Hallo,
vorab: Das Problem bin nicht ich, das Problem ist meine Frau. 
ich suche mir die Augen wund: ich verwende bisher den Photo
Loader (3.02G), der von Casio mit der Kamera mitgeliefert
wird,
Was da so mitgeliefert wird, ist meist irgend ein
Billigschrott
von Software. Sowas installiert man am besten gar nicht erst.
Na ja, sooo schlecht ist der Photo Loader von Casio gar nicht. Die Bedienung ist natürlich, etwa gemessen an ACDSee spartanisch:
http://www.anjora.de/a/muster/photo_loader_1.jpg
Aber meiner Frau habe ich einfach einen Link file:///U:/Programme/CASIO/Photo%20Loader/library_1.htm auf ihren Desktop gelegt, und damit sieht sie das:
http://www.anjora.de/a/muster/photo_loader_2.jpg
Damit braucht sie sich nicht mit irgendwelchen Verzeichnisstrukturen zu befassen. Natürlich könnte ich ihr, der Laiin, das auch beibringen. Aber zunächst suche ich natürlich nach einer gleichwertigen oder besseren Möglichkeit.
um meine Fotos auf Festplatte zu speichern
Dazu gilt auch:
/t/uebertrag-auf-mp3-player-auch-ohne-win-mediaplaye…
Ok, gilt für mich.
und zu betrachten.
Dazu ist ein einfacher Bildbetrachter schon mal besser als ein
Browser.
XP-Bordwerkzeug „Windows Bild- und Faxanzeige“?
Dann empfehle ich aber noch mal IrfanView zu testen.
Dafür kann ich mich im Hinblick auf meine Frau gar nicht begeistern. Wenn ich das recht sehe, muss man für die Slideshow erst mal das gewünschte Verzeichnis suchen, die Dateien markieren, die ganzen Optionen (die ich wirklich abgekoppelt hätte) ignorieren und dann auf „Starten“ klicken. Da hat der Photo Loader die Nase vorn.
Praktisch finde ich die Kalenderanzeige (Spalten
Jahr, Zeilen Monat); beim Klick auf einen Monat werden die
ersten fünf Fotos eines bestimmten Aufnahmetags angezeigt.
Ist diese Programm also auch eine Datenbank, oder wie?
Solche Programme haben oft den Nachteil, daß sie nach paar
Jahren nicht mehr supportet werden und man dann Probleme hat,
die mühselig eingepflegten Daten weiter zu nutzen. Das nervt doch
nur.
Drum suche ich ja nach einer besseren Lösung.
Ich speichere meine Fotos in Unterordnern sortiert nach
Jahrgängen, Monaten und Ereignissen.
Das bringt Ordnung ohne jegliche Zusatzsoftware.
Ok, das kann ich natürlich auch machen, wobei ich allerdings nicht die Ereignisse rekonstruieren würde, sondern einfach als unterste Ebene die Tage nehmen. Das ist ja Geschmackssache.
Weniger gefällt mir, dass die Vollbildanzeige bei Klick auf
einzelne Bilder nur mit dem Internet Explorer und nicht mit
Firefox funktioniert,
Hä, sowas ist sowieso eigentlich Quatsch. Browser sind zum
browsen gut und Bildbetrachter nimmt man zum Bilder betrachten.
-> versuche mal IrfanView http://www.irfanview.de/
Siehe oben. Oder habe ich die Hilfe nicht aufmerksam genug gelesen?
Abgesehen davon ist das eine Windowsfunktion, die du selber
einstellen kannst
-> rechte Mausetaste -> „Öffnen mit“ -> Programm
auswählen.
Dann würdest Du also auf dem Desktop einen Link a la Explorer /e,„C:\Programme\CASIO\Photo Loader\Image Library“ setzen, das gewünschte Unterverzeichnis auswählen lassen und dann „Als Diashow anzeigen“?
Um mal eben schnell ein JPG anzusehen reicht mit aber schon
das im Dateimanager integrierte Plugin.
http://www.altap.cz/salam_en/index.html
Beim Salamander2.5 ist sogar eine Thumbnailfunktion mit bei.
Per Tastendruck öffnet es ein Foto innerhalb Bruchteilen einer
Sekunde.
Für mich selbst ok.
Andere Dateimanager, die den Namen verdienen (also nicht
Explorer) haben sowas sicher auch (z.B. WinCommander,
TotalCommander).
http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/syste…
Auch für mich.
und jetzt, dass der Photo Loader
anscheinend mit der Menge der Fotos überfordert ist, deshalb
suche ich nach Ersatz.
Bei meinen Recherchen stellte ich fest, dass ACDSee, MAGIX
Digital Foto Maker und Picasa wohl die Marktführer sind. Aber
ein Feature des Photo Loader fehlt mir: Er verwendet eben eine
HTML-Oberfläche als Betrachter. Deshalb konnte meine Frau mit
ihrem Notebook via WLAN einfach mit einem Link auf die Fotos
auf meinem Tower zugreifen.
Warum denn nur so kompliziert?
Um im Homenetzewerk auf Dateien zuzugreifen braucht man doch
keinen IE oder sonstige Browser.
Nein, aber das Handling sollte so einfach sein wie beim Photo Loader.
Da verbindet man sich mit dem Dateimanager zu dem LW wo die
Daten drauf sind und schaut sich ebenfalls per Tastendruck
die Bilder einfach mal eben an. Einzige Voraussetzung ist die
Freigabe des LW zum Lesen.
Das klappt ja jetzt schon.
Aus Sicherheitsgründen sollte man dazu also eine separate
Partition benutzen, die nur für solche gemeinsamen Daten bereit
steht.
Nachdem nur meine Frau zugreift …
Das fehlt mir bei den genannten
Programmen. Natürlich können sie mehr oder minder schöne
Webalben produzieren, aber diese Arbeit möchte ich mir sparen.
Völlig überflüssig. Deine Frau kann doch auf die Ordner
genauso mit jedem Dateimanager bzw. Viewer drauf zugreifen.
Ja, klar.
Kennt jemand einen Foto-Manager, mit dem dieser Zugriff
realisierbar ist? Oder habe ich bei den genannten
Möglichkeiten übersehen? Oder weiß jemand einen Trick?
Ich denke, du machst dir das Leben viel zu schwer.
Ich hab’ sie nun mal geheiratet! 
Dank und Gruß, Anselm