Foto-Manager gesucht

Hallo,

ich suche mir die Augen wund: ich verwende bisher den Photo Loader (3.02G), der von Casio mit der Kamera mitgeliefert wird, um meine Fotos auf Festplatte zu speichern und zu betrachten. Praktisch finde ich die Kalenderanzeige (Spalten Jahr, Zeilen Monat); beim Klick auf einen Monat werden die ersten fünf Fotos eines bestimmten Aufnahmetags angezeigt. Weniger gefällt mir, dass die Vollbildanzeige bei Klick auf einzelne Bilder nur mit dem Internet Explorer und nicht mit Firefox funktioniert, und jetzt, dass der Photo Loader anscheinend mit der Menge der Fotos überfordert ist, deshalb suche ich nach Ersatz.

Bei meinen Recherchen stellte ich fest, dass ACDSee, MAGIX Digital Foto Maker und Picasa wohl die Marktführer sind. Aber ein Feature des Photo Loader fehlt mir: Er verwendet eben eine HTML-Oberfläche als Betrachter. Deshalb konnte meine Frau mit ihrem Notebook via WLAN einfach mit einem Link auf die Fotos auf meinem Tower zugreifen. Das fehlt mir bei den genannten Programmen. Natürlich können sie mehr oder minder schöne Webalben produzieren, aber diese Arbeit möchte ich mir sparen.

Kennt jemand einen Foto-Manager, mit dem dieser Zugriff realisierbar ist? Oder habe ich bei den genannten Möglichkeiten übersehen? Oder weiß jemand einen Trick?

Insbesondere meine Frau wäre sehr dankbar. :smile:

Danke für jeden Tipp,

Anselm

Hallo,

ich suche mir die Augen wund: ich verwende bisher den Photo
Loader (3.02G), der von Casio mit der Kamera mitgeliefert
wird,

Was da so mitgeliefert wird, ist meist irgend ein Billigschrott
von Software. Sowas installiert man am besten gar nicht erst.

um meine Fotos auf Festplatte zu speichern

Dazu gilt auch:
/t/uebertrag-auf-mp3-player-auch-ohne-win-mediaplaye…

und zu betrachten.

Dazu ist ein einfacher Bildbetrachter schon mal besser als ein Browser.
Dann empfehle ich aber noch mal IrfanView zu testen.

Praktisch finde ich die Kalenderanzeige (Spalten
Jahr, Zeilen Monat); beim Klick auf einen Monat werden die
ersten fünf Fotos eines bestimmten Aufnahmetags angezeigt.

Ist diese Programm also auch eine Datenbank, oder wie?
Solche Programme haben oft den Nachteil, daß sie nach paar Jahren
nicht mehr supportet werden und man dann Probleme hat, die mühselig
eingepflegten Daten weiter zu nutzen. Das nervt doch nur.

Ich speichere meine Fotos in Unterordnern sortiert nach
Jahrgängen, Monaten und Ereignissen.
Das bringt Ordnung ohne jegliche Zusatzsoftware.

Weniger gefällt mir, dass die Vollbildanzeige bei Klick auf
einzelne Bilder nur mit dem Internet Explorer und nicht mit
Firefox funktioniert,

Hä, sowas ist sowieso eigentlich Quatsch. Browser sind zum browsen
gut und Bildbetrachter nimmt man zum Bilder betrachten.
-> versuche mal IrfanView http://www.irfanview.de/

Abgesehen davon ist das eine Windowsfunktion, die du selber
einstellen kannst
-> rechte Mausetaste -> „Öffnen mit“ -> Programm auswählen.

Um mal eben schnell ein JPG anzusehen reicht mit aber schon das
im Dateimanager integrierte Plugin.
http://www.altap.cz/salam_en/index.html
Beim Salamander2.5 ist sogar eine Thumbnailfunktion mit bei.
Per Tastendruck öffnet es ein Foto innerhalb Bruchteilen einer Sekunde.

Andere Dateimanager, die den Namen verdienen (also nicht Explorer)
haben sowas sicher auch (z.B. WinCommander, TotalCommander).
http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/syste…

und jetzt, dass der Photo Loader
anscheinend mit der Menge der Fotos überfordert ist, deshalb
suche ich nach Ersatz.
Bei meinen Recherchen stellte ich fest, dass ACDSee, MAGIX
Digital Foto Maker und Picasa wohl die Marktführer sind. Aber
ein Feature des Photo Loader fehlt mir: Er verwendet eben eine
HTML-Oberfläche als Betrachter. Deshalb konnte meine Frau mit
ihrem Notebook via WLAN einfach mit einem Link auf die Fotos
auf meinem Tower zugreifen.

Warum denn nur so kompliziert?
Um im Homenetzewerk auf Dateien zuzugreifen braucht man doch
keinen IE oder sonstige Browser.

Da verbindet man sich mit dem Dateimanager zu dem LW wo die
Daten drauf sind und schaut sich ebenfalls per Tastendruck
die Bilder einfach mal eben an. Einzige Voraussetzung ist die
Freigabe des LW zum Lesen.

Aus Sicherheitsgründen sollte man dazu also eine separate Partition
benutzen, die nur für solche gemeinsamen Daten bereit steht.

Das fehlt mir bei den genannten
Programmen. Natürlich können sie mehr oder minder schöne
Webalben produzieren, aber diese Arbeit möchte ich mir sparen.

Völlig überflüssig. Deine Frau kann doch auf die Ordner genauso
mit jedem Dateimanager bzw. Viewer drauf zugreifen.

Kennt jemand einen Foto-Manager, mit dem dieser Zugriff
realisierbar ist? Oder habe ich bei den genannten
Möglichkeiten übersehen? Oder weiß jemand einen Trick?

Ich denke, du machst dir das Leben viel zu schwer.
Gruß Uwi

Hallo,

vorab: Das Problem bin nicht ich, das Problem ist meine Frau. :smile:

ich suche mir die Augen wund: ich verwende bisher den Photo
Loader (3.02G), der von Casio mit der Kamera mitgeliefert
wird,

Was da so mitgeliefert wird, ist meist irgend ein
Billigschrott
von Software. Sowas installiert man am besten gar nicht erst.

Na ja, sooo schlecht ist der Photo Loader von Casio gar nicht. Die Bedienung ist natürlich, etwa gemessen an ACDSee spartanisch:
http://www.anjora.de/a/muster/photo_loader_1.jpg

Aber meiner Frau habe ich einfach einen Link file:///U:/Programme/CASIO/Photo%20Loader/library_1.htm auf ihren Desktop gelegt, und damit sieht sie das:
http://www.anjora.de/a/muster/photo_loader_2.jpg

Damit braucht sie sich nicht mit irgendwelchen Verzeichnisstrukturen zu befassen. Natürlich könnte ich ihr, der Laiin, das auch beibringen. Aber zunächst suche ich natürlich nach einer gleichwertigen oder besseren Möglichkeit.

um meine Fotos auf Festplatte zu speichern

Dazu gilt auch:
/t/uebertrag-auf-mp3-player-auch-ohne-win-mediaplaye…

Ok, gilt für mich.

und zu betrachten.

Dazu ist ein einfacher Bildbetrachter schon mal besser als ein
Browser.

XP-Bordwerkzeug „Windows Bild- und Faxanzeige“?

Dann empfehle ich aber noch mal IrfanView zu testen.

Dafür kann ich mich im Hinblick auf meine Frau gar nicht begeistern. Wenn ich das recht sehe, muss man für die Slideshow erst mal das gewünschte Verzeichnis suchen, die Dateien markieren, die ganzen Optionen (die ich wirklich abgekoppelt hätte) ignorieren und dann auf „Starten“ klicken. Da hat der Photo Loader die Nase vorn.

Praktisch finde ich die Kalenderanzeige (Spalten
Jahr, Zeilen Monat); beim Klick auf einen Monat werden die
ersten fünf Fotos eines bestimmten Aufnahmetags angezeigt.

Ist diese Programm also auch eine Datenbank, oder wie?
Solche Programme haben oft den Nachteil, daß sie nach paar
Jahren nicht mehr supportet werden und man dann Probleme hat,
die mühselig eingepflegten Daten weiter zu nutzen. Das nervt doch
nur.

Drum suche ich ja nach einer besseren Lösung.

Ich speichere meine Fotos in Unterordnern sortiert nach
Jahrgängen, Monaten und Ereignissen.
Das bringt Ordnung ohne jegliche Zusatzsoftware.

Ok, das kann ich natürlich auch machen, wobei ich allerdings nicht die Ereignisse rekonstruieren würde, sondern einfach als unterste Ebene die Tage nehmen. Das ist ja Geschmackssache.

Weniger gefällt mir, dass die Vollbildanzeige bei Klick auf
einzelne Bilder nur mit dem Internet Explorer und nicht mit
Firefox funktioniert,

Hä, sowas ist sowieso eigentlich Quatsch. Browser sind zum
browsen gut und Bildbetrachter nimmt man zum Bilder betrachten.
-> versuche mal IrfanView http://www.irfanview.de/

Siehe oben. Oder habe ich die Hilfe nicht aufmerksam genug gelesen?

Abgesehen davon ist das eine Windowsfunktion, die du selber
einstellen kannst
-> rechte Mausetaste -> „Öffnen mit“ -> Programm
auswählen.

Dann würdest Du also auf dem Desktop einen Link a la Explorer /e,„C:\Programme\CASIO\Photo Loader\Image Library“ setzen, das gewünschte Unterverzeichnis auswählen lassen und dann „Als Diashow anzeigen“?

Um mal eben schnell ein JPG anzusehen reicht mit aber schon
das im Dateimanager integrierte Plugin.
http://www.altap.cz/salam_en/index.html
Beim Salamander2.5 ist sogar eine Thumbnailfunktion mit bei.
Per Tastendruck öffnet es ein Foto innerhalb Bruchteilen einer
Sekunde.

Für mich selbst ok.

Andere Dateimanager, die den Namen verdienen (also nicht
Explorer) haben sowas sicher auch (z.B. WinCommander,
TotalCommander).
http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/syste…

Auch für mich.

und jetzt, dass der Photo Loader
anscheinend mit der Menge der Fotos überfordert ist, deshalb
suche ich nach Ersatz.
Bei meinen Recherchen stellte ich fest, dass ACDSee, MAGIX
Digital Foto Maker und Picasa wohl die Marktführer sind. Aber
ein Feature des Photo Loader fehlt mir: Er verwendet eben eine
HTML-Oberfläche als Betrachter. Deshalb konnte meine Frau mit
ihrem Notebook via WLAN einfach mit einem Link auf die Fotos
auf meinem Tower zugreifen.

Warum denn nur so kompliziert?
Um im Homenetzewerk auf Dateien zuzugreifen braucht man doch
keinen IE oder sonstige Browser.

Nein, aber das Handling sollte so einfach sein wie beim Photo Loader.

Da verbindet man sich mit dem Dateimanager zu dem LW wo die
Daten drauf sind und schaut sich ebenfalls per Tastendruck
die Bilder einfach mal eben an. Einzige Voraussetzung ist die
Freigabe des LW zum Lesen.

Das klappt ja jetzt schon.

Aus Sicherheitsgründen sollte man dazu also eine separate
Partition benutzen, die nur für solche gemeinsamen Daten bereit
steht.

Nachdem nur meine Frau zugreift …

Das fehlt mir bei den genannten
Programmen. Natürlich können sie mehr oder minder schöne
Webalben produzieren, aber diese Arbeit möchte ich mir sparen.

Völlig überflüssig. Deine Frau kann doch auf die Ordner
genauso mit jedem Dateimanager bzw. Viewer drauf zugreifen.

Ja, klar.

Kennt jemand einen Foto-Manager, mit dem dieser Zugriff
realisierbar ist? Oder habe ich bei den genannten
Möglichkeiten übersehen? Oder weiß jemand einen Trick?

Ich denke, du machst dir das Leben viel zu schwer.

Ich hab’ sie nun mal geheiratet! :smile:

Dank und Gruß, Anselm

Hallo,

vorab: Das Problem bin nicht ich, das Problem ist meine Frau :smile:

Wem sagst du das? Nicht nur du hast eine Frau :wink:

Damit braucht sie sich nicht mit irgendwelchen
Verzeichnisstrukturen zu befassen. Natürlich könnte ich ihr,
der Laiin, das auch beibringen.

So dumm sind diese Frauen doch meist gar nicht :smile: Die können
sogar komplizierte Geräte wie z.B Waschmaschine und Spülmaschine
selbstständig betätigen.
Wenn du einmal zeigst, auf welchem LW und in welchem Verzeichnis
sie suchen müssen, dann schaffen das meist auch Frauen :smile:

Wie schon geschrieben, sollte man aus Sicherheitsgründen eh für
solche Daten eine separate Partition (also virtuelles LW) dafür
einrichten und freigeben. Da kannst du auch nur Kopien der Fotos
speichern, was den Vorteil hat, daß versehentliches Löschen
keine Schaden anrichtet.

Dazu ist ein einfacher Bildbetrachter schon mal besser als ein
Browser.

XP-Bordwerkzeug „Windows Bild- und Faxanzeige“?

Ok, geht prinzipiell auch.

Dann empfehle ich aber noch mal IrfanView zu testen.

Dafür kann ich mich im Hinblick auf meine Frau gar nicht
begeistern. Wenn ich das recht sehe, muss man für die
Slideshow erst mal das gewünschte Verzeichnis suchen,

Man muß ja keine Slideshow veranstalten.
Einfach Bildanzeigen geht doch auch.

Dateien markieren, die ganzen Optionen (die ich wirklich
abgekoppelt hätte) ignorieren und dann auf „Starten“ klicken.
Da hat der Photo Loader die Nase vorn.

Wenn man mit einem beliebigen Dateimanager in das entsprechende
Verzeichnis geht (das kann man sicher auch automatisieren) und dann
dort eine Bilddatei anklickt, dann läßt sich Windows leicht dazu
übereden , den Viewer deiner Wahl zum Anzeigen zu benutzen.
Das kann ein Browser sein, IrfanView oder jedes andere taugliche
Programm.
Wenn man also z.B. IrfanView als Standardprogramm für *.JPG eingestellt
hat, dann zeigt es einfach das angeklickte Bild an und gut isses.

Um die Arbeit mit einem Dateimanager kommt man beim PC nun mal
auf Dauer nicht wirklich herum.

Ist diese Programm also auch eine Datenbank, oder wie?
Solche Programme haben oft den Nachteil, daß sie nach paar
Jahren nicht mehr supportet werden und man dann Probleme hat,
die mühselig eingepflegten Daten weiter zu nutzen. Das nervt doch
nur.

Drum suche ich ja nach einer besseren Lösung.

Mein Vorschlag: Bringe deiner Frau ein paar Grundkenntnisse bei
und spar die Mühe mit Spezialprogrammen. In paar Jahren gibt es
völlig andere Betriebssysteme und dann geht der alte Kram wieder
nicht mehr.
Was anders ist es natürlich, du willst aus innerem Antrieb und aus
Liebe eine kinderleichte (idiotensichere) Lösung.

Ok, das kann ich natürlich auch machen, wobei ich allerdings
nicht die Ereignisse rekonstruieren würde, sondern einfach als
unterste Ebene die Tage nehmen. Das ist ja Geschmackssache.

Ich finde es schon sehr vorteilhaft, wenn man schon am Ordner-Namen
sieht, was drin ist also z.B. unter Ordner „Famienlienfotos“
-> der Unterordner „Fotos_2008“ und darin z.B. „Urlaub_Aug_2008“
mit evtl. weiteren Unterordnern für einzelne Urlaubstage oder
Urlaubsereignisse.

Abgesehen davon ist das eine Windowsfunktion, die du selber
einstellen kannst
-> rechte Mausetaste -> „Öffnen mit“ -> Programm
auswählen.
Andere Dateimanager, die den Namen verdienen (also nicht
Explorer) haben sowas sicher auch (z.B. WinCommander,
TotalCommander).
http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/syste…

Auch für mich.

Erkläre deiner frau, wie es geht! Die wird das schon hinkriegen.
Evtl. kopiere auch einfach die Fotoverzeichnisse über LAN auf ihren
PC (haste gleich noch ne Sicherheitskopie) und lasse die
Bilder von dort mit einem einfachen Viewer öffnen.
Das hat den Vorteil, daß der sich den Pfad merkt und wenn man
einmal drin war, braucht man normal nicht mehr suchen.
Wenn man das nächste mal was sucht, ist der Suchpfad schon
voreingestellt (macht allerdings nicht jedes Programm).

Ich denke, du machst dir das Leben viel zu schwer.

Ich hab’ sie nun mal geheiratet! :smile:

Nu reiss dich mal zusammen, da mußt du jetzt durch :wink: (ich auch)
Gruß Uwi

Hallo,

vorab: Das Problem bin nicht ich, das Problem ist meine Frau :smile:

Wem sagst du das? Nicht nur du hast eine Frau :wink:

[…]

Nu reiss dich mal zusammen, da mußt du jetzt durch :wink: (ich
auch)

Ich möchte mich noch bei Dir für Deine Unterstützung bedanken. Sie hat maßgeblich dazu geführt, dass ich

  • den Casio Photo Loader deinstalliert habe,
  • selbst jetzt ACDSee (unter allen getesteten Programmen meines Erachtens das beste) verwende,
  • meiner Frau auf ihrem Desktop einen Link direkt zum neuen Foto-Ordner eingerichtet habe, wo sie nun per Miniaturansicht, „Als Diashow anzeigen“ oder per Doppelklick im Browser gucken kann.

Eine kleine Aufgabe war noch, alle bisherigen Ordner im Format JJJJMMTT im Rundumschlag nach JJJJ-MM-TT umzubenennen (ACDSee benennt sie so, und das sollte schon einheitlich sein) und deren Unterordner im Rundumschlag zu löschen (der Casio Photo Loader hat sage und schreibe pro Ordner Unterverzeichnisse mit identischem Inhalt - Icons und so - angelegt).

Jetzt ist alles unter Dach und Fach und meine Frau und ich sind zufrieden. Was will man mehr.

Vielen Dank also und viele Grüße,

Anselm