Woher bekomme ich einen Virenscanner

Wer sich einen Virenscanner zulegen möchte und noch unschlüssig ist, welcher der für die eigenen Bedürfnisse passenste ist, kann auf umfangreiche Tests zurückgreifen:

Egal, für welchen Virenscanner man sich entscheidet. Mit der einmaligen Installation ist die Arbeit nicht getan. In regelmäßigen Abständen und bei akuten Fällen ist ein Update der Virensignaturen erforderlich!

Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass ein Virenscanner für alle praktischen Belange kann nur bereits bekannte schädliche Software wiedererkennen kann. Insbesondere beim Auftreten sich rasch verbreitender Schadprogramme läuft die erste Infektionswelle oft durch, bevor die Virenscanner aktualisiert wurden. Heuristiken zur Erkennung noch unbekannter Schädlinge versprechen oft mehr als sie halten. Keinesfalls sollte man sich auf ihre Effektivität verlassen.

Im Zweifelsfall gilt daher: Die eigene Neugier überwinden und unverlangt zugesendete Dateianhänge unbesehen löschen!

Da einige Sicherheitslücken erlauben, empfangene eMail-Anhänge Umgehend zur Ausführung zu bringen, sind insbesondere - aber nicht ausschliesslich - für Outlook (Express) einige Sicherheitseinstellungen anzupassen (siehe FAQ:133). Nur so hat der Nutzer im Zweifelsfall eine Chance, den verdächtigen Anhang zu entsorgen, bevor er aktiviert wird.

Hier die gängigsten Virenscanner im Überblick. Die Reihenfolge trifft keine Aussage über die Qualität der Scanner!

Weitere Links zum Thema: