Man kann nur
Masse in Energie oder eine Energieform in eine andere
umwandeln.
Masse IST Energie…
mfg,
Ché Netzer
Man kann nur
Masse in Energie oder eine Energieform in eine andere
umwandeln.
Masse IST Energie…
mfg,
Ché Netzer
Es geht nur um die Gleichung. Bei F=m*a ist die Kraft auch
äquivalent zur Masse wenn a=const oder zu a wenn m=const.
Im allgemeinen sind Beschleunigung oder Masse aber keine (Natur-)Konstanten, oder?
mfg,
Ché Netzer
Es gibt nur 7 Grundeinheiten in der Physik.
Unsinn.
Ich glaube, da meint er die 7 Basiseinheiten, und die gbt es: http://de.wikipedia.org/wiki/Basisgr%C3%B6%C3%9Fe
Nach dieser Gleichung ist das Reisen mit Lichtgeschwindigkeit
möglich.Noch mehr Unsinn.
Nun ja, das ist tatsächlich Unsinn…
c ist eine Geschwindigkeit also a*t um sie zu erreichen. Bei
einem kg wären dazu ca. 9*10^16 J nötig.Kompletter Quatsch.
Ja, das auch.
Habe ich etwas verpasst oder soll aus der Gleichung E=mc² hervorgehen, dass man 9*10^16 J an kinetischer Energie (oder einfach nur so?) braucht, um ein Kilogramm auf c zu beschleunigen?
In der Physik gilt: immer beachten, wann und für was eine
Gleichung gilt. Wenn man sich nicht daran hält, kann nur
kompletter Unsinn herauskommen. Wie bei Deinen Phantasien
grad.
Geht es jetzt doch um eine andere Gleichung?
(Hoffentlich, sonst wäre das ja noch „völligerer“ Unsinn…)
mfg,
Ché Netzer
Wenn ich bei der Gleichung davon ausgehen, dass Masse gleich
Energie ist schon.Und warum genau sollte das ausssagen, dass man keine Energie
erschaffen kann?Es setzt den Gedanken (Theorie) vorraus, daß Masse in Energie
und umgekehrt umgewandelt werden kann.
Und? Wo ist der logische Schluss dahin, dass man keines von beiden aus dem nichts erschaffen kann?
Genau: der steckt da gar nicht drin.
Ich habe früher aus Spaß bei Formeln aus unterschiedlichen
physikalischen Bereichen die Forlmelzeichen mit der
zugehörigen Einheiten ersetzt. Man glaubt garnicht, was
theoretisch alles möglich ist.Ja, ganz toll. Man kann beliebigen Unsinn daraus ableiten. Ein
Drehmoment(Nm) ist dann plötzlich eine Energieform (Nm).Ich kann eine Energie in ein Drehmoment und ein Drehmoment in
eine energie umwandelt. Deshalb ist es ja eine Gleichung.
Nein, das kann man NICHT!
Ein Drehmoment ist eine Kraft und eben keine Energie. Man kann daraus keine Energie machen, es wird einfach nur Unsinn.
Es gibt nur 7 Grundeinheiten in der Physik.
Unsinn.
Wie lauten sie anderen?
Darum geht es gar nicht. Du versuchst daraus Schlüsse zu ziehen. Und das wird wieder nur Unsinn.
Nach dieser Gleichung ist das Reisen mit Lichtgeschwindigkeit
möglich.Noch mehr Unsinn.
Wieso
Weil die Gleichung dafür nicht gilt.
c ist eine Geschwindigkeit also a*t um sie zu erreichen. Bei
einem kg wären dazu ca. 9*10^16 J nötig.Kompletter Quatsch.
Sorry, der Betrag ist falsch, da m eine Ruhemasse ist.
Die Gleichung sagt nicht, das Zeit relativ ist.
Nein, die Gleichung gilt halt nur einfach nicht. Deshalb kann da nur Quatsch rauskommen.
Hast Du nicht Einstein hier im Thread (auf völlig falsche
Weise) ins Spiel gebracht? Wie wäre es denn, wenn Du Dich
jetzt ENDLICH mal wenigstens in Grundzügen darüber
informierst, worum es dabei geht?
Nun? Schon angefangen?
Das heißt dan Praxis.
Nö. Das heißt dann: nix verstanden.
Was gibt es da nicht zu verstehen. Es heißt
Relativitätstheorie und nicht Relativitätsgesetz.
Und das soll jetzt ein Verständnis ausdrücken?
Sorry, aber das zeigt nur, dass Du nicht mal die untersten Grundlagen kennst.
Kann es sein, dass Du noch Schüler bist?
Wenn du beweisen kannst, daß meine Annahme Energie in Masse
umwandeln zu können, falsch ist, lass sehen.
Das hat niemand behauptet.
Daß wir es nicht können, heißt nicht, daß es unmöglich ist.
Wir können es nicht nur, wir tun es permanent.
Nur ist das immer noch am Thema vorbei. Was Du aber mangels Grundlagen auch diesmal wieder nicht verstehen wirst.
In der Physik gilt: immer beachten, wann und für was eine
Gleichung gilt. Wenn man sich nicht daran hält, kann nur
kompletter Unsinn herauskommen. Wie bei Deinen Phantasien
grad.Mit der Relativitätstheorie lassen sich physikalische Dinge
erklären, die sich ohne sie nicht erklären lassen.
Toll.
Und was hat das jetzt mit meiner Aussage zu tun?
Man benutzt auch zur Erklärung dunkle Energie, ohne zu wissen,
was das eigentlich ist.
Man benutzt das gar nicht als Erklärung. Aber da Du nicht weißt, wie Wissenschaft funktioniert, wirst Du auch das wieder nicht verstehen.
Einstein behauptet, daß nichts schneller als das Licht also c
ist.
Nein.
Warum gibt es dann den Tunneleffekt.
Der hat damit genau gar nichts zu tun.
Aber egal, für mich ist hier Schluss. Es kommt einfach nichts dabei heraus, das mit Dir zu diskutieren. Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Bevor Du nicht die Grundlagen verstanden hast, brauchst Du mit der RT gar nicht erst anzufangen. Und das ist nichts für einen Thread in einem Forum, das dauert Jahre. Wenn es Dich wirklich interessiert, führt da leider kein Weg drum rum.
Gruß
loderunner
Das mein ich ja. Die Energie aus einem Thermoelement reicht
auch nur für messtechnische Zwecke.
Was ein Thermoelektrischer Generator (http://de.wikipedia.org/wiki/Thermoelektrischer_Gene…) ist, weißt Du vermutlich nicht?
Ich wusste es…
Also wirklich…
Ich habe mich eben noch gewundert, wieso es in diesem Artikel so viele Antworten gibt und da habe ich schon vermutet, dass hier irgendwo die Relativitätstheorie infrage gestellt wird. Und das wird sie tatsächlich! Faszinierend…
Bestätigt meine Vermutung, dass das bei allen längeren Diskussionen in diesem Brett der Fall ist
mfg,
Ché Netzer
Besagt jedenfalls die Reletivitätstheorie.
Die Elektronenmasse schon.
Die Elektronenmasse schon.
(die Ruhemasse des Elektrons)
Aber du willst doch wohl nicht die Elektronenmasse zum Proportionalitätsfaktor von Kraft und Beschleunigung machen, oder?
Kraft und Masse/Beschleunigung sind nicht äquivalent. Wenn sie es nach deiner Theorie doch sind, würde ich die gerne mal sehen.
mfg,
Ché Netzer
Warum sollte ich die Theorie nicht in Frage stellen. Sie gilt, so lange sie nicht widerlegt ist.
Ich betrachte jetzt nur diesen Teil der Theorie.
Der Tunneleffekt hat mich zu der Überlegung gebracht.
Einstein geht davon aus, Nichts ist schneller als das Licht.
Mit zunehmender Geschwindigkeit verlangsamt sich die Zeit.
Was ist, wenn dem nicht so ist und mehr als Lichtgeschwindigkeit möglich sein sollte. Wäre dann die Zeit immer noch relativ.
Ist Energie dann noch äquivalent zur Masse.
Beim durchlaufen des Tunnels vergeht gar keine Zeit. Das Medium verlässt den Tunnel zur gleichen Zeit, zu der es ihn betritt unabhängig der Länge des Tunnels.
Nach dieser Theorie dürfte es den Effekt nicht geben.
Es ist immer noch eine, wenn auch überaus geniale, Theorie.
Wer sagt, das sie nicht in Teilen falsch ist.
Vieleicht hat das schon jemand, bin nicht ganz auf dem Laufenden.
Es gibt Sachen, die nach dieser Theorie anders ablaufen müssten, es aber nicht tun. Ist nun die Sache falsch, weil die Theorie richtig ist.
Diese Theorie ist für mich nicht der heilige Gral der Physik.
Falls er es noch liest.
Wenn man an die Welle eines Generators ein Drehmoment anlege kommt Energie aus dem Generator. Führe ich einem Motor Energie zu, kann an der Welle ein Drehmoment abgreifen. Es ist eine Gleichung und sie geht in beide Richtungen.
Wenn ich einen Atomkern mit Elektronen beschieße schon.
Bei konstanter Beschleunigung folgt aus einer bestimmten Masse eine bestimmte Kraft. Genauso kann ich bei der gleichen Beschleunigung mit einer bestimmten Kraft auch nur eine bestimmte Masse bewegen.
Wenn eine Gleichung nur in eine Richtung gilt, wie willst du sie dann umstellen.
Masse ist Energie, heißt aus einer bestimmten Masse erhält man eine bestimmte Energie, genau so wie man aus einer bestimmten Energie eine bestimmte Masse erhält.
Deswegen sagte ich auch aus EINEM Thermoelement.
Wie hoch ist der Aufwand, um dein Haus zu versorgen.
Man kann in el. Energie umwandeln. Nur lohnt es sich.
Bei der ganzen Atomausstiegsdebatte habe ich schon darüber nachgedacht.
Ein Atomkraftwerk wird im Prinzip wie eine riesige Heizung genutzt und erzeugt nach der „Abschaltung“ immer noch Wärme. Man muss es kühlen.
Kann man diese Wärme, die sich nicht verhindern lässt, nicht nutzen um daraus Strom zu machen. Sie ist ja nun mal da. Überall redet man von Wärmerückgewinnung und bläst da Megawatt in die Luft.
Die Frage ist dabei halt, rechnet es sich.
Wieviel wiegt der thermische Generator zur Rückgewinnung der Abgaswärme.
Um wieviel steigt der Verbrauch auf Grund der höheren Masse.
Man könnte für den benötigten Staudruck im Auspuff auch ein Windrad einbauen, welches der Luft den benötigten Widerstand entgensetzt und dabei noch Strom erhalten.
Warum baut man nicht oder nur kaum Autos mit seriellem Hybridantrieb.
Das Auto fährt rein elektrisch. Ist wärend der Fahrt die Batterie leer, springt ein optimal eingestellter Verbrennungsmotor an und über einen Generator wird Strom zum Fahren und aufladen der Batterie erzeugt.
Stattdessen wird dem grottenschlechten Wirkungsgrad der Verbrenners mit dem E-motor auf die Sprünge geholfen.
Auch da würde ich nicht erzeugen oder vernichten sagen. Energie teilt sich in einen nutzbaren und nicht nutzbaren Teil auf. Auch der nicht nutzbare Teil verschwindet ja nicht einfach.
Wenn ich einen Atomkern mit Elektronen beschieße schon.
Bei konstanter Beschleunigung folgt aus einer bestimmten Masse
eine bestimmte Kraft. Genauso kann ich bei der gleichen
Beschleunigung mit einer bestimmten Kraft auch nur eine
bestimmte Masse bewegen.
Aber damit sind nicht Kraft und Masse äquivalent. Auch nicht Kraft und Beschleunigung. Aber von mir aus sind Kraft und Masse mal Beschleunigung äquivalent (und auch identisch)
Wenn eine Gleichung nur in eine Richtung gilt, wie willst du
sie dann umstellen.
Eine Gleichung hat keine Richtungen… (?!)
Masse ist Energie, heißt aus einer bestimmten Masse erhält man
eine bestimmte Energie, genau so wie man aus einer bestimmten
Energie eine bestimmte Masse erhält.
Nein… Masse IST Energie. Man erhält nicht Masse aus Energie, Masse IST Energie. Du kannst genauso wenig (reines) Wasser in H2O umwandeln.
Masse und Energie sind im Prinzip zwei Bezeichnungen für ein und dieselbe Sache. (Man sollte mal auf die Waagen schreiben, dass sie einem nur die Energie anzeigen, das würde sicher gut ankommen )
Man hätte Masse und Energie auch dieselben Einheiten geben können (oder z.B. eV als Masseeinheit verwenden), aber das wäre eine recht große Umstellung. Wenn auch hilfreich für das Verständnis…
Ich kann also keine 5 kg in Energie umwandeln, weil diese 5kg schon Energie sind… (klappt übrigens auch noch mit anderen Zahlen)
mfg,
Ché Netzer
Warum sollte ich die Theorie nicht in Frage stellen. Sie gilt,
so lange sie nicht widerlegt ist.
Widersprichst du dir gerade selbst?
Also entweder widerlegst du sie jetzt oder du bist selbst der Meinung, dass sie gilt.
Ich betrachte jetzt nur diesen Teil der Theorie.
Welchen Teil? Den, der angeblich besagt, dass sich ein Kilogramm Masse mit c bewegt, wenn es 9*^10^16 Joule aufgenommen (?) hat?
Der Tunneleffekt hat mich zu der Überlegung gebracht.
Einstein geht davon aus, Nichts ist schneller als das Licht.
Genau. (Auch wenn ich „nichts“ klein schreiben würde und c vielleicht eher als allgemeine Grenze betrachten würde)
Mit zunehmender Geschwindigkeit verlangsamt sich die Zeit.
Ja.
Was ist, wenn dem nicht so ist und mehr als
Lichtgeschwindigkeit möglich sein sollte. Wäre dann die Zeit
immer noch relativ.
Kommt darauf an… Es gibt da die Theorie der Tachyonen, die immer schneller als das Licht sind und imaginäre Ruhemasse haben. Kannst du dir ja mal ansehen.
Wenn man aber Teilchen findet, die auf mehr als c beschleunigt werden können, hätte man erstmal ein Problem.
Trotzdem wurde experimentell die Zeitdilatation bestätigt.
Ist Energie dann noch äquivalent zur Masse.
Vielleicht.
Beim durchlaufen des Tunnels vergeht gar keine Zeit. Das
Medium verlässt den Tunnel zur gleichen Zeit, zu der es ihn
betritt unabhängig der Länge des Tunnels.
Von welchem Tunnel genau sprichst du?
Nach dieser Theorie dürfte es den Effekt nicht geben.
Es ist immer noch eine, wenn auch überaus geniale, Theorie.
Wer sagt, das sie nicht in Teilen falsch ist.
Niemand hat das. Mal abgesehen von ein paar als verrückt angesehenen/anzusehenden „Wissenschaftlern“, die nebenbei auch noch beweisen können, dass π genau 3,15 ist (oder auch 4, je nach Belieben). Und auch abgesehen von denen, die alle 2-3 Wochen hier versuchen, Einstein ohne jedes Argument zu widerlegen und sich wundern, warum sie keinen Nobelpreis dafür kriegen.
Vieleicht hat das schon jemand, bin nicht ganz auf dem
Laufenden.
Ich glaube, der letzte Fall davon, den wir hier hatten, ist hier im Archiv: /t/kraft-im-gleichgewichtsfall/6664515/78
Also vor zweieinhalb Wochen.
Es gibt Sachen, die nach dieser Theorie anders ablaufen
müssten, es aber nicht tun. Ist nun die Sache falsch, weil die
Theorie richtig ist.
Nein.
Welche Sachen sind das denn?
Diese Theorie ist für mich nicht der heilige Gral der Physik.
Na dann nicht. Und jetzt?
Falls er es noch liest.
Wenn man an die Welle eines Generators ein Drehmoment anlege
kommt Energie aus dem Generator. Führe ich einem Motor Energie
zu, kann an der Welle ein Drehmoment abgreifen. Es ist eine
Gleichung und sie geht in beide Richtungen.
Als erstes: Eine Gleichung kennt keine Richtungen und vor allem „geht“ sie nicht. Sie gilt höchstens. Aber ohne Richtungen. Und von welcher Gleichung sprichst du überhaupt? Und er ist „er“? Gott? Der Fragesteller?
Und verstehe ich dich richtig? Du hast einen Generator, der einen Motor mit Strom versorgt und der Motor treibt den Generator an? Wozu soll das denn bitte gut sein? Das geht in der Praxis ja noch nicht einmal ewig so weiter…
mfg,
Ché Netzer
Mit äquivalent meine ich, ist z.B. a konstant ist die Kraft nur von der Masse abhängig. Der Masse steht eine gkeichwertige Fraft gegenüber.
Das mit dem Atomkern war nicht so genial, da das Elektron keine reine Ruhemasse mehr ist.
Schlecht ausgedrückt. Sie hat keine Richtung.
Ich kann eine Gleichung von links nach recht und umgekehrt lesen.
Ein Kraft beschleunigt eine Masse und eine baschleunigte Masse erzeugt eine Kraft. Das ist das Gesetz, was für mich dahinter steht und was ist Ursache und was Wirkung.
So hatte ich es gemeint.
Soweit stimme ich mit dir noch überein.
Bei Masse und Energie sind das Gleiche, hab ich so meine Probleme, abhängig von der jeweiligen Definition.
So unterliegt Masse der Gravitation, Energie aber nicht.
Wenn beides das gleiche wäre, müsste für beide das gleiche gelten.
Masse krümmt den Raum, wobei der Raum dann zweidimensional dargestellt wird. Als was definert man dabei den Raum.
Deswegen sag ich auch nicht, das die Relativitätstheorie falsch oder richtig ist. Ich habe bei bestimmten Sachen so meine Schwierigkeiten damit.
Mit äquivalent meine ich, ist z.B. a konstant ist die Kraft
nur von der Masse abhängig. Der Masse steht eine gkeichwertige
Fraft gegenüber.
WENN a konstant wäre, könnte man Kraft und Masse tatsächlich als äquivalent bezeichnen. Deine Verwendung von „äquivalent“ ist aber - meiner Meinung nach - falsch.
Schlecht ausgedrückt. Sie hat keine Richtung.
Ich kann eine Gleichung von links nach recht und umgekehrt
lesen.
Ein Kraft beschleunigt eine Masse und eine baschleunigte Masse
erzeugt eine Kraft. Das ist das Gesetz, was für mich dahinter
steht und was ist Ursache und was Wirkung.
Eine beschleunigte Masse erzeugt eine Kraft? Naja, ich weiß nicht recht…
Bei Masse und Energie sind das Gleiche, hab ich so meine
Probleme, abhängig von der jeweiligen Definition.
So unterliegt Masse der Gravitation, Energie aber nicht.
Wenn beides das gleiche wäre, müsste für beide das gleiche
gelten.
Ein Körper hat eine Ruhemasse (Ruheenergie) und eine kinetische Energie. Je höher die kinetische Energie, desto höher die Masse und die Gravitation wirkt stärker. Andersrum: Ein ruhender Körper hat eine Ruhemasse; die wird von der Gravitation offenbar beeinflusst. Die Ruheenergie.
Masse krümmt den Raum, wobei der Raum dann zweidimensional
dargestellt wird.
Raum? Zweidimensional?
Als was definert man dabei den Raum.
Jedenfalls nicht als zweidimensional. Eher etwas in der Richtung von \mathbb R^3.
Die zweidimensionale Darstellung war nur zur Veranschaulichung gut. Das liegt daran, dass man schwer einen gekrümmten Raum darstellen kann, da man keine vierdimensionalen Grafiken zur Verfügung hat…
Deswegen sag ich auch nicht, das die Relativitätstheorie
falsch oder richtig ist. Ich habe bei bestimmten Sachen so
meine Schwierigkeiten damit.
Also kein Versuch, sie zu widerlegen? Oh, ich bin beeindruckt…
mfg,
Ché Netzer
Ende Gelände…
Deswegen sagte ich auch aus EINEM Thermoelement.
Und?
Haben wir irgendwann die Größe festgelegt?
Der Rest ist heftig o.T. und ich habe keine Lust, mit Dir darüber zu diskutieren. Führt auch wieder zu nichts. Deshalb Schluss hier.
Widersprichst du dir gerade selbst?
Also entweder widerlegst du sie jetzt oder du bist selbst der
Meinung, dass sie gilt.
Ich kann sie ja nicht widerlegen allerdings auch nicht beweisen. Ich frage mich nur was ist, wenn bestimmte Annahmen wie Lichtgeschwindigkeit als Maximum falsch sind.
Den Teil, das c die maximale Geschwindigkeit ist.
Von welchem Tunnel genau sprichst du?
Ein Teilchen überwindet eine auf Grund seiner Energie unüberwindbare Barriere.
Ich hab da mal Versuche mit Wellen durch eine Röhre mit Datenübertragung und Licht durch ein Prisma.
Ein Laser wird auf ein Prisma gerichtet. Ein Teil des Lichts wird vom Prisma reflektiert und ein Teil geht durch das Prisma. Das Prisma ist hiebei der Tunnel und der Weg durch das Prisma ist die Länge des Tunnels. An beiden Enden wurde die Zeit gemessen, wobei die die Strecke des reflektierten Lichtes gleich der durch den Tunnel ist.
Das Licht durch den Tunnel kam schneller am Messpunkt an als das reflektierte. Es hat durch den Tunnel nahezu keine Zeit gebraucht, muss also schneller als c gewesen sein. Das gleiche galt für die Welle durch die Röhre (war glaub ich mit Musik als Daten).
Habs nachgesehen, es war Mozart.
Es passieren nicht alle ausgesendeten Teilchen den Tunnel. Deshalb sagt auch Prof. Nimtz, daß dieser effekt Einstein nicht wiederlegt.
Nach dieser Theorie dürfte es den Effekt nicht geben.
Nach der Quantenmechanik schon.
Nein.
Welche Sachen sind das denn?
Dieser Effekt z.B.
Und er ist „er“? Gott? Der Fragesteller?
Und verstehe ich dich richtig? Du hast einen Generator, der
einen Motor mit Strom versorgt und der Motor treibt den
Generator an? Wozu soll das denn bitte gut sein? Das geht in
der Praxis ja noch nicht einmal ewig so weiter…
loderunner hat behauptet man könne aus einem Drehmoment keine Energie machen.
Ein Motor wandelt die el. Energie in mechanische um (Drehmoment).
Ein Generator macht das Umgekehrte. Vieleicht hatte ich mich nur falsch ausgedrückt. Hätte elelkrische Energie sagen sollen.
Jedenfalls redet er nicht mehr mit mir.
WENN a konstant wäre, könnte man Kraft und Masse tatsächlich
als äquivalent bezeichnen. Deine Verwendung von „äquivalent“
ist aber - meiner Meinung nach - falsch.
Ich definiere äquivalent als entspricht.
Eine beschleunigte Masse erzeugt eine Kraft? Naja, ich weiß
nicht recht…
g gibt an, wie eine Masse im freien Fall beschleunigt wird.
Stellt man sich auf eiene Waage, zeigt dies an, welche Kraft auf sie einwirkt, bezogen auf g ergibt das die Masse.
Bei Masse und Energie sind das Gleiche, hab ich so meine
Probleme, abhängig von der jeweiligen Definition.
So unterliegt Masse der Gravitation, Energie aber nicht.
Wenn beides das gleiche wäre, müsste für beide das gleiche
gelten.Ein Körper hat eine Ruhemasse (Ruheenergie) und eine
kinetische Energie. Je höher die kinetische Energie, desto
höher die Masse und die Gravitation wirkt stärker. Andersrum:
Ein ruhender Körper hat eine Ruhemasse; die wird von der
Gravitation offenbar beeinflusst. Die Ruheenergie.
Hast recht. Ich darf die Masse nicht in Form einer Materie betrachten.
Das Licht der Gravitation unterliegt ergibt sich aus der Definition der Quantenmechanik.
Hat Wärmestrahlung um All (Vakuum) eigentlich eine eine Masse?
Masse krümmt den Raum, wobei der Raum dann zweidimensional
dargestellt wird.Raum? Zweidimensional?
Als was definert man dabei den Raum.
Jedenfalls nicht als zweidimensional. Eher etwas in der
Richtung von \mathbb R^3.
Die zweidimensionale Darstellung war nur zur Veranschaulichung
gut. Das liegt daran, dass man schwer einen gekrümmten Raum
darstellen kann, da man keine vierdimensionalen Grafiken zur
Verfügung hat…
Was ist die vierte Dimension bei der Krümmung?
Also kein Versuch, sie zu widerlegen? Oh, ich bin
beeindruckt…
Ich halte es nur nicht für richtig, sie bedingungslos für wahr zu halten.
Das man c als max. Geschwindigkeit in Experimenten nachweisen konnte,bedeutet doch auch, daß man kein Experiment gefunden hat, das dies widerlegt. Es ist also nicht allgemein gültig.
Deshalb heißt es ja auch Theorie, die auf dieser Annahme basiert.