Suche Synonym für "verknäultes Kabel"

Hallo!

ich finde kein Synonym für „verknäultes Kabel“ im Duden. Kennt ihr welche?

Danke sehr

Was gefällt Dir denn nicht an „verknäueltes Kabel“?
Bei mehreren miteinander verknäuelten Kabeln spricht man auch von „Kabelsalat“.

VG

2 „Gefällt mir“

Kabelsalat ist das Wort was passt und dafür sehr gebräuchlich ist.

2 „Gefällt mir“

Moin,

in den nördlichen Küstenländern, also überall da, wo man früher mit Tauen zu tun hatte, spricht man vom Wuhling.

Gruß
Ralf

2 „Gefällt mir“

Oh Kudo!

„ver“ ist ein Präfix und man hängt es an ein Verb, um u. a. das Gegenteilige zum Ausdruck zu verbingen. Und warum macht man das? Hast du je darüber nachgedacht? Weil man keine bessere Alternative hat und weil man am Ende seines Lateins ist und nicht weiter weiß. Der Mensch greift immer zu einfacheren Alternativen, weil man sich nicht weiter mit Gedanken zu besseren und eleganteren Alternativen beschäftigen will. :wink:

Grüße

Servus, Nadja,

heute verstehe mal ich nur Bahnhof: Ein Knäuel ist ein mehr oder weniger ordentlich aufgewickeltes Garn, das kann man von einem verknäuelten Kabel nun nicht gerade sagen. Da passt doch des „ver“ , wie Du es siehst.

Gruß
Ralf

1 „Gefällt mir“

Übrigens nennt @Metapher sie nicht Präfixe, sondern Partikel. Wie er auf diese eigenartigen Bezeichnungen gekommen ist, ist mir bis dato ein Rätstel.

Ich finde „Rattenkönig“ passend, es steht für „Wirrwarr“.

1 „Gefällt mir“

PS: Knäuel werden aus Garn gefertigt und Kabel werden nicht als Knäuel ausgeliefert, da könnte schon jemand fragen, ob es verknäulte Kabel überhaupt geben kann. Ich würde es so stehen lassen.

Gruß
Ralf

1 „Gefällt mir“

Das sei gelogen, sagt @Metapher :joy: Und er habe es schon ein andermal heftig dementieren lassen &arr; hier

Und dieses Rätsel ist auch schon vor Urzeiten gelöst worden → clickmich

MfG
i.A. Metapher

3 „Gefällt mir“

entschuldige! Ich hatte es so in Erinnerung und habe nicht mehr nachgeprüft. Man assoziiert bestimmte Termini mit deiner Person. Wenn sich diese Assoziation im Gehirn einmal eingenistet hat, ist das schwierig, es auszumerzen.

Grüße

Das Metapher-Partikel?
Wurde von Nadja entdeckt und ist Träger der schwachen Wechselwirkung im Satzgefüge.
:face_with_hand_over_mouth:

3 „Gefällt mir“

Liebe Nadja, Metaphers geheimnisvolle Bezeichnungen sind ein Spiegel jener oft bewunderten Eigenart der deutschen Sprache, manche, wenn auch nicht alle Verben durchschneiden zu können und die Einzelteile wild über den Satz zu verteilen (frei nach Mark Twain).

Z. B.: Nadja gisst leider immer ver, was Metapher erklärt.

Toll, nicht?

2 „Gefällt mir“

@KHK Das Nadjon !
Nobelpreis- verdächtig :grin:
Scnr & LG

3 „Gefällt mir“

… wobei im Thread allerdings die Partikel (Linguistik: Oberbegriff für alle nicht flektierbaren Wortarten) gemeint ist und nicht das/der Partikel (Naturwissenschaft: kleiner materieller Körper)

(… um die Verwirrung komplett zu machen :wink:)

Und das - im Nadjaschen Forschungsprogramm noch un-ge-sicherte - so-ge-nannte Präfix-Teilchen („prefix particle“) als Träger der starken Wechselwirkung im Wortgefüge, das laut Standardmodell als isoliertes Teilchen bisher nicht nachgewiesen wurde.
:face_with_hand_over_mouth:

2 „Gefällt mir“

Jede und jeder hat ihr/sein Forschungsprogramm, das für die Ungeweihten als Unsinn erscheint :thinking:

Für die Strategie der @Nadja -Verwirrung könnte auch noch → diese Auflistung nützlich sein :innocent:

1 „Gefällt mir“