Hallo, leider gibt es eine neue 1. BimschV. Diese regelt wie hoch der Wirkungsgrad, der Co Gehalt und der Staubgehalt des Kaminofens sein darf.
Es dürfte schwer werden für den hier beschriebenen Ofen die Werte zu bekommen.
Ich persönlich glaube der Ofen packt diese Werte nicht.
Messen können wir das, sobald die Industrie uns die Messgeräte zur Verfügung stellt. Der Gesetzgeber hat Normen geschaffen, die wir bisher noch garnicht zu einem bezahlbaren Preis vergleichbar messen können.
Wird ein gebrauchter Ofen neu angeschlossen, so sind diese Werte als Herstellerbescheinigung beizubringen.
Auf dem Typenschild werden Sie diese Infos nicht finden.
Ich hoffe Sie haben den Ofen nicht teuer bezahlt.
LG
Jörg
leider ist es inzwischen erforderlich, bei Feuerstätten für Holz/Kohle zu prüfen, ob die neuen Grenzwerte der BImSchV eingehalten werden. Daten stehen bei neuen Öfen auf dem Typenschild oder in der Bedienungsanleitung. Man kann auch in der Webseite „www.hki-online.de“ den Ofen suchen. Ist er aufgeführt, entspricht er der Verordnung. Diese Seite befindet sich erst im Aufbau. Der Ofen ist nicht aufgeführt. Ich habe bereits nachgesehen. Nun gibt es noch die Möglichkeit, den Hersteller zu fragen. „KFT“ könnte zu „Magyar“ gehören, einem ungarischen Hersteller, sicher bin ich aber nicht. Die deutsche Adresse für „Magyar“: Magyar Gebrauchsgüter, Am Kieselberg 18, 55457 Gensingen, Tel. 06727-932013. Eine Internetauftritt von Magyar habe ich nicht in Kenntnis.
Hab noch keinen neuen Ofen und frag da mal kurz nach.
(Ist ja wieder ein schönes Wirtschaftsankurbel Programm. Wäre der Ofen im März angemeldet, hätte es den Wisch nicht gebraucht). Wenn man weiß was manche Leute in so einem Ofen alles verbrennen, ist es auch bald egal was der für Abgaswerte hat…
ich muss Dir ohne Abstriche zustimmen. Der Feinstaub ist das Schlagwort, in Ballungzentren wurde geklagt, weil die EU Grenzwerte vorgab. So musste die Politik reagieren, Aktionismus nennt man sowas. Nur der Feinstaub, der hier gemessen wird, entsteht je nach Windrichtung in Frankreich oder Polen. Und Staub von Holzruß ist ja so gesundheitsschädlich! Alle Schornsteinfeger bekommen wirklich genug davon ab und bleiben trotzdem bis ins Rentenalter fit.
Ich bin sicher: die Hersteller von Öfen und Heizeinsätzen haben nach der Verabschiedung der BImSchV ein Riesenfass vom teuresten Champagner aufgemacht.
Hallo, ich hatte heute auch Besuch vom Schornstenfeger, habe den sleben Ofen. Habe dann beim Praktiker angerufen und nach 3 Stunden bekam ich einen Anruf dass ich den Prüfbericht abholen könne. Habe ihn jetzt in Händen, kommt von der RWE Feuerstätten Prüfstelle. Falls noch von Interesse kann ich ein jpg mailen
ich habe das gleiche Problem wie einige Leute im Forum.Keine Daten für den KaminofenT-Q KFT 9kw
Nun habe ich gelesen,dass sie dieses Datenblatt besitzen.Besteht die Möglichkeit mir dieses zu mailen?
meine e-mail Adresse:[email protected]
mfg Th.Benda
Hallo Dieter Schlautmann und Th. Benda!
Falls Ihr das hier noch lest, wäre ich euch seehr dankbar wenn ihr (natürlich auch jeder andere ) mir den Prüfbericht für den KFT T-Q irgendwie zukommen lassen könntet! Praktiker weiß von nix und für Magyar gibt es x Tel-Nummern, unter denen sich niemand meldet…
RR
Hallo Dieter und Th. Benda!
Falls Ihr das hier noch lest, wäre ich euch seehr dankbar wenn ihr (natürlich auch jeder andere ) mir den Prüfbericht den KFT T-Q irgendwie zukommen lassen könntet!
RR