Schühl (schwäb.)
|
|
7
|
1895
|
5. Januar 2023
|
Bedeutung des Verbs "ähren", Württemberg vor 1900
|
|
5
|
1343
|
6. Dezember 2022
|
Bunte nuscht mit kahle petkes
|
|
15
|
3808
|
17. Oktober 2022
|
Schwäb.(?) Begriff "g'rombelt" (Naturfaser-Verarbeitung)
|
|
4
|
1523
|
5. Oktober 2022
|
Plattdeutsch: Hanne-nüte?
|
|
6
|
2606
|
25. August 2022
|
Schwäb.: "se hopfet über d' Hecka nei" --> warum "nei"?
|
|
11
|
2140
|
21. August 2022
|
Plattdeutsches Gedicht (westfälisch)
|
|
0
|
1045
|
22. Juli 2022
|
Schwäb.(?) "verkapple" - Bedeutung?
|
|
7
|
1826
|
19. Juli 2022
|
Badisch drücken und ziehen
|
|
19
|
2012
|
19. Juli 2022
|
Schwäb. "Schühl (Schuhl?)"
|
|
2
|
1222
|
16. Juli 2022
|
Schwäb. Gericht: "Hülsenbohnen"?
|
|
7
|
1578
|
3. August 2022
|
Schwäb. Redewendung "Mer hot em derfür dau"
|
|
7
|
1435
|
31. Juli 2022
|
Fange Bedeutung
|
|
7
|
1276
|
30. April 2022
|
Schwäbische Sprichwörter (Jahr 1900) - Übersetzungshilfe gesucht!
|
|
12
|
1678
|
30. Mai 2022
|
"Ofengrän"? (schwäb.?)
|
|
10
|
2412
|
29. Mai 2022
|
"Gnadenwagen"? (Württemberg 1816-1820)
|
|
6
|
1739
|
28. April 2022
|
"Übersetzung" schwäbischer Vornamen (Doppelnamen u. Dreifachnamen)
|
|
4
|
1327
|
26. April 2022
|
Schwäb.: "Der miaß mer umebinde."
|
|
2
|
912
|
19. April 2022
|
Schwäb.: "Der ischt a Nasser!"
|
|
6
|
1612
|
18. April 2022
|
Schwäbisch: "Bettzairle"?
|
|
10
|
1140
|
5. Mai 2022
|
Schwäb.: "Hausdippel (Schwarzköpfchen?)"
|
|
6
|
1180
|
23. März 2022
|
Nordpfalz/Rheinhessen: 'Kasaade' gehen
|
|
8
|
4853
|
20. März 2022
|
Schwäbische Küche: "schwarze Spatzen"
|
|
18
|
1815
|
7. März 2022
|
Satz im Schweizerdialekt
|
|
15
|
1536
|
30. Dezember 2021
|
(CH) guggisberglied - interpretation?
|
|
7
|
4656
|
18. Dezember 2021
|
Alles scheiße, deine elli
|
|
14
|
48471
|
16. Oktober 2021
|
Nei duh'sch oder neidusch - welcher Dialekt und welche Bedeutung?
|
|
15
|
1603
|
15. Oktober 2021
|
Berlinerisch, wie kann ich den Unterschied erkennen?
|
|
39
|
3145
|
23. August 2021
|
Was ist ein Huberbauer?
|
|
11
|
3861
|
14. November 2020
|
Aussprache des Flussnamen: Cloer in Willich-Neersen
|
|
4
|
1956
|
3. Juli 2020
|