Mein Kind haut mich

Hallo,

also ich war doch erst mal sprachlos. Der Bub ist gerade mal 15 Monate alt und als er neulich nicht bekommen hat, was er wollte haut er nach mir. Also natürlich auch schön ins Gesicht weil da die Brille ist. Und dann zieht er mich noch an den Haaren. Und heute als ich ihm die Schuhe ausziehen wollte, macht er es wieder.
Wußte gar nicht was ich sagen soll. Ich habe ihn noch nie gehauen, oder irgendwie schimpfen müssen. Er ist eigentlich sehr gut zu haben.

Frag mich auch wo er das her hat? Ich schrei ihn nicht an, erhebe höchstens mal die Stimme und werde körperlich nicht aggressiv. Zwar ist er bei der Tagesmutter, aber ich bin mir 100% sicher, dass die ihn auch nicht haut.

War auch erst mal überfordert wie jetzt reagieren? Hab ihn das erste Mal an den Händen genommen und deutlich „nein“ gesagt. Und heute habe ich ihn einfach weg gesetzt und nochmal deutlich nein gesagt.

Ja eigentlich voll dämlich meine Frage…aber so kenne ich mein Kind gar nicht. Ist das einfach Trotz, oder hat er sich das irgendwo abgeschaut?

Nicht, dass ich hier einen Schläger großziehe :smile:

Gruß Lulea

Hallo Luela!

Nein, Dein Kind wird ganz sicher kein Schläger!
Das macht in einem gewissen Alter wohl fast jedes Kind. Schließlich muss man seinen Unmut ja mal deutlich äußern und antesten, wie weit man bei Mama gehen kann. Ich finde, Du hast sehr richtig reagiert (runtersetzen). Ich hätte dabei noch r u h i g und bestimmt gesagt: „Nein, das mag Mami nicht!“ und mich abgewendet, also Aufmerksamkeit entzogen. Nicht lange diskutieren, nur knappe Erklärung. Man kann ein Kind auch „zureden“.
Schenke dem nicht zu viel Aufmerksamkeit, aber lass es Dir auch nicht gefallen.

Du machst das schon ganz richtig!

LG Inge2

Hallo!

Weise ihn doch auf Artikel 2 Absatz 2 des Grundgesetzes hin:
„Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.“

Vielleicht entgegnet er dir dann ja, dass das Grundgesetz für ihn garnicht gilt, da das von dir genannte Grundrecht nur „Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht [bindet]“ und er keinem davon angehört.
(Artikel 1 Absatz 3 des Grundgesetzes, http://dejure.org/gesetze/GG/1.html)

Doch du könnest ihm entgegenhalten, dass das Grundgesetz als oberste Rechtsnorm auf alle anderen Gesetze ausstrahlt und sich sein Gedanke zB in § 223 des StGB wiederfindet:
„(1) Wer eine andere Person körperlich mißhandelt oder an der Gesundheit schädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“
Vielleicht solltest du ihn auch noch auf den zweiten Absatz hinweisen:
„(2) Der Versuch ist strafbar.“
(http://dejure.org/gesetze/StGB/223.html)

Gruß
Paul

Hallo Senftube,

nein, das ist in dem Alter normal und die gleichen Fragen haben wir uns auch gestellt - und ja, man ist ziemlich schockiert, wenn man sein Kind gewaltfrei erzieht und dann eine voll getachtelt bekommt.

Im Moment ist das Schlagen/beißen/Treten ein verzweifelter Ausdruck der verbalen Inkompetenz. Der Kleine versteht zwar viele Worte und Begriffe und auch Zusammenhänge, wenn Du ihm etwas erzählst/zeigst, aber er ist nicht in der Lage seine Erfahrungen mitzuteilen. Dieses Unvermögen und insbesondere Dein Unvermögen ihn zu verstehen wird mit Gewalt quittiert.

Diese Phase lässt nach ein paar Wochen nach - schlagen/brüllen/ etc. hilft da wenig - zähl bis 10 und dann noch mal von vorne - Hände festhalten und NEIN oder wir hauen uns nicht etc. helfen zu verstehen, dass schlagen keine Lösung ist.

Etwas später hatten wir das Problem erneut, obwohl unser Sohn sprachlich fit ist - er wurde von den älteren Kindern in der Kita gehauen/weg geschubst und unsanft behandelt und hat dann seine angesammelten Aggressionen an uns ausgelassen. Ein Gespräch mit den Erziehern und dem von ihm namentlich genannten Kind hat geholfen. Alter ca. 20 Monate.

Dann war wieder Ruhe und jetzt (22 Monate) beginnt bei uns definitiv die Entdeckung des eigenen Ichs und wildes um sich schlagen ist ein Zeichen seiner inneren Zerrissenheit und Wut und Verzweiflung nicht alles auf einmal machen zu können - - - man muss sich entscheiden und somit fällt eine Alternative weg und das tut weh. War auch hier wieder erst einmal ziemlich angegriffen - aber wenn man sich bewußt macht, dass es SEIN PROBLEM ist und nicht meines und es auch nicht an meiner Erziehung liegt, dann kann man mit der Situation besser umgehen. Da hilft nur Liebe, Konsequenz und auch dem Kind klar machen, dass Du Grenzen hast. Unser Sohn fragt wenn er Faxen macht zwischendurch nach, ob man sauer ist…ab dem Punkt wo man das bejaht verhält er sich schlagartig erträglicher. Manchmal hilft es bei uns auch ihn aus der Situation raus zu nehmen, wenn er sich zu sehr hineinsteigert. Wir setzen ihn dann an einen bestimmten schönen Ort von dem aus er das Geschehen verfolgen kann, aber alleine ist und zu sich kommen kann. Das klappt ganz gut. Wir sagen ihm dann, dass er wieder kommen darf, wenn er etwas zur Ruhe gekommen ist - das kann nach 30 Sekunden der Fall sein oder nach 5 Minuten. In seiner Ecke liegen viele Kissen, sein Kuschelhund etc. so dass er sich da richtig entspannen kann.

Gute Nerven!
Alexandra

Hallo Lulea,

das was du erlebt hast, würde ich dem Beginn der Willensbildung zuordnen. Ein Kind braucht dabei kein Vorbild, um zu schlagen, zu beißen oder zu kneifen. Die körperliche Aktion ist eher Ausdruck eines sehr starken inneren Drangs, der aus dem Gefühl von Frustration entsteht, wenn das Kind etwas anderes möchte als du. Ansatzweise kennen wir das auch noch als Erwachsene, wenn uns große Wut dazu bringt, mit dem Fuß aufzustampfen oder irgendwo gegenzuschlagen. Wir haben allerdings (meistens) gelernt, diese Energie zu kontrollieren.

Ich vermute, dass du sowas in abgeschwächter Form schon beim Wickeln oder Füttern erlebt hast: Kinder strampeln stark abwehrend, wenn sie nicht gewickelt werden wollen oder schlagen den Löffel weg. Meist empfinden die Eltern das aber nicht so bedeutsam, weil es nicht offensichtlich gegen sie gerichtet ist.

Das ist das Schlagen aber auch nicht. Ein Kind in diesem Alter ist kognitiv noch nicht in der Lage, eine solche Aktion zu überblicken. Es „explodiert“ quasi in seiner Wut und agiert - aber ohne dabei zu beabsichtigen, dir wehzutun.

Hier beginnt aber nun der Lernprozess: Anhand deiner Reaktion begreift das Kind, dass dir nicht behagt, was es getan hat, wobei es noch nicht erkennen, geschweige denn unterscheiden kann, was der Grund dafür ist (Schmerz, Schreck…). Deine Reaktion hilft deinem Kind aber in der Zukunft, zu erkennen, dass andere Menschen manches nicht mögen, was es selbst tut. Es wird noch viele Jahre brauchen, bis es in vollem Umfang dazu fähig ist, sich in andere Menschen hineinzudenken.

Das, was du gemacht hast, war in meinen Augen völlig richtig: Du hast „Nein“ gesagt und durch Mimik und Tonfall signalisiert, dass das für dich etwas Ernstes ist. Was es bedeutet, muss dein Kind allerdings noch lernen. Das Festhalten der Hände war vielleicht sogar überflüssig, aber sicher auch nicht „schädlich“.

Es kann eine ganze Weile dauern, bis dein Kind begreift, dass du nicht möchtest, dass es das tut, was es tut. Dass es sich um Schlagen handelt, weiß es nicht. In solchen Lernphasen kommt es vor, dass das Kind lächelnd immer und immer wieder „zuschlägt“, während die Mutter immer wieder ernst „Nein“ sagt. Das ist keine Veralberung der Mutter, sondern ein Lernprozess, der so funktioniert, wie alles in diesem Alter: Durch Ausprobieren.

So wie ein Kind 100 mal einen Gegenstand vom Tisch werfen kann, sobald die Mutter ihn wieder aufgehoben hat und dabei lernt, wie Schwerkraft funktioniert (alles fällt immer wieder auf den Boden und nicht etwa zur Decke), so probiert es aus, wie die Reaktion auf ein neues Verhalten (das oft zufällig entstanden ist) aussieht. Hier ist die Kunst, ruhig und gelassen zu bleiben und immer wieder ernst (nicht böse) „Nein“ zu sagen.

Und nein, einen Schläger erziehst du auf diese Weise nicht, nur ein gesundes Kind, das sich gerade wieder ein Stückchen entwickelt.

Schöne Grüße,
Jule

Meinst du das ernst???
Das Kind ist 15 Monate

1 Like

huhu!

Das Kind ist 15 Monate

Natürlich meine ich das ernst!
Denkst du etwa, dass ich hier irgendwelchen Schmarrn schriebe?

Gruß
Paul

3 Like

Mach Dir keine Sorgen, er wollte sicher auch mal was sagen, was sich intelligent anhört.
So ein Gschmarri kann er gar nicht ernst gemeint haben!

Gruß Inge2

1 Like

Hallo Lulea,

du musst dir wirklich keine Sorgen machen. Gerade WEIL er erst 15 Monate alt ist. Sorgen müsstest du dir ernsthaft machen wenn er 15 Jahre alt wäre, oder meinetwegen 5. Aber in dem Alter ist ihm noch gar nicht bewusst was er tut, bzw. dass er dir damit weh tut. Also mein Sohn ist ja ein ganz Lieber, er neigt nicht zu aggressiven Ausbrüchen, aber manchmal, wenn er Schmerzen hat, zum Beispiel Zähne kriegt oder ihn halt sonst irgendwas belastet, schlägt er manchmal um sich. Habe da aber nie das Gefühl dass es gegen mich gerichtet war.

Vielleicht war es ja bei dir anders, vielleicht hattest du ja das Gefühl es geht wirklich gegen dich, weil er eben zornig war. Aber dann würde ich auch sagen es ist der Beginn der Willensbildung, bzw. der Persönlichkeitsbildung, wie man es nennt… und da finde ich die Empfehlungen von den Anderen ganz passend. Ihm das erklären dass es dir weh tut und du das nicht möchtest. Mir hat mal jemand gesagt dass kleine Kinder, sogar Babies schon, viel mehr verstehen als man glaubt. Sie können sich schon in andere Menschen reinfühlen und Rücksicht nehmen. Es kann immer mal passieren, aber er meint es nicht böse und die Phase geht auch vorüber :smile:

LG Blümchen

Hallo Jule,

Deine Antwort ist genial!!! Besser hätte man es nicht erklären können und ich habe es selbst hundertfach erlebt (habe zwei Kinder und 4 Enkel). Danke für solch einen tollen Beitrag! Davon dürfte es ruhig mehr geben…
schönen Abend wünscht Oma Holzi

1 Like

Danke
für die ganzen Antworten…

das war mir gar nicht so klar, dass er halt einfach älter wird und seinen eigenen Willen bekommt. Werde aber mit der Info seine „Wutausbrüche“ besser verstehen können.

Vielen Dank nochmal…

Gruß Lulea

hi,

das ist natürlich überhaupt nicht zu tolllerieren! es sollte konflikte mit dir ausdiskutieren. da aber eigentlich doch immer die mutter schuld ist (sowieso), rate ich dir dringendst zur konsequenten gewalt- und keimfreien und zudem fleisch- und saftlosen erziehung. weicheier vor!

gewaltfreien gruß
ann

hi,

das ist natürlich überhaupt nicht zu tolllerieren! es sollte
konflikte mit dir ausdiskutieren. da aber eigentlich doch
immer die mutter schuld ist (sowieso), rate ich dir dringendst
zur konsequenten gewalt- und keimfreien und zudem fleisch- und
saftlosen erziehung. weicheier vor!

Meinst du es wäre ratsam, wenn wir eine Streitkerze anzünden und dazu unseren Namen tanzen?

Gruß Lulea

gewaltfreien gruß
ann

1 Like

Hallo,

ich musste gerade spontan an die „Sandkastenrocker“ denken. Das sind auch so kleine Zwerge die in der Sandkiste plötzlich total rabiat um sich hauen wenn ihnen zb was weggenommen wird. als mutter ist man erstmal fassungslos, ‚wo hat das kind denn nur her, bei uns zu hause ist doch absolute gewaltlosigkeit angesagt‘ etc. - und erst die mütter mit den anderen,jüngeren kids - die schauen einen an als würde man da einen kleinen schwerstkriminellen dabeihaben. spätestens wenn das eigene in diese phase kommt wissen es diese mütter dann auch besser. :wink:

ob das kind anderen die schaufel auf den kopf drischt oder ob es dir eine reinsemmelt, es ist immer frustration weswegen das kind zuhaut. diese grenzenlose, ohnmächtige wut kennen wir doch alle,nur können wir uns besser beherrschen.
das kind ist noch am lernen. und es kann es noch nicht besser. es kann noch nicht sagen „ich möchte das nicht“ oder andere kluge sätze zur konfliktbearbeitung. es schreit, und wenn das nichts hilft wird gehauen.

keine sorge, das gibt sich wieder. sag einfach jedesmal „nein“ wenn dein kind zuhaut. und bleib konsequent, nein ist nein. das kind wird lernen. hauen gehört zur entwicklung dazu. manche kinder sind etwas rabiater als andere, aber im prinzip gehen alle durch diese phase. :smile:

gruss c.

…Du hast etwas vergessen: drei Stunden auf die Stille Treppe und danach Termin beim Psychologen machen, da Kind wahrscheinlich schon im Mutterleib traumatisiert wurde und sich deswegen so verhält!

LG Inge2

1 Like

Alles normal
Hallo!
Ich habe den Rest der Diskussion nicht gelesen, gebe ich zu.

Möchte nur loswerden, dass das, was du schilderst in meinen Augen völlig normal ist. Aggression gehört zum normalen und angeborenen Verhaltensrepertoire.
Erziehung dient dazu, zu lernen, diese Aggressionen zu kontrollieren.

Dass es normal ist, heisst nicht, dass man es tolerieren sollte. Mach Deinem Sohn unmissverständlich klar (die Hand festhalten, ihm ins Gesicht sehen und deutlich sagen: Das tut mir weh, das macht mich traurig, lass das sein), dass Du Dir das nicht gefallen lässt. Bleibe nicht immer gleichmütig, Du solltest schon mal Emotionen zeigen, nur so kann Dein Kind die Botschaft ganz verstehen.

Ab und an wird das vorkommen. Evtl. auch öfter, dann sollte man sich noch andere Massnahmen überlegen. Wenn das Kind älter ist, macht es auch mehr Sinn, ihm die Dinge noch ausführlicher zu erklären. Die Frage „Möchtest Du gehauen werden?“ halte ich für erlaubt, wobei ich nicht in Deiner Haut stecken möchte, wenn das Kind vor lauter Bockigkeit sagt: „Ja“. *bösgrins*

Bei uns gilt die Regel: „Es wird nicht und niemals geschlagen“ und „Wer haut, fliegt raus“ (spielt ein paar Minuten allein).

Da ich das ausgiebig mit meinem Sohn genossen habe, kenne ich auch die Ratschläge mit dem Zurückschlagen. Was genau soll das Kind daraus lernen: Ich darf nicht schlagen, Mama schon? Oder: Der Mächtigere darf Gewalt ausüben. Na, ich weiß nicht.

Viele Grüße
Nerven behalten
kernig

Hallo,

Das tut mir weh, das macht mich traurig…

Erstes finde ich in Ordnung (auf der rein körperlich empfunden Ebene), zweites nicht. Es unterstellt dem Kind, dass es eine bewusste Verletzung vorngenommen hat, und das kann es in diesem Alter definitiv nicht.

Ich halte aber ganz grundsätzlich nichts von derartigen Aussagen. Sie sind nichts anderes als emotionale Erpressung. Dass es die Eltern traurig macht ist so ziemlich das Schlimmste, was man einem Kind vorwerfen kann und braucht in meinen Augen schon einen sehr triftigen Grund, um tatsächlich gerechtfertigt zu sein. Ein Kleinkind kann einen solchen nach meiner Überzeugung niemals liefern, weil ihm die kognitiven Fähigkeiten fehlen, um die ganze Tragweite von Handlungen abschätzen zu können.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Hallo !

Grundsätzlich gebe ich Dir recht. In anderen Situationen fände ich diese Aussage durchaus auch unangebracht. Ich kannte Eltern, die ständig diesen Satz von sich gaben und das Kind damit massiv unter Druck gesetzt haben.

Aber hier entspricht es doch schlicht auch der Wahrheit. Schlägt mein Kind mich (auch nur leicht) ins Gesicht, fände ich es irgendwie komisch, den körperlichen Schmerz größer zu machen als er ist. Es tut ja nicht wirklich körperlich weh. In vielen Fällen ist das doch auch dem Kind klar, dann macht man sich unglaubwürdig.

Es ist ein Stück Demütigung und Enttäuschung durch das Verhalten des Kindes zu spüren. Das zu erklären ist natürlich ziemlich sinnlos bei einem 1-2jährigen Kind. Trotzdem finde ich, sollte es lernen, dass es auch andere Verletzungen gibt als nur körperliche. Deshalb halte ich ein „das macht mich traurig“ oder ein „das tut mir im Herzen weh“ in diesem Fall durchaus für angebracht. Es ist ja recht greifbar in dem Fall und sehr einfach für das Kind, sich nicht schuldig zu fühlen. Es braucht ja nur seine Eltern nicht mehr zu schlagen. Diesen Zusammenhang sollte es lernen zu begreifen.

Grüße
kernig

Und wenn das nicht funktioniert musst du dir einfach eingestehen, dass er ADS hat …

noch eine frage
hallo tube mit senf,
hab alles gelesen. sind wirklich gute tipps dabei. hätt man mir doch damals auch so geholfen. nein, ich hab nie geschlagen aber machtlos/hilflos udn alleinerziehend war ich manchmal schon.

Frag mich auch wo er das her hat? Ich schrei ihn nicht an,
erhebe höchstens mal die Stimme und werde körperlich nicht
aggressiv. Zwar ist er bei der Tagesmutter, aber ich bin mir
100% sicher, dass die ihn auch nicht haut.

jetzt, dazu wollt ich noch was fragen. du kennst die tagesmutter. du bist wirklich sicher, dass da nicht geklappst und geschlagen wird? du hattest mal geschrieben sie betreue nicht nur dein kind sondern noch ein älteres. oder irre ich mich? vielleicht schaut sich dein kleiner das doch ab?
seute