Ich versuche mich bei EStG schlau zu machen. Dabei bin ich auf ein interessantes Beispiel gestossen. Eure Meinung zu diesem Beispiel wäre willkommen.
Eine Person unterstützt seine Mutter mit insgesamt 3300,- Euro wie folgt:
- August: 600,- Euro
- September: 400,-Euro
- Oktober: 300,- Euro
- November. 1000,- Euro
- Dezember: 1000,- Euro
Die Mutter bezieht Ihrerseits 600,- Euro Leistungen der Grundsicherung im Alter und Erwerbsminderung.
Das Einkommen der Mutter und die Unterstützung durch Sohn übersteigen die Grenze von 7680,- Euro.
Ist die folgende Berechnung richtig?
Einkommen Mutter: 12 * 600,- Euro = 7200,- Euro
Leistungen durch Sohn: 3300,- Euro
Anrechenbare Leistungen auf Steuer: ( 7680 -7200 ) Euro = 480,- Euro
- Die anrechenbare Leistung für Steuer beträgt: 480,- Euro
- Das Einkommen der Mutter übersteigt 7680,- Euro. Wird in diesem Fall die Leistung der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung angetastet werden müssen?