Was ist ein Ulmer Spatz
|
|
2
|
291
|
1. April 2012
|
Was ist Hradschin ?
|
|
2
|
315
|
27. März 2012
|
Was ist das Nürnberger Ei
|
|
2
|
570
|
26. März 2012
|
Woher kommt der name kaylan
|
|
1
|
227
|
23. März 2012
|
Übertragung aus dem Frühneuhochdeutschen erbeten
|
|
3
|
235
|
22. März 2012
|
Woher Redewendung blaues Wunder erleben?
|
|
16
|
1359
|
22. März 2012
|
Was ist umgangssprache
|
|
2
|
367
|
19. März 2012
|
Was heißt eiferbibsch?
|
|
3
|
8445
|
19. März 2012
|
Woker kommt: ich glaube mein schwein pfeift
|
|
8
|
1062
|
18. März 2012
|
Anatomie für das deutsche 'Zäpfchen-R'
|
|
5
|
769
|
17. März 2012
|
Moinsen
|
|
5
|
2314
|
17. März 2012
|
Da steppt der Bär -Ursprung der Redensart
|
|
2
|
342
|
14. März 2012
|
Plattdeutsche als Sprache ?
|
|
15
|
723
|
13. März 2012
|
Woher stammt das Wort Spitzbub?
|
|
3
|
1795
|
13. März 2012
|
pfälzisch: 'So wunnerlisch wie ä Gees'
|
|
5
|
991
|
12. März 2012
|
Wien zentralfriedhof
|
|
5
|
282
|
12. März 2012
|
Guffe
|
|
11
|
1880
|
12. März 2012
|
Woher kommt der Begriff Schlitzohr?
|
|
3
|
286
|
10. März 2012
|
Kohlrabenschwarz
|
|
5
|
5621
|
9. März 2012
|
Was bedeutet der Flurnamen Motta d'anzala
|
|
12
|
323
|
5. März 2012
|
Redewendung Karilakuka
|
|
1
|
255
|
2. März 2012
|
Woher stammt das Sprichwort ach du dickes Ei?
|
|
4
|
9099
|
29. Februar 2012
|
Woher stammt der Name Teligmann
|
|
4
|
245
|
29. Februar 2012
|
Der Ausdruck bräge / brege
|
|
4
|
19496
|
28. Februar 2012
|
Redewendung: Wer es eilig hat soll langsam gehen
|
|
3
|
1341
|
28. Februar 2012
|
Welchen Ursprung hat das Wort sein ?
|
|
1
|
223
|
23. Februar 2012
|
Woher kommt der badische Ausdruck ane dübaggi ?
|
|
4
|
305
|
20. Februar 2012
|
Welchen Sinn hat ein Paias?
|
|
11
|
2135
|
18. Februar 2012
|
Mit Wasser quasen
|
|
8
|
771
|
16. Februar 2012
|
Hilfe bei einem Gedicht im Meenzer Dialekt
|
|
2
|
592
|
16. Februar 2012
|