Bq festgelegt wurde.

Ein vorbei fahrender Castor erhöht die Strahlung um den Wert 17.

Ein Kilo Waldpilze strahlt mit 20 Bq vor sich hin.

Bei einem Flug in 10.000m Höhe bekommen wir pro Stunde einen 25fachen höheren Wert ab.

Aber wer sagt uns schon die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit? :wink:

grüsse borthi

1 Like

Der Zug strahlt eigentlich nicht. Wenn ich mich nicht irre, kann durch diese Kontainer keine Strahlung durchdringen und davon abgesehen, strahlt ein radioaktives Objekt nur wenige Zentimeter weit. Das Problem wären „nur“ z.B. Staubpartikel die diese Strahlung aufnehmen und dann eventuell eingeatmet werden.

Ansonsten gebe ich dir teilweise recht. Zwar ist es im Prinzip gut wenn auf den Transport und das bloße Vorhandensein von Atommüll aufmerksam gemacht wird, aber ich denke, dass man durch diese „chaotischen“ Aktionen nicht viel erreicht. Die Mehrheit wird wohl so denken wie du: „Die machen da Rabbatz und verschwenden nur Steuergelder - Der Müll kommt früher oder später eh an und was würde es bringen wenn das Zeugs noch länger in der Landschaft rumkutschiert werden würde?“

Das Problem auf das man aber aufmerksam machen möchte, is, dass die Atomkraft, trotz der vielen Vorteilen (Effizienz, Sauberkeit, CO²-Freiheit…), neben der Gefahr eines möglichen Störfalls (Tschernobyl) einen entscheidenden Nachteil hat, der von der Masse nicht erkannt oder verdängt wird:
Durch die Energiegewinnung per Atomkraft entsteht unweigerlich hochgefährlicher radioaktiver Müll. Dieser Müll müsste an einen sicheren Ort aufbewahrt werden wo er keine Gefahr für die Umwelt darstellen kann. So einen Ort nennt man Endlager; aber es gibt auf der ganzen Welt noch keinen einzigen Ort der die Anforgerungen eines Endlagers erfüllt obwohl sich seit Jahrzehnten eine Unmenge diesen Mülls angesammelt hat. Und es scheint wohl so, dass es ein Endlager niemals geben können wird, denn dort müsste der Müll für eine Million Jahre (!) lagern. Es dürfte wohl unmöglich sein einen Ort zu finden von dem man behaupten kann, dass er in 1000 Jahren noch sicher ist (Erdbeben/Erdverschiebungen, Eindringen von Grundwasser…). Und in Wirklichkeit dürfte dieser Müll auch in einer Million Jahren immernoch gefährlich sein; bis er sich abgebaut hat und nicht mehr strahlt vergeht viel mehr Zeit.
Ich persönlich empfinde es als Unverantwortlich jedes Jahr tonnenweise Gefahrgut herzustellen, das 200.000 Generationen später immernoch ein schwerwiegendes Problem darstellt. Ich denke der Hauptgrund warum trotzdem an Atomkraft festgehalten wird, sind wie so oft wirtschaftliche Interessen. Und wenns um (viel) Geld geht, ist bekanntlich oft alles andere bestenfalls zweitrangig.

Hallo!

Na so einfach ist das auch nicht. Vorweg um Missverständnisse zu vermeiden: ich unterstütze keine Art von gewaltsamer Demonstration, gleich welcher Art und egal mit welchem Ziel.

Diese Leute nehmen sehr wohl ein demokratisches Recht war, allerdings zum Teil zu exzessiv und damit nicht mehr von diesem Recht gedeckt.

Falsch ist es daher, wenn dir nur das Strafrecht einfällt, denn grundsätzlich umfasst z.B. das Demonstrationsrecht das Recht effektiv zu demonstrieren und das hat nur Sinn, wenn entsprechende Aufmerksamkeit erregt wird. Daher ist es z.B. rechtlich grundsätzlich zulässig, wenn österreichische Demonstranten die Inntalautobahn blockieren, weil sie dagegen protestieren wollen, dass halb Europa seine Abgase in Tiroler Tälern zurücklässt oder aber wenn die Transitrouten nach Tschechien gesperrt werden, weil die Österreicher gegen Atomkraftwerke sind, dann ist das vom Demonstrationsrecht gedeckt, und verstößt nichtmal gegen die Freizügigkeiten, wie der EuGH bestätigt hat.

Es ist wertungsmäßig ein Unterschied, ob jemand einfach gegen das Strafrecht verstößt, oder ob jemand gegen das Strafrecht verstößt, weil er ein Recht, das ihm zusteht, überspannt. Beides ist rechtswidrig, keine Frage, aber das gleichzusetzen wäre vollkommen falsch.

Es geht also bei solchen Demonstrationen nicht darum, dass die Strahlung höher oder nicht höher ist, sondern darum, um Aufmerksamkeit zu erregen - und das ist einmal grundsätzlich sehr wohl ein demokratisches Recht.

Gruß
Tom

4 Like

Gesetzesübertretungen vs. Demonstrationsrecht
Auch Hallo!

Man würde weitaus weniger Polizisten brauchen, wenn da
wirklich nur solche Menschen wären. ES sind leider viele da,
die sich ganz undemokratisch nicht an demokratische Gesetze
halten wollen.

Und gegen die wird auch vorgegangen, die erwarten entsprechende Anzeigen, Verfahren und Strafen.

Ja, in einem Rechtsstaat ist das alles recht langwierig und kompliziert und könnte sicher auch verbessert werden. Aber ein Guantanamo für Demonstranten, die gegen Gesetze verstoßen haben, hielte ich für noch falscher.

Grüße
kernig

1 Like

Alles gesagt, da spar ich mir die Antwort (owT)
Hallo!

Danke für dein Posting, genau so hätte meine Erwiderung ausgesehen.

Grüße
kernig

Ich weiß gar nicht, was Ihr habt.
Hallo!
Keiner hier heißt Straftaten gut. (Ich habe zumindest so etwas hier nicht gelesen.) Der Eingangsposter drückt sich sehr unbestimmt aus, wer denn nun die „Idioten“ in seinen Augen sind und was sie seiner Meinung nach genau falsch gemacht haben.

Ich persönlich wehre mich (wie so oft vergeblich :smile: ) dagegen, dass hier Menschen grob über einen Kamm geschoren und beleidigt werden.

Straftaten gehören und werden verfolgt und geahndet.

Grüße
kernig

2 Like

CO2freie Atomkraft
Hallo!

Der Zug strahlt eigentlich nicht. Wenn ich mich nicht irre,
kann durch diese Kontainer keine Strahlung durchdringen und
davon abgesehen, strahlt ein radioaktives Objekt nur wenige
Zentimeter weit. Das Problem wären „nur“ z.B. Staubpartikel
die diese Strahlung aufnehmen und dann eventuell eingeatmet
werden.

Hm, das liest sich hier aber ganz anders mit der Strahlung. Im Ergebnis ist mir das übrgens wurst, ob die Strahlung direkt oder indirekt vom Behälter ausgeht.
http://www.stern.de/politik/deutschland/:Atomm%FCll-…

Das Problem auf das man aber aufmerksam machen möchte, is,
dass die Atomkraft, trotz der vielen Vorteilen (Effizienz,
Sauberkeit, CO²-Freiheit…),

Das mit der CO2-Freiheit ist längst überholt, sieh selbst:
http://www.haustechnikdialog.de/News/News.aspx?ID=69…
http://www.udo-leuschner.de/energie-chronik/070413.htm

Was man so unter „sauber“ versteht, ist ebenfalls diskussionswürdig. Schon der Abbau von Uran ist alles andere als sauber. Empfehle mal den Besuch der Ausstellung in Gera/Ronneburg zum Thema.

Und auch, ob das Ganze effizient ist, ist eine Frage der Einschätzung.

Grüße
kernig

1 Like

Ich hätte deutlicher machen sollten, dass das die Argumente der Atomkraft-Befürworter sind. Diese behaupten auch, dass Angesichts des Klimawandels die Atomkraft am umweltschonendsten sei mit Verweis auf den hohen CO²-Ausstoß von anderen Kraftwerksarten. Selbst wenn das so zutrifft, halte ich das Problem des anfallenden Atommülls weiterhin als zu schwerwiegend als dass man an der Atomkraft mit gutem Gewissen festhalten könnte.

Hi!

ohne hier die x-te Energiediskussion anfangen zu wollen:

schon passiert…

  • die Uranverkommen sindendlich

Ja, in 300 Jahren.

  • Tschernobyl ist Fakt

…und russische Technik, deren Einsatz wir nun durch unseren Rueckzug aus der Technologie noch unterstuetzen.

  • die Endlagerung ist unklarer den je

Nein, sie ist genauso unklar wie immer.
Eine Loesung wird politisch verhindert.

  • es entstehen in D mehr Arbeitsplätze bei den Herstellern
    alternativer Energieerzeugung als in dem Auslaufmodel
    Kerntechnik

Klar, denn in der Kernkraft arbeiten bereits zehntausende Menschen und man steigt aus der Technik aus. Bei alternativen Energien geht es erst los. Klar dass dort mehr neue Arbeitsplaetze entstehen, als in der Kernkraft.
Gut erkannt…

  • hätte man in den vergangenen 50 Jahren die alternative
    Energieerzeugung so gefördert, wie die Kerntechnik, wären wir
    heute viel, viel weiter. Aber mit einem Atomminister Strauss,
    der in den 60-er Jahren herumgesponnen hat, das er eines Tages
    mit seinen Atomflugzeug… bla bla bla

Tja, das sind die ueblichen Spekulationen. Kein Mensch weiss, was waere wenn.
Komisch nur, dass man es in den letzten 20 Jahren nicht hinbekommen hat (so lange ist FJS, wenn man ihn denn zum Alleinschuldigen machen will schon locker tot), mehr als 5% der Energieversorgung aus alternativen Energien zu ermoeglichen.

Gruss,
M.

nur zur Klarstellung
Hi,

Im
Ergebnis ist mir das übrgens wurst, ob die Strahlung direkt
oder indirekt vom Behälter ausgeht.

das sollte es aber beim besten Willen nicht, die Gesundheitsgefahren sind extrem unterschiedlich: im Falle der Aufnahme radioaktiver Teilchen in den Körper (Inkorporation) wirkt die schädigende, energiereiche Strahlung deutlich länger (so lange die Partikel im Körper sind), man kann sich ihr kaum entledigen und sie wirkt sehr viel direkter. Die tolerierbare Strahlenleistung ist deutlich geringer.
Die Einsatzgrundsätze für die Feuerwehren sagen deshalb auch eindeutig: eine Inkorporation ist auszuschließen, eine Bestrahlung ist so gering wie möglich zu halten.

Gruß Stefan

Hallo!

Ich unterstelle ja den Atombefürwortern, dass sie entweder unseriös argumentieren oder selbst ihre eigenen Argumente nicht logisch durchdenken:

Alle diese Atombefürworter kommen nämlich einem nicht aus: Wenn ein Kernkraftunfall passiert sind die Schäden derart enorm, dass unwiderbringlicher Schaden für die ganze Menschheit und die Welt entsteht.

Jetzt kann man davon ausgehen, dass der Mensch die Technik so unter Kontrolle hat, dass so etwas nicht passieren kann. Nun das können nur Leute glauben, die sich selbst überschätzen oder unter Größenwahn leiden. Es ist vollkommen unmöglich, dass ein Mensch alles so unter Kontrolle hat, dass nichts passieren kann und dass ein Mensch fehlerfrei ist. Dass gibts nirgendwo und niemals, warum das gerade bei einem AKW anders sein sollte, hat noch niemand erklären können.

Gehen wir richtigerweise davon aus, dass etwas passieren kann stellt sich die Frage, ob wir - um der Energie Willen - dieses Risiko eingehen wollen oder nicht. Um diese Frage kommt man nicht herum. Wer also Atom befürwortet, muss konsequenterweise das Restrisiko eingehen wollen!

Wenn es also hart auf hart geht, also ohne Atomenergie die Energieversorgung nicht gewährleistet ist, steht man zwangsläufig und unumgänglich vor folgender Wertentscheidung:

  1. entweder man baut Atomkraftwerke mit dem Restrisiko, dass das Leben auf der Erde ausgelöscht oder auf lange Sicht massiv beeinträchtigt wird

  2. oder man baut keine Atomkraftwerke mit dem Risiko, dass eine Energieunterversorgung entsteht

Die dritte Option, nämlich Atomkraftwerke bei denen nichts passieren kann, existiert nicht, sie wird nur vorgegaukelt. Zugespitzt muss man sich im Extremfall zwischen einer der beiden obigen Varianten entscheiden - und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich als Österreicher stolz bin, dass es in unserem Land eine verfassungsrechtliche Wertentscheidung zu Gunsten der zweiten Variante gibt - im Übrigen zum Teil auch auf Grund Demonstrationen, die nicht immer im legalen Rahmen stattgefunden haben.

Ohne Atomstrom und ohne Energie kann man Leben, die Menschheit und die Erde hat die längste Zeit ohne Strom gelebt, in radioaktiv verseuchten Gebieten gibts kein Leben, unter diesem Gesichtspunkt sollte man seine Entscheidung treffen.

Gruß
Tom

4 Like

Hallo,

Falsch ist es daher, wenn dir nur das Strafrecht einfällt,
denn grundsätzlich umfasst z.B. das Demonstrationsrecht das
Recht effektiv zu demonstrieren und das hat nur Sinn, wenn
entsprechende Aufmerksamkeit erregt wird. Daher ist es z.B.
rechtlich grundsätzlich zulässig, wenn österreichische
Demonstranten die Inntalautobahn blockieren,

nun, ich kenne die österreichische Rechtsprechung nicht, aber die deutsche ist zum Thema Sitzblockaden und Nötigung doch recht eindeutig. Wer sich an Betonpyramiden festkettet, macht sich demzufolge strafbar.

Auf mehr wollte ich nicht hinaus.

Gruß
Christian

Ja, in einem Rechtsstaat ist das alles recht langwierig und
kompliziert und könnte sicher auch verbessert werden. Aber ein
Guantanamo für Demonstranten, die gegen Gesetze verstoßen
haben, hielte ich für noch falscher.

Und? Gibt es ein solches deutsches Guantanomo? Nein. So what?

Levay

1 Like

Das hatte ich schon bemerkt

Hallo!
Dein Posting habe ich schon bis zum Schluß gelesen und Deinen Tenor befürworte ich auch.
Ich wollte nur die Pro-Atomkraft-Argumente nicht unkommentiert stehen lassen.

Grüße
kernig

Konjunktiv gesehen?
Hallo (Grüße werden immer gern gesehen, auch wenn kontrovers diskutiert wird oder gerade dann)!

Und? Gibt es ein solches deutsches Guantanomo? Nein. So what?

Möchtest Du was zur Diskussion beitragen, dann tu es.

Wenn jemand fordert, mutmaßlich gewaltbereite Demonstranten im vornherein festzusetzen, dann erinnert mich das an die Begründung, mit der auch in Guantanamo Häftlinge festgehalten werden.

Damit wäre ich zumindest vorsichtig. Im Übrigen gibt es ja da schon Möglichkeiten mit Platzverweisen etc. und die halte ich für ausreichend.

Grüße
kernig

Hallo!

nun, ich kenne die österreichische Rechtsprechung nicht, aber
die deutsche ist zum Thema Sitzblockaden und Nötigung doch
recht eindeutig. Wer sich an Betonpyramiden festkettet, macht
sich demzufolge strafbar.

Nun dem habe ich ja nicht widersprochen.

Gruß
Tom

… und dass Du auch gerne offen zeigst, wes Geistes Kind Du
bist.

Ich bezweifle, dass im gegebenen Fall irgendein Geist beteiligt war/ist.
Gruß S-J

Wenn jemand fordert, mutmaßlich gewaltbereite Demonstranten im
vornherein festzusetzen

Nicht mutmaßlich gewaltbereite Demonstranten, sondern nachweißlich gewaltbereite Demonstranten (sprich vorangegangene Straftaten). Die Gewalttaeter der linken Szene fallen ja nicht zum ersten mal auf.

G8-Gi[fel, Pro-Koeln Konferenz, Cator Transport, Anitfaschistisches Klimacamp (?), NPD-Demos, Busch Besuch, 1. Mai in Berlin, Chaostage,…

Sind meist die selben Berufsrandalierer.

Hi,

und dem Gehalt, das sowieso gezahlt wird. Deshalb
Milchmädchenrechnung.

Die genannten Kosten sind Mehrkosten aufgrund des
Castortransportes, die neben dem sowieso gezahltem Gehalt
entstehen. Und das sind locker 20.000.000 €.

Angenommen es gäbe keine Demos. Glaubst Du wirklich, dass dann der radioaktive Krempel unbewacht in einem normalen Güterzug durch die Gegend fahren würde?

Gruß
Christian